≡
Stichwort
Straßburg
144 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 10
Efeu 21.12.2015 […] Für die SZ bespricht Joseph Hanimann die Ausstellung "Straßburg 1200-1230. Die gotische Revolution" im Museum Œuvre Notre-Dame.
[…] Efeu 10.12.2015 […] Mittelding zwischen Kopie und Klon wird in Palermo an der Wand hängen, ein Homunculus der Malerei, ein Werk des frühen 21. Jahrhunderts."
Kurz vor dem 100. Geburtstag würdigt eine Ausstellung in Straßburg den Dada-Mitbegründer Tristan Tzara. Anlass für Hans-Joachim Müller, in der Welt eine kleine Geschichte der Bewegung zu schreiben: "Allein, was die Herkunft des krausen Wortes 'Dada' anbetrifft, kursieren […] Efeu 03.12.2015 […] Samuel Herzog führt uns in der NZZ durch die Tristan-Tzara-Ausstellung im Musée d'Art Moderne et Contemporain in Straßburg. Den biografischen Stationen von Tzaras Kunstentwicklung folgend steht er am Ende in einem Raum mit nichtwestlicher Kunst, die Tzara sehr früh zu sammeln anfing: "Wie wichtig das Interesse des Poeten für diese Kunst schon ganz zu Anfang seiner Karriere ist, illustriert im zweiten […] 9punkt 24.11.2015 […] ein Prozess des Verbrechers gegen den Staat bevor. Breivik hält das Haftregime für nicht menschenrechtskonform. Er ist entschlossen, nötigenfalls den Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte in Straßburg anzurufen, den er in seinem Manifest vor vier Jahren als marxistisch kontrollierte politische Organisation verhöhnt hatte."
[…] Efeu 28.10.2015 […] Inszenierung von Michail Glinkas Oper "Iwan Sussanin" ("Nicht durchweg überzeugt diese aufs Potpourrihafte reduzierte Skelettierung", schreibt Hans-Klaus Jungheinrich in der FR) und Olivier Pys Straßburger Inszenierung von Gabriel Faurés Oper "Pénélope" (FAZ). […] Magazinrundschau 30.05.2015 […] kürzlich ausgezeichnete Altphilologe und Romancier Gergely Péterfy analysiert die Sprache der Macht im gegenwärtigen Ungarn anhand der Äußerungen des ungarischen Ministerpräsidenten Viktor Orbán in Straßburg - der dort die ungarische Sprache als eine "direkte" bezeichnete - und zieht Parallelen mit der Kádár-Ära vor 1989: "Die Situation der ungarischen Sprache unter Kádár ähnelte der eines politischen […] Magazinrundschau 11.04.2015 […] Müssen wir Angst vor künstlicher Intelligenz haben? Darüber unterhält sich Pierre Haski in einem langen Gespräch mit dem Straßburger Cyberanthropologen Michel Nachez. Science-fiction-Autoren seien jedenfalls nicht mehr die Einzigen, die eine Katastrophe zwischen uns und den Maschinen voraussagen, Warnungen kommen inzwischen auch etwa von Bill Gates, Stephen Hawking oder Technopropheten wie Ray Kurzweil […] 9punkt 17.03.2015 […] Griechenland und Deuschland fürchtet Dirk Schümer in der Welt so langsam um das europäische Projekt als Ganzes: "Irgendwann muss rund um die Kompromissfabrik, die inzwischen in Brüssel, Luxemburg und Straßburg entstanden war, etwas schlimm schiefgelaufen sein. Spätere Historiker werden die Sollbruchstelle Europas einmal irgendwo zwischen der Einführung der Euro-Währung 1998-2001 sowie dem gescheiterten […] Efeu 27.01.2015 […] Durchaus beschwingt, aber auch etwas misstrauisch gegenüber der Exotik und seinen eigenen Erwartungen berichtet Samuel Herzog in der NZZ von der Straßburger Ausstellung "La vie est une légende", die Kunst aus Kasachstan zeigt: "Vielleicht gehört es halt zu den Gesetzmäßigkeiten unseres Verhältnisses zur Kunst, dass Vergnügen schnell von einem gewissen Unbehagen unterwandert wird. In der Konsequenz […] Efeu 02.10.2014 […] Quai Ouest, Foto: Alain Kaiser
"Ist die Neue Musik am Ende?", fragt vollkommen ratlos NZZ-Kritiker Peter Hagmann nach der Uraufführung von Régis Campos Oper "Quai Ouest" an der Opéra du Rhin in Straßburg: "Gibt es für eine klingende Kunst, die Ansprüche an ihre Faktur stellt und immer wieder in unbekannte Gefilde vorstößt, keine Perspektive mehr? ... Die scharfen Dissonanzen, die gezackten Verläufe […] Efeu 29.07.2014 […] kleines Ständchen darzubringen: 60 Jahre alt wird er in diesem Jahr und mit dem österreichischen Staatspreis ausgezeichnet: "Jetzt schon betrachtet er nicht Brüssel als Europas Hauptstadt, auch nicht Straßburg. Kurzerhand erklärt er die winzige Ortschaft Sejni dazu, die irgendwo in der von blutigen Kriegen gezeichneten Grenzregion zwischen Litauen und Polen liegt. Weißrussen, Litauer, Ruthenen, Ukrainer […] 9punkt 15.07.2014 […] Vergessen so freudig hingenommen haben, schreibt Meike Laaf in der taz, nachdem Google einen taz-Text über die Verquickung von alten und jungen Nazis aus dem Netz genommen hat. Und leider haben die Straßburger Richter nur eine grobe Skizze geliefert: "Feinarbeiten und Ausmalen dieses Rechts muss jetzt Google übernehmen. Ein Privatkonzern. Der, vor dem die Richter die Privatsphäre der Bürger eigentlich […] Magazinrundschau 24.03.2014 […] Erfolge der Rechtsextremen bei diesen Lokalwahlen auf: "In den folgenden Städten wird der FN in der zweiten Wahlrunde antreten: Forbach, Perpignan, Béziers, Avignon, Fréjus, aber auch Marseille, Metz, Straßburg, Poitiers, Le Mans, Saint-Brieuc, Amiens, Lille, Montauban... In Avignon und Perpignan lagen seine Wahlergebnisse über 30 Prozent."
Die Franzosen in manchen Städten hassen die "etablierten" Politiker […] 9punkt 24.03.2014 […] Erfolge der Rechtsextremen bei diesen Lokalwahlen auf: "In den folgenden Städten wird der FN in der zweiten Wahlrunde antreten: Forbach, Perpignan, Béziers, Avignon, Fréjus, aber auch Marseille, Metz, Straßburg, Poitiers, Le Mans, Saint-Brieuc, Amiens, Lille, Montauban... In Avignon und Perpignan lagen seine Wahlergebnisse über 30 Prozent."
Georg Diez berichtet im Spiegel von seinem Besuch bei den ukrainischen […] Feuilletons 23.12.2013 […] Moderne Weihnachtserfahrung entdeckt Ralf Beil bei Georg Büchner und zitiert aus dessen Brief an die Familie aus Straßburg von 1836: "Ich komme vom Christkindelsmarkt, überall Haufen zerlumpter, frierender Kinder, die mit aufgerissenen Augen und traurigen Gesichtern vor den Herrlichkeiten aus Wasser und Mehl, Dreck und Goldpapier standen. Der Gedanke, dass für die meisten Menschen auch die armseligsten […]