zuletzt aktualisiert 27.05.2023, 16.25 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Stichwort
The Line
50 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 4
Efeu
22.03.2023
[…]
sonst ist alles öko: The Line.In einer verdienstvollen Recherche für die SZ legt Till Briegleb all die Architekturbüros offen, die sich am grotesken Wüstenprojekt Neom beteiligen: Mit der Linealstadt
The Line
soll unter anderem ein 170 Kilometer langer, 500 Meter hoher und 200 Meter breiter Wolkenkratzerhorror in die saudi-arabische Wüste geschlagen werden. Briegleb nennt es mit Blick auf die Architekten
[…]
Efeu
23.02.2023
[…]
In monopol blickt Ji-Hun Kim mit einem Frösteln auf die neuen Bauprojekte in Saudi-Arabien, darunter auch die Stadt "
The Line
", die sich, gespeist von regenerative Energien, wie eine riesige Schlage auf 170 Kilometern Länge und nur 200 Metern Breite vom Roten Meer bis zur Stadt Tabuk ziehen soll. "Künstliche Intelligenzen überwachen die Stadt. Permanent erhobene Daten und Vorhersagemodelle sollen den
[…]
den Alltag optimieren. Bewohnerinnen und Bewohner werden dabei für ihre persönliche Datenproduktion bezahlt." Ji-Hun Kim würde dort dennoch nicht gerne leben. Obwohl "
The Line
" ein Szenario präsentiert, "wie Metropolen der Zukunft eventuell auszusehen haben müssen, wenn durch Klimaerwärmung und Dürren auch Europa immer mehr zur Wüste wird. Wenn Städte wie im Mittelalter wieder zu geschlossenen Festungen
[…]
Efeu
03.11.2022
[…]
Charkiw. Besprochen werden unter anderem Asli Erdoğans "Requiem für eine verlorene Stadt" (Dlf Kultur), Dorothy B. Hughes' Krimi "Ein einsamer Ort" (Zeit), Manfred Theisens Jugendroman "Crossing
The Lines
" (Tsp), Chris Harding Thorntons Noir-Krimi "Pickard County" (TA), Jens Harders Sachbuch "Beta... civilizations" (Tsp), Daniel Wissers Erzählband "Die erfundene Frau" (online nachgereicht von der FAZ)
[…]
Efeu
06.05.2022
[…]
konfrontiert, was Deutsch, vielleicht sogar spezifisch Nachkriegsdeutsch an der Klassik ist, wie wir sie heute kennen, berichtet Hannah Schmidt in der Zeit. Besprochen werden Kae Tempests neues Album "
The Line
Is a Curve" (FR) und Ibeyis neues Album (BLZ). Wir hören rein:
[…]
Efeu
09.04.2022
[…]
Das neue Album "
The Line
is a Curve" von Kae Tempest "macht bestehende Realitäten greifbar, indem es sie poetisiert", schreibt Johann Voigt auf ZeitOnline. Es gehe um Ängste, um "wwige Selbstsuche, verfasst in klaren Sprachbildern." Für Distanz sorge der Sound. "Er bleibt verschleiert durch hintergründig lärmende Synthesizer, analog eingespielte, leicht entrückte Drums sowie Piano- und Gitarrensprengsel
[…]
Efeu
15.03.2021
[…]
auswendig lernen zu müssen, er macht es oft auch einfach nicht und sagt dann bei laufender Kamera 'blablabla', wenn er nicht mehr weiterweiß. Sehr lustig. Er hasst es auch, Szenen zu wiederholen. Bei 'In
the Line
of Fire' hat er spätestens nach dem zweiten Take zu mir gesagt: Wolfgang, das war doch jetzt schon ganz gut, oder?" Weitere Artikel: Willi Winkler schreibt in der SZ einen Nachruf auf den österreichen
[…]
Efeu
25.01.2021
[…]
170 Kilometer Herrschervision:
The Line
in der arabischen Wüste. Bild: Promo NeomGeradezu absurd erscheinen Niklas Maak in der FAZ die Pläne des saudischen Kronprinzen Mohammed bin Salman für die 170 Kilometer lange Bandstadt "
The Line
" (siehe unsere Resümees am Samstag). Und nur mit Kopfschütteln kann er quittieren, dass diese Reißbrettvision einer Stadt, die "wie ein Schlag mit dem Herrscherschwert"
[…]
9punkt
24.09.2019
[…]
you have stolen my dreams and my childhood." "The eyes of all future generations are on you," @GretaThunberg tells world leaders at UN #ClimateActionSummit. "Right here, right now is where we draw
the line
." Read the full speech https://t.co/zr5jGlmVPd pic.twitter.com/6SoYpIWqqP- The Guardian (@guardian) September 24, 2019
[…]
Efeu
05.06.2019
[…]
London (die Guardian-Kritiker Adrian Searle als "schrecklich unterhaltsam" feiert), die bereits ausgiebig behandelte Ai-Weiwei-Retrospektive in der Kunstsammlung NRW (Tsp), die Schau "Straying from
the Line
" mit feministischer Kunst der letzten hundert Jahren im Schinkel Pavillon in Berlin (FAZ).
[…]
Efeu
04.05.2019
[…]
Hockney als einen der führenden Zeichner unsere Zeit positionieren will. Besprochen wird die Ausstellung "All natural" im Salzburger Museum der Moderne (Standard) und die Ausstellung "Straying from
the Line
" im Berliner Schinkel Pavillon, die feministische Kunst der letzten hundert Jahre zeigt (taz).
[…]
Efeu
27.02.2019
[…]
ng Land konserviert werden kann. Das Projekt startete mit einem Wüstenstreifen in Oregon und soll demnächst auch Regenwald in Guatemala umfassen. Besprochen werden die Ausstellung "The Power of
the Line
" der rumänischen Künstlerin Geta Brătescu bei Hauser & Wirth in London (Guardian), die grellbunten Stadtlandschaften der Schweizer Künstlerin Anna Meyer im Kunsthaus Nexus in Saalfelden (Standard)
[…]
Efeu
27.11.2017
[…]
Besprochen werden Elnathan Johns Debütroman "An einem Dienstag geboren" (Tagesspiegel, NZZ), Simon Strauß' "Sieben Nächte" (Jungle World), Attila Bartis' "Das Ende" (FR), Ameera Patels "Outside
the lines
" (NZZ), Péter Nádas' "Aufleuchtende Details" (Tagesspiegel), Michael Opitz' Biografie des Dichters Wolfgang Hilbig (FR), Maurizio de Giovannis Krimi "Frost in Neapel" (FR) und Boris Vians "Die Gischt
[…]
Efeu
04.08.2017
[…]
Philip Guston,
The Line
(1978). © The Estate of Philip Guston In der Gallerie dell'Accademia in Venedig wird derzeit große Schau Philip Gustons gezeigt. Der 1980 gestorbene amerikanische Maler war ein Solitär, meint ein begeisterter Kolja Reichert in der FAZ, mit einer ganz eigenen Bildsprache: "Erstaunlich, wie seine späteren, figurativ genannten Bilder (die ja eher Abstraktion wie Figuration gegen
[…]
Efeu
29.07.2016
[…]
Im Guardian ist Phil Hoad sehr traurig: Kein wirklich böser Hollywood-Bösewicht mehr nirgends, egal in welchen Film man geht: "
The line
between hero and villain is now a hair's breadth: Bond and Bourne are tormented or morally compromised, and Superman, under Zack Snyder's tutelage, commits murder; meanwhile 'Despicable Me' meanie Felonius Gru, not content with adopting three cute orphans, has in real
[…]
real life unleashed the Minions on a planet's worth of besotted children - surely the most grotesque interpretation of world domination imaginable. Perhaps this blurring of
the lines
is why, with Iron Man and co spending half their time fighting each other, the Marvel Cinematic Universe has such a patchy record in the malefactor department. To quote someone who knows, we now live in the era of the
[…]
Efeu
06.07.2015
[…]
schwarzen Kutten: Um sie aus Raum und Zeit herauszuheben, hat Giacomelli den Kontrast so verschärft, dass vom Hintergrund nur eine gleißende Fläche geblieben ist." Besprochen werden die Ausstellung "Walk
the Line
" im Kunstmuseum Wolfsburg (Tagesspiegel) und die Ausstellung "Das gezeichnete Ich" im Grazer Bruseum (Standard).
[…]
⊳