≡
Stichwort
Tahrir
63 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 5
9punkt 17.01.2018 […] der Aufstand am Tahrir Platz in Kairo eine Zeit des Chaos und der Anarchie ein, die zum Wahlsieg der Muslimbrüder führte. "Revolution" gab es erst mit der Machtübernahme des putschenden damaligen Verteidigungsministers Abdel Fattah al-Sisi. Um dieser Lesart entgegen zu treten hat das ägyptische Medienkollektiv "Mosireen" mit "858.ma", ein Video-Archiv des Aufstandes auf dem Tahrir-Platz ins Netz gestellt […] 9punkt 12.10.2017 […] von verschiedenen arabischen Frauenrechtlerinnen angeführt wurde. Zu diesen gehörte etwa Huda Schaarwi, die Gründerin der Ägyptischen Feministinnen-Union, die zusammen mit anderen Frauen 1923 auf den Tahrir-Platz ging und ihr Kopftuch öffentlich ablegte. Diese Feministinnen kämpften gegen jede Form der Geschlechterungleichheit, wozu auch das Kopftuch gehörte."
Auf Zeit online beklagt Andrea Backhaus […] Efeu 12.09.2017 […] der SZ. Es geht um einen Filmemacher, der am Vorabend der Ägyptischen Revolution in Kairo einen Film drehen will, aber mit der Situation hadert. Die Dreharbeiten selbst fanden vor den Ereignissen am Tahrir-Platz statt: Damit ist der Film "auch ein Dokumentarfilm über eine bestimmte Zeit in der ägyptischen Geschichte. Er zeigt einen Filmemacher, der mit seinem Film kämpft, nicht aus Überdruss und Sch […] Efeu 08.12.2016 […] der Boulevardpresse fliegend vor blauem Himmel festhält. Ihnen gegenüber zwei von der Künstlerin Jasmina Metwaly so benannten Video-Gemälde mit vom Wind geblähten Fahnen und Bannern auf dem Kairoer Tahrir Square. In beiden Arbeiten wie auch dem berühmten Foto 'Elevage de poussière' von Man Ray und Marcel Duchamp wird nicht nur die wortwörtliche Herangehensweise an das Ausstellungsthema 'Soulèvements' […] 9punkt 25.01.2016 […] die zunächst von den 'physischen' Bedürfnissen der Menschen handelte, war nun 'metaphysisch' geworden."
In der taz schreibt die ägyptische, heute in Deutschland lebende Autorin Nora Amin über den Tahrir-Platz vor fünf Jahren und die sexuelle Belästigung, die alles vergiftete: "In dieser Gesellschaft, die die Vergewaltigung innerhalb einer Ehe nicht als solche anerkennt, spielt Aggression eine ent […] 9punkt 19.01.2016 […] Verbindung bringen wollen - "Eines Tage werden wir wählen müssen, ja, ich fürchte sogar kämpfen müssen um unsere Lebensart zu verteidigen, die nun mal, ob man will oder nicht, jenen Sitten auf dem Platz Tahrir und jenen Ländern, wo vergewaltigte Frauen ihre Vergewaltiger heiraten müssen, überlegen ist... Mit Ahmed Aboutaleb, dem Bürgermeister von Rotterdam, der marokkanischer Herkunft ist, möchte ich rufen: […] 9punkt 28.09.2015 […] seinen Augen nicht beim Anblick des neuen Tahrir-Platzes: Wo eben noch Kairos wildes Herz schlug, herrscht jetzt Ordnung. Die Fassaden sind gestrichen, Händler wurden vertrieben und ein Parkleitsystem eingeführt: "Längst hat die Polizei - in Uniform oder mithilfe ziviler Spitzel - Ägyptens Schicksalsort wieder fest im Griff. In Nebenstraßen parken Panzer, am Tahrir liegen die Stacheldrahtsperren parat. […] 9punkt 10.08.2015 […] Ex-Muslimen eine Plattform zu bieten, wie man es von einer linken Zeitung erwarten würde, brachten sie ein kindisches Interview mit dem britischen Anführer der extremistischen Organisation Hizb ut-Tahrir (HT), der sich über die Rede beklagte."
Als erstes Medienunternehmen hat Charlie Hebdo in Frankreich die Rechtsform des "solidarisches Unternehmens" angenommen, berichtet Rudolf Balmer in der taz: […] 9punkt 13.10.2014 […] voran, die über drei Jahrzehnte alt sind, selbst wenn die spezielle Formulierung offensichtlich gescheitert ist. Als meine Freunde und ich die so genannte Twitter- oder Facebook-Revolution auf dem Tahrir-Platz beobachteten, von unserem bequemen Posten im Silicon Valley, habe ich gesagt: "Twitter wird diesen tapferen, klugen jungen Ägyptern keine Arbeit geben, also kann die Bewegung nicht glücken."" […] 9punkt 19.09.2014 […] Pilz eine Konstante der Aufstände der letzten Jahre: "In Ägypten hatte es damit begonnen, dass die roten Teufel vom Proletenklub al-Ahly Kairo von der Polizei im Stadion angegriffen wurden und sich am Tahrir-Platz mit den bürgerlichen Fans von Zamalek verbündeten. Die Demonstranten in Tunesien trugen Trikots von al-Ahly Tripolis und steckten einen Esel ins Trikot von Saadi al-Gaddafi, dem als Stürmer […] 9punkt 07.05.2014 […] Im NZZ-Interview antwortet Christopher Clark auf seine Kritiker, die ihm vorwerfen, dass er in seinen "Schlafwandlern" nicht den Deutschen die Hauptschuld am Ersten Weltkrieg gibt. Es komme nicht dara […] Feuilletons 10.10.2013 […] die Journalisten in Ägypten mit jedem Wechsel zu Propagandisten der neuen Machthaber werden: "Ein Kollege war unter Mubarak aufs Engste mit dem Sicherheitsapparat verbunden. Als die Proteste auf dem Tahrir-Platz begannen, beschrieb er die Demonstranten als drogenabhängige, sexsüchtige, kommunistische Plage, die es zu bekämpfen gilt. Nach dem Sturz Mubaraks schrieb er Kommentare über die großartige Jugend […] Feuilletons 08.07.2013 […] te Wirtschaftspolitik führte das Land in den Ruin."
Warum ausgerechnet die Demonstranten auf dem Tahrir-Platz bei den Jubelfeiern zur Absetzung Präsident Mursis einen Vergewaltigungsrekord aufstellten, versucht Patrick Kingsley im Guardian herauszufinden. Mehr als achtzig Frauen seien auf dem Tahrir-Platz sexueller Gewalt ausgesetzt gewesen: "Often, random passers-by join in the attacks. But all activists […] crowded protest days with the specific intention of violating women. 'There's an absolute absence of any security forces in Tahrir,' explained Bahgat, who no longer runs the group. 'And also the crowd seems to have become conditioned to it.' Such indifference is not specific to Tahrir. While in the past year many more people have begun to mobilise against it, sexual harassment still remains an accepted […] Feuilletons 25.05.2013 […] Andreas Fanizadeh besucht das vom Goethe-Institut organisierte "Ten Cities"-Clubprojekt in Kairo, bei dem er nicht nur peacige Elektro-Events rund um den Tahrir-Platz besucht, sondern sich auch über die Situation vor Ort informiert: "Im April wurde Comicautor Magdy El-Shafee vorübergehend verhaftet. Er soll aus einer Demonstration heraus versucht haben, gleich drei Polizisten umzubringen. Inzwischen […] Feuilletons 18.04.2013 […] erklärt im Interview mit Vera Tollmann, wie es das Internet während der Revolutionstage unters Volk brachte: "Um den öffentlichen Raum zu besetzen, ist körperliche Präsenz vonnöten, und im Fall des Tahrir-Kinos bedeutet es, Bilder zurück auf die Straße zu bringen. Die ersten Straßenvorführungen, die wir organisiert haben, fanden während des Sit-ins im Juli 2011 statt. Die meisten der Archiv-Aufnahmen […]