≡
Stichwort
Tageszeitungen
62 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 5
9punkt 24.05.2014 […] (Via Boingboing) Über dem Lärm um die Entlassung Jill Abramsons ist völlig untergegangen, dass ihr Nachfolger bei der New York Times, Dean Baquet, in der LATimes den größten NSA-Leak vor Snowden gekip […] Feuilletons 06.08.2013 […] Die Spiegel-Haupt-und-Staatsaktion zur Rettung der Tageszeitungen führt auf Spiegel Online zu ersten Ergebnissen. Elf Vorschläge macht Cordt Schnibben. Nummer 11: "Der Zeitungsleser muss sich zu dem bekennen, was ihn jahrzehntelang schlau gemacht und was ihn unterhalten hat, was ihn erregt und auch mal empört hat, er muss sich zu seiner Zeitung bekennen. Nur wenn er bezahlt, zukünftig auch im Netz […] Feuilletons 06.08.2013 […] In zwanzig Jahren wird es keine gedruckten Zeitungen mehr geben. Wenn doch, vielleicht als Luxus-Artikel, den sich bestimmte Hotels erlauben, als extravaganten Service für ihre Gäste. Gedruckte Tageszeitungen werden in zwanzig Jahren nicht mehr normal sein."
Und in seinem Brief an die Mitarbeiter der Washington Post deutet Jeff Bezos schon mal erste Ideen an: "There will, of course, be change at The […] Feuilletons 30.07.2013 […] selbst produziert wird und die Hälfte sich mit politischen oder gesellschaftlichen Themen befasst. Außerdem müssen mindestens drei Journalistinnen oder Journalisten angestellt sein. Kleine nationale Tageszeitungen sowie Online-Publikationen ohne Verbindung zu einem subventionierten Pressetitel können zusätzliche Gelder erhalten."
Besprochen werden unter anderem eine Schau mit Kriegsfotografie in der Corcoran […] Feuilletons 02.07.2013 […] Auf der Medienseite berichtet Nina Belz über die noch immer heikle Situation von Journalisten in Birma, wo seit dem 1. April private Tageszeitungen erlaubt sind: "Nach der Lockerung der Zensur gab die Behörde, die ihre Funktion nun als Registrierungsbüro für neue Medienerzeugnisse beschreibt, unverbindliche 'Vorschläge' für die Arbeit von Journalisten heraus. Darin wird etwa empfohlen, ohne 'verlässliche […] Feuilletons 18.05.2013 […] Talkshows und zeigt sich nur einmal leicht genervt bei dem Vorwurf, es gebe zu viele, die jeden Abend "eine neue Sau durchs Dorf" treiben müssten: "Dass jeden Morgen die gleiche Sau von einem Dutzend Tageszeitungen filetiert wird, ist ja auch kein Problem."
Besprochen wird Frank Hoffmanns Inszenierung der "Rose Bernd" bei den Ruhrfestspielen in Recklinghausen.
In der Frankfurter Anthologie stellt Jochen […] Feuilletons 12.03.2013 […] eine unzensierte Zeitschrift gesehen. Tageszeitungen waren ganz verboten. Jetzt wollen etwa 25 auf einmal erscheinen. Doch man denkt schon weiter in die Zukunft: "Ko Ko von der Rangoon Mediengruppe träumt bereits von einem integrierten Medienimperium, dass Inhalte ausstößt für Apps auf allen Plattformen und sogar ein Videoteam im Haus bereithält. Tageszeitungen werden nur ungefähr zehn Jahre noch profitabel […] profitabel sein, sagt er voraus und spricht so emphatisch über den Wechsel zu Online wie er über die Gründung von Tageszeitungen spricht." Großartiger Optimismus in einem Land, das kaum eine funktionierende Stromversorgung hat!
Nach jahrelangem Widerstand haben die Wiener Philharmoniker ihre Archive geöffnet. Der ORF sendete gestern eine Dokumentation über das Orchester nach dem Anschluss vor genau […] Feuilletons 02.03.2013 […] zurücklehnen, die Hand aufhalten und vom Erfolg anderer profitieren wollen. Wir bei den GN meinen: Wenn es Google tatsächlich gelingt, mit den Schlagzeilen und kurzen Textausschnitten deutscher Tageszeitungen so viel Geld zu verdienen, dass der Konzern sogar etwas davon abgeben soll - dann sollten die Verlage selbst doch erst recht in der Lage sein, ihre vollständigen und häufig exklusiven Inhalte […] Feuilletons 01.02.2013 […] In einem Artikel über mögliche Strategien der Tageszeitungen stellt Thomas Knüwer kategorisch fest: "Ein Journalist, für den Online-Nachrichten und Social-Media-Dienste nicht Alltag sind, kann heute seinen Job nicht mehr ausüben. Es wird auch nichts helfen, einzelne Mitarbeiter aus dem digitalen Wandel herauszuhalten - dies wird in Redaktionen nur als Ausrede benutzt, um sich selbst herauszuhalten […] Feuilletons 23.11.2012 […] Künstler vor, der das für eine Werbekampagne mit Bettlaken und Bügeleisen hinkriegt.
Etwas spät, aber doch noch: "Sieben Tageszeitungen haben jetzt ein gemeinsames Vermarktungsunternehmen gegründet: das Medienhaus Deutschland. Es soll Markenartikler als Anzeigenkunden für Tageszeitungen (zurück-) gewinnen", meldet Ulrike Simon auf der Medienseite der Frankfurter Rundschau. (Laut Wirtschaftswoche sind es […] Feuilletons 20.11.2012 […] Tina Brown in einem epischen Interview mit dem New York Magazine auf die Frage, ob wir in zehn Jahren noch Tageszeitungen auf Papier haben werden: "Nein, ist die kurze Antwort, höchstens ausgedruckt zu Hause via Internet."
[…] Feuilletons 19.07.2012 […] Leif kritisiert die bewusst täuschende Informationspolitik des Verfassungsschutzes, der sich die Medien willig unterwerfen: "Im Klartext: Die beiden relevanten Nachrichtenmagazine, wenige führende Tageszeitungen und die 'Geheimdienst-Experten' der öffentlich-rechtlichen Anstalten werden privilegiert und abgeschottet 'informiert'. Im Gegenzug wird von ihnen erwartet, dass sie die platzierten Interpretationen […] Feuilletons 05.05.2012 […] offenbarte er in seiner Träumerei von der Verschmelzung der Franzosen und Deutschen."
Weiteres: Jens Bisky lauschte an der Humboldt-Universität Rainald Goetz' Lob der materiellen Qualitäten von Tageszeitungen und verschweigt auch des Autors Begeisterung für den Perlentaucher nicht. Lothar Müller spaziert mit dem Schriftsteller Dzevad Karahasan durch Sarajewo. Catrin Lorch trifft sich in Berlin mit der […] Feuilletons 10.06.2011 […] "Radical Riddims" einige Protagonisten der Global Dance Music vor, gegen die James Blake fast so blass blass aussehe wie die amtierenden Musikredakteure: "Weitgehend unbemerkt von Popmagazinen und Tageszeitungen spuckt die Global Dance Music einen frischen Stilhybriden nach dem anderen aus: Tecnobrega aus dem Norden Brasiliens, Durban Kwaito Music von südafrikanischen Szenestars wie Professor oder neuerdings […] Feuilletons 23.11.2010 […] Demokratie und Rechtsstaat gewettert... FAZ und SZ rezensierten die Schrift derart positiv, dass sich ein Berliner Buchladen genötigt sah, ironisch per Rundmail zu kommentieren, große deutsche Tageszeitungen riefen nun zum Terrorismus auf."
Weitere Artikel: Dorothea Marcus besuchte ein Theaterfestival in Ouagadougou. Isolde Charim will in ihrer Kolumne die Proteste gegen einen neuen Bahnhof und pro […]