≡
Stichwort
Simon Stone
52 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 4
Efeu 29.07.2021 […] häufigsten assoziiert wird, die er 'nicht als die schönste, aber als die intensivste' bezeichnet, kommt natürlich auch vor ... 'Ich höre die Farbtöne.'"
Szene aus "Yerma". Foto: Thomas Aurin Regisseur Simon Stone hat Federico García Lorcas Stück "Yerma" für die Berliner Schaubühne aus dem bäuerlichen Andalusien der 30er Jahre in den Prenzlauer Berg versetzt, wo der weibliche Teil eines hippen Pärchens sich […] hinein in das Pathos-Becken", schreibt Stephanie Drees in der nachtkritik. Die Inszenierung gelingt - "mit viel zeitgeistigem Theorie-Unterbau" - vor allem dank Caroline Peters als Yerma, lobt sie: "Simon Stone reduziert vor allem in einem Sinne: Trotz der klugen Besinnung auf das Schauspieler:innen-Theater, auf die Kunstfertigkeit des gesamten Ensembles, liegt seine Leistung vornehmlich darin, einfach […] fährt einem doch in die Glieder", bekennt auch Simon Strauß in der FAZ. Bei Tagesspiegel-Kritiker Rüdiger Schaper zündet die Inszenierung trotz einer großartigen Caroline Peters nicht: "Es liegt an Simon Stones Hang zur Übertreibung - man betrachtet die beschleunigten Momentaufnahmen als kalte Versuchsanordnung. Es geht diesen privilegierten Leuten eigentlich gut, und sie machen sich das Leben zur Hölle […]