zuletzt aktualisiert 01.06.2023, 09.04 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Stichwort
Systemkritik
26 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
9punkt
24.01.2020
[…]
Gewalt' sind. Das 'radikaldemokratische' Verständnis von zivilem Ungehorsam ist deshalb in Wirklichkeit Widerstand gegen eine als illegitim wahrgenommene Ordnung. Es ist - wie anno 1968 - radikale
Systemkritik
, auch wenn seine Vertreter es nicht wagen, sich als solche zu outen."
[…]
Efeu
26.09.2019
[…]
este, deutsche Popkunst-Spektakel der vergangenen dreißig Jahre." Aber auch gesoffen wird weiterhin munter, erfahren wir von Samir H. Köck in der Presse: "Der Vollrausch ist bei ihnen zuweilen
Systemkritik
, letzte Bastion der Abweichung in einer Gesellschaft, die immer rigider die Totalanpassung fordert. ... Einmal mehr sind sie ganz nah am Zeitgeist, ohne Sklave desselben zu werden. Dieses pfiffige
[…]
9punkt
18.05.2019
[…]
chen Mainstream eingewandert und verleihen diesem nun eine kulturell-progressive Note. Es ist ein neues Rechtfertigungsregime. Dies erklärt vielleicht auch, warum die kosmopolitische Linke als
Systemkritiker
und Sozialreformer für viele Menschen unglaubwürdig geworden ist und stattdessen rechte Protestparteien Zulauf bekommen."
[…]
Efeu
05.07.2018
[…]
Zaimoglu die Neuen Rechten aus dem Diskursraum der Öffentlichkeit verwiesen: "Es hilft nichts, den Rechten edle Motive zu unterstellen, wie es mancher Feuilletonist tut. ... Der Rechte ist kein
Systemkritiker
, kein Abweichler und kein Dissident, er ist vor allem kein besorgter Bürger" und "es gibt keinen redlichen rechten Intellektuellen. Es gibt keinen redlichen rechten Schriftsteller. Mit wem reden
[…]
9punkt
07.06.2018
[…]
antiideologisch und unparteiisch gibt. Dennoch lassen sich einige Leitmotive bestimmen, die all jene verbinden, die sich im Movimento wiedererkennen. Zunächst gibt es da ein starkes Bedürfnis nach
Systemkritik
- mit System ist jene korrupte 'Kaste' von Berufspolitikern und Bürokraten gemeint, die sich verschworen hat, um das Volk seiner Souveränität zu berauben. Als wichtigster Wert gilt dabei die Eh
[…]
9punkt
02.06.2018
[…]
gefärbte Gewänder, grüne, schwarze, braune, rote. Nationalisten, Populisten und Islamisten zählen ebenso dazu wie Tiefenökologen, Anti-Globalisierer und Anti-Wachstums-Aktivisten. Was sie eint, ist die
Systemkritik
."
[…]
9punkt
21.10.2017
[…]
dabei: "In der Aufregung um #MeToo offenbart sich die Neurose des modernen Feminismus. Anstatt Ursachen zu bekämpfen, benutzt er den Hashtag, um sich in der Opferrolle zu inszenieren und seine linke
Systemkritik
zu feiern." Auch das Argument, es habe keinen Sinn, im Moment der Belästigung selbst öffentlich zu werden und zur Polizei zu gehen, leuchtet ihr nicht ein: "Selbst, wenn sich die Täter nicht ausfindig
[…]
9punkt
23.02.2017
[…]
damit auf den Titelseiten. Diese Stimmung wird von rechten Ideologen offensiv befeuert. Sie hat alles infiziert." Und der Dramatur Bernd Stegemann wirft der Linken Heuchelei vor, weil sie keine "
Systemkritik
des Kapitalismus" leiste und so den Rechten in die Hände spiele: "Auf der Seite der Rechtspopulisten besteht das Paradox in der richtigen Behauptung, dass liberale Werte und soziale Ungleichheit
[…]
9punkt
23.02.2017
[…]
Wer sich nochmal daran erinnern möchte, wie
Systemkritik
und Klassenkampf das letzte Mal ausgingen, kann eine Ausstellung über die Russische Revolution 1917 im Landesmuseum Zürich besuchen. Dort lernt Guido Kalberer vom TagesAnzeiger den Schweizer Politiker Fritz Platten kennen, dessen letzte Briefe aus seiner Haft in Sibirien ausliegen. Platten war von der Revolution so begeistert, dass er 1917 in
[…]
Magazinrundschau
07.04.2016
[…]
Deutsch, doch derzeit noch nicht online. Die englische Variante des Textes findet sich aber online bei Newsweek. Für den slowenischen Philosophen bieten die Panama Papers einmal mehr Anlass zu akuter
Systemkritik
: "Zweierlei ist hervorhebenswert: Erstens, dass sich die Grenze zwischen legaler und illegaler Transaktion zusehends verwischt und oft genug zur Auslegungssache wird. Zweitens, die Wohlhabenden
[…]
Efeu
20.01.2016
[…]
"nichts, was das Dampfbad der Empörung abkühlen könnte. Insofern ist 'The True Cost' letztlich unpolitisch." Dagny Lüdemann von ZeitOnline schätzt an dem Film unterdessen gerade "die ganz große
Systemkritik
".
[…]
Efeu
29.10.2015
[…]
(taz). Und ein Tipp aus den Mediatheken: Beim RBB ist "Ich will mich nicht künstlich aufregen" zu sehen, das Spielfilmdebüt von Max Linz, der auch für den Perlentaucher einige Texte verfasst hat. "
Systemkritik
sah nie besser aus", versprach Anja Seeliger in ihrer Besprechung zur Berlinale.
[…]
9punkt
19.01.2015
[…]
Kulturkritik, die den Verrat christlicher Werte und traditionsbewusster Bildung an Konsum und niedere Unterhaltung geißelt, mischt sich mit massivem Antikapitalismus, Antiamerikanismus und einer
Systemkritik
, gemäß welcher eine "Parteien-Diktatur" die Bundesrepublik beherrsche." Das Freihandelsabkommen TTIP liegt in Trümmern, meint Ulrike Herrmann in der taz: "Denn wie der Name "Transatlantic Trade
[…]
9punkt
02.01.2015
[…]
Nach Putins Neujahrsansprache vermutet Christoph von Marschall im Tagesspiegel, dass sich die Lage für
Systemkritiker
und -gegner in Russland in diesem Jahr noch verschlimmern dürfte: "Die Wortwahl seiner Neujahrsansprache hätte man früher völkisch genannt: Volksgemeinschaft, Ehre, edle Taten fürs Mutterland, die Liebe zu Russland als eines der erhabensten Gefühle. Die Annexion der Krim - pardon: ihre
[…]
9punkt
13.11.2014
[…]
politische Dimension: Nicht nur Spione und Terroristen sollen unnachsichtig bekämpft werden, auch ihre (vermeintlichen) geistigen Helfer müssen kontrolliert und bei Bedarf ausgeschaltet werden: Linke,
Systemkritiker
, Friedensaktivisten, Bürgerrechtler, Umweltschützer, Hacker, Minderheiten, Oppositionelle."
[…]
⊳