zuletzt aktualisiert 24.03.2023, 09.00 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Stichwort
Theaterkrise
23 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
Efeu
21.07.2022
[…]
Die Corona-Pandemie hat das Theater an seine Grenzen gebracht: "Für die Spielzeit 2019/2020 war ein Zuschauerrückgang von fast zwei Millionen zu verzeichnen, in der aktuellen Saison dürfte es deutlich
[…]
Efeu
07.07.2022
[…]
Noch ein Kollektiv: Auf Yvonne Büdenhölzer als Leiterin des Berliner Theatertreffens folgen vier Frauen, meldet unter anderem der Tagesspiegel: "Zum Quartett gehören die ukrainische Theaterregisseurin
[…]
Magazinrundschau
02.06.2019
[…]
Verpflichtung für Schriftsteller und literarische Organisationen, Mitglied in einer Dachorganisation werden zu müssen. (…) Und dennoch haben wir leider keinen Grund für eine Verurteilung, denn die
Theaterkrise
ist lediglich ein Spiegelbild einer moralisch auseinanderfallenden Gesellschaft."
[…]
Efeu
24.11.2016
[…]
Theaterkrisen
hin oder her, denkt ans Publikum!, ruft Manuel Brug in der Welt und schreibt ihm eine kleine Hommage, diesem immer hungrigen Ding, "nach Prosa und Vers und hohem C. Es schnappt nach Lachsschnittchen, Eis mit heißen Himbeeren, Käsepumpernickel, Mettbrötchen und Wiener Würsten. Programmhefte verschmäht es schon seit Längerem, aber es will sich gern vorher verbal einführen lassen. Anschließend
[…]
Efeu
01.02.2016
[…]
David Martons Bellini-Inszenierung "Somnambule" an den Münchner Kammerspielen. Na bitte, es geht doch, schreibt Egbert Tholl in der SZ: Gerade hatte seine Kollegin Christine Dössel bereits zu murren
[…]
Efeu
04.01.2016
[…]
Das "allgemeingültige Epos, das unsere Wirklichkeit spiegelt", findet man heute seltener auf den Bühnen, sondern vielmehr bei den guten TV-Serien, stellt Axel Brüggemann im Freitag fest: Kein Wunder,
[…]
Efeu
28.08.2015
[…]
Das deutsche Theater wickelt sein Geschichte ab, fürchtet Peter Laudenbach in der SZ: Die Klassikerinszenierungen werden weniger - in Dortmund pflegt man das Repertoire schon gar nicht mehr -, dafür h
[…]
Efeu
03.08.2015
[…]
In der NZZ erklärt Peter Michalzik den Münchnern und uns, wie Matthias Lilienthal als neuer Chef der Münchner Kammerspiele, die stinkedle Maximilianstraße zurück in die Stadt integrieren will: "Auch w
[…]
Efeu
20.07.2015
[…]
Lena Schneider berichtet in der nachtkritik vom Theaterfestival in Avignon, das sich redlich bemüht, die Zeichen der Zeit zu lesen: das Massaker bei Charlie Hebdo, die beängstigenden Wahlerfolge des
[…]
9punkt
25.03.2015
[…]
Im Dauerstreit um die Berliner Film- und Fernsehakademie DFFB gibt der Produzent Ralph Schwingel auf und verzichtet auf seine Ernennung zum neuen Leiter der Akademie. Angesichts der verfahrenen Lage k
[…]
Efeu
12.12.2014
[…]
Nachtkritik-Gründerin Esther Slevogt führt die Legitimationskrise der Theater und die Zeitungskrise in ihrer auf der Tagung der Intendantengruppe des Deutschen Bühnenvereins gehaltenen Rede miteinande
[…]
Efeu
18.07.2014
[…]
Im zierlichen Venedig fühlt man sich als großgewachsener, gutgenährter Tourist schnell fehl am Platz. Wie man die Dinge wieder zurück binden kann, lernt Barbara Villiger Heilig bei einer Choreografie
[…]
Efeu
12.03.2014
[…]
Am Wiener Burgtheater hat's jetzt richtig geknallt: Nach abgeschlossener Überprüfung der Buchführung hat der österreichische Kulturminister Josef Ostermayer Direktor Matthias Hartmann nun fristlos ent
[…]
Efeu
07.02.2014
[…]
Nachtkritik präsentiert einen Vortrag des Theaterautors Ulf Schmidt, den er vor der Dramaturgieschen Gesellschaft gehalten hat, und der ziemlich ungemütliche Zahlen präsentiert. Theaterfunktionäre arg
[…]
Feuilletons
20.12.2013
[…]
Gros der Protestler aus eher rechten Kreisen, die früher zur separatistischen 'Lega Nord' oder zum fröhlichen Schulden- und Spendierstaat Berlusconis tendierten." Google ist schuld, sogar an der
Theaterkrise
! Enorm angefressen berichtet Andreas Rossmann von Nolte Decars in Bonn aufgeführtem Stück "Helmut Kohl geht durch Bonn", dem er prophezeit als Geburt eines neuen Genres in die Theatergeschichte
[…]
⊳