zuletzt aktualisiert 03.06.2023, 14.00 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Stichwort
Stiefel
76 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 6
Efeu
06.02.2023
[…]
ist Krise. Jetzt ist Bodenhaftung angesagt. Vielleicht sogar mit Haftkleber. ... Es geht nicht mehr um schön. Eleganz war gestern. Jetzt steht Elementares auf dem Spiel, das signalisiert der 'Big-
Stiefel
-Trend'. Die klobigen Klötze eignen sich bestens, um durch den Morast zu waten, der bei der Zunahme von Starkregenfällen zu erwarten ist. Es ist die ultimative Ausrüstung der 'letzten Generation'."
[…]
9punkt
07.12.2022
[…]
verstehen oft nicht, was 'hinter dem Band' passiert, wie sie das Kampfgebiet hinter der Grenze nennen. Wenn sie zu verstehen beginnen, sind sie zuweilen erschrocken. Der Sohn im Kampf ohne ordentliche
Stiefel
und gute Kalaschnikows? Das ist es, was sie umtreibt. Das ist es, wofür sie sich in kleinen Gruppen zusammenschließen und Stunden anstehen - im Verteidigungsministerium, in der Kreml-Administration
[…]
Efeu
04.05.2022
[…]
Zeitung zur Ausstellung in Berlins Nationalgalerie . 'Wenn Sie sich ein Bild von der Zukunft machen wollen'", zitiert sie Orwells '1984' so sarkastisch wie wenig tröstlich, 'dann stellen Sie sich einen
Stiefel
vor, der auf einem menschlichen Gesicht herumtrampelt. Unaufhörlich…" Und dazu ein greinendes Emoji." (Mehr von Barbara Kruger: hier) Weiteres: In der NZZ freut sich Philipp Meier, dass Skulpturen
[…]
9punkt
26.03.2022
[…]
Rekrut überleben, musst du zuerst zum Sklaven werden, deine Menschenwürde fahren lassen. Später wirst du von einem Sklaven zu einem Herrn, nun bist du an der Reihe, die Neuen zu prügeln, ihnen in die
Stiefel
zu pissen, sie eine mit Schuhwichse beschmierte Brotscheibe essen zu lassen, ihnen die von zu Hause zugeschickten Lebensmittel wegzunehmen. Die meisten russischen Männer absolvieren diese Sklavenausbildung
[…]
Efeu
25.03.2022
[…]
aggressiv, die Modells stampften auf, als Musik gab es dazu Metal, berichtet Daniel Haas in der NZZ. Zu sehen gab es "Kastensakkos, ironische Marlene-Dietrich-Hosen, Ballonseidenplusterboleros. Dazu
Stiefel
im Army-Stil mit Sohlen, für die mindestens ein Autoreifen dran glauben musste. Auch auf den Köpfen Military-Zitate: Schiffchen aus Satin. Als hätte Gaultier für die Luftwaffe designt. Die kriegerischen
[…]
Magazinrundschau
03.01.2022
[…]
Getränke. Die Arbeiter werden in die kleinen Buchten gebracht, wo es etwa zwanzig Raffinerien und Lager geben soll. Vor Ort werden sie mit Lebensmitteln, Alkohol, Zigaretten und Marihuana sowie mit
Stiefeln
versorgt, die ihnen helfen, mit dem Bitumenschlamm fertig zu werden, einem Nebenprodukt, das an Straßenbauunternehmen verkauft wird. Ein Lager, das Fyneface und seine Kunden besuchten, beschäftigt
[…]
9punkt
18.11.2021
[…]
Geschichtsschreibung immer als Nachkommen des Adels und der Aufständischen fühlen - und eben nicht als die Bauern, die sie in der Mehrzahl waren und die lieber den im Kampf verwundeten Helden die
Stiefel
von den Füßen zogen als selbst zur Waffe zu greifen. Sie hatten keinen Grund, in den Freiheitsbewegungen zu sterben. Die Leibeigenschaft wurde in Polen erst 1864 vom russischen Zaren abgeschafft, nicht
[…]
Efeu
08.11.2021
[…]
herrlich zungenbrecherische Aneinanderreihung aller möglichen Beschuldigungen... Alle besitzen sie Charakterstimmen und die Fähigkeit, lässig zwischen Text und Gesang zu wechseln. Lindy Larssons Gustav
stiefelt
zwischen seinen Selbstmitleidanfällen ziemlich robust über die Bühne und legt all seine echten Gefühle ins falsche Ethno-Pathos seiner Songs (und umgekehrt). Wenn er aus den Tiefen seines irisierenden
[…]
Magazinrundschau
08.11.2021
[…]
Anfang dieser Woche war sie für ein Franchiseunternehmen eines Katastrophenschutzunternehmens namens Servpro rekrutiert worden, um in Midland beim Wiederaufbau zu helfen. In ihrer Tasche trug sie
Stiefel
mit Stahlkappen, feste Jeans und goldene Ohrringe, die ihr helfen sollten, sich bei der anstrengenden Arbeit schön und elegant zu fühlen. Auf der Baustelle erhielt sie eine neongelbe Weste mit dem
[…]
9punkt
21.10.2021
[…]
auf Unterwerfung": "Es muss sich gut anfühlen am oberen Ende der Nahrungskette - als Mann. All die Kriecher, die winseln, wo vor ein paar Jahren noch du gewinselt hast. All die Prätorianer, die den
Stiefel
lecken, den gerade noch du geleckt hast. Die Frauen erst, die jetzt endlich tun müssen, was du taufrisches Ex-Würstchen sagst, wie geil ist bitte das?! Es gibt ein Foto, das all dies ausdrückt, da
[…]
Magazinrundschau
27.09.2021
[…]
schlecht behandelt wurde, schmälerte dies nicht seinen Wunsch, mit China Geschäfte zu machen, wie man im Fall von Tarent sieht. Als Teil einer wichtigen Wirtschaftszone am Absatz des italienischen
Stiefels
und auf der Hälfte zwischen Gibraltar und dem Suezkanal wäre der Hafen ideal gelegen für ein Transitzentrum im internationalen Handel. Doch nach langen und frustrierenden Verhandlungen verlagerten
[…]
Efeu
11.02.2021
[…]
Franjo Klopotan, Blühende
Stiefel
. Peter Infeld Privatstiftung. Foto: Thomastik-Infeld GmbHBetört von den fantastischen Sujets wandert Katharina Rustler für den Standard durch eine Ausstellung mit naiver Kunst aus der Sammlung des Musiksaitenherstellers Infeld im Museum Gugging bei Wien: "Da sind gottgleiche Blumen in Pastellfarben, nackte Frauen in Neonfarben oder brutale mittelalterliche Szenen,
[…]
Magazinrundschau
29.01.2021
[…]
aus diesem Grunde ließ sie uns hilflos zurück. Aus Rache nannten wir ihn das Opium der Aufklärung. Aber was für ein Fortschritt? Die neue Utopie wurde ein konservatives Retro. Im 21. Jahrhundert
stiefeln
wir, die Stiefkinder Europas, zwischen abgelegenem Strauch und Gebüsch, schlendern in eine unbekannte Richtung, die nicht mehr von uns festgelegt wird."
[…]
9punkt
19.12.2020
[…]
bekanntlich einen warmen Regen für Anzeigenblätter und andere Printprodukte, die mit 220 Millionen Euro unterstützt werden sollen. In der Wochenzeitung kontext, die der taz beiliegt, spricht Susanne
Stiefel
mit Margit Stumpp, Medienexpertin der Grünen, die das Prozedere bei der Entscheidung über diese Subventionen kritisiert und etwas für die eigene Klientel - gemeinnützige Medien - herausholen will:
[…]
Efeu
23.11.2020
[…]
l ist Celan hineingewachsen", doch "der Wiener Ton der Jahrhundertwende, der spätromantische Duktus aus Verklärung und Verzicht wurde überdeckt und unmöglich gemacht durch deutsche Märsche, durch
Stiefel
, Schaufel und Grab." Leander F. Badura widmet sich eingehend Celans Gedicht "Todesfuge", das diese traumatische Erfahrung zu verarbeiten sucht: "In der Bundesrepublik, wo das Gedicht Schullektüre und
[…]
⊳