zuletzt aktualisiert 18.08.2022, 14.00 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Virtualienmarkt
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Bücher
Stichwort
Steueroase
34 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 3
9punkt
08.02.2021
[…]
Bedrohung. Deshalb haben sie Merkels Duldung der Leitung immer als Missachtung ihrer Kerninteressen betrachtet." Luxemburg ist nach wie vor trotz aller gegenteiligen Beteuerungen und Absichten die
Steueroase
Nr. 1 in Europa, wo andere europäische Länder um Milliarden Steuergelder geprellt werden. Für Luxemburg hat sich der Eigennutz prächtig gelohnt, es ist das zweitreichste Land der Welt, berichtet
[…]
Efeu
23.12.2020
[…]
Feuilletons eher als eine Art Spektakel behandelt wurde. Hinter den Kulissen entstehen derweil für riesige Summen riesige Songrecht-Konglomerate, die von Hedgefonds und Private-Equity-Firmen von
Steueroasen
aus verwaltet werden. Der Fonds Hipgnosis etwa hat binnen drei Jahren 60.000 Songs ins Portfolio gebracht, kauft fortlaufend an und hat somit auch beim Streaming stets mit die reichweitenstärksten
[…]
Magazinrundschau
18.02.2019
[…]
diese gelten in den USA - seltsamerweise - nicht die strengen Gesetze gegen die Geldwäsche. Die vornehmen Herren großer Anwaltskanzleien und die Vorsteher von Großstädten, Geschäftsimperien oder
Steueroasen
können von dem Geld gar nicht genug bekommen: "2013 fragt New Yorks damaliger Bürgermeister Michael Bloomberg: 'Wäre es nicht großartig, wenn all die russischen Milliardäre hierherkämen?' Solch ein
[…]
Magazinrundschau
28.01.2019
[…]
Democray setzt seine Recherchen in Sachen Brexit-Finanzierung fort. Einer der wichtigsten Geldgeber von Nigel Farrages Leave.EU-Kampagne war Arron Banks, der mit seinen Geldern in den britischen
Steueroasen
großes Interesse daran hat, der ach so regelungswütigen EU zu entkommen. Aber auch die Vote.Leave-Kampagne der Regierung hatte recht undurchsichtige Geldquellen, wie Adam Ramsay berichtet. Einer
[…]
9punkt
06.02.2018
[…]
Steuern: 'Das Vereinigte Königreich […] war entschieden gegen jede EU-Maßnahme bei den direkten Steuern.' Punkt. Dieser Satz klingt harmlos, aber dahinter verbirgt sich, dass Großbritannien die größte
Steueroase
der EU ist. Denn von London aus werden die Krongebiete verwaltet, die allesamt Briefkastenfirmen anbieten - seien es die Kaimaninseln, die Jungferninseln, Guernsey oder die Isle of Man." In Lissabon
[…]
9punkt
27.11.2017
[…]
abgerufen oder auf Konzerten gespielt wurde, verdiente der First State Media Works Fund 1. Gema und Urheberrecht sei Dank. Und wer diese Songs hörte, half mit, Millionen Dollar am Fiskus vorbei in eine
Steueroase
zu verschieben. Wir hören Bob Marley, und den Profit streicht ein Steuerumgehungsfonds ein."
[…]
9punkt
17.11.2017
[…]
wohnen... Es ist ein fingierter, ein vorgetäuschter Sitz. Zum anderen, weil die Auslagerung in die
Steueroasen
meist verschleiert wird, sei es durch anonyme Gesellschaften oder Strohleute. Was gibt es zu verbergen und zu tarnen, wenn alles mit rechten Dingen zugeht? Und drittens schließlich, weil
Steueroasen
de facto nur von reichen Privatpersonen oder multinationalen Unternehmen zu nutzen sind, nicht
[…]
9punkt
11.11.2017
[…]
Antriebskraft natürlich auch das Abgründige sein muss... das sollen auf einmal alles brave Schwiegersöhne und Benimmlehrer sein?" Auch amerikanische Eliteuniversitäten bunkern riesige Summen Geld in
Steueroasen
, kann man aus den "Paradise Papers" lernen. Gleichzeitig gibt es Forderungen im Kongress, die Steuerbefreiung für ihre Stiftungen aufzuheben. In der New York Times macht Charlie Eaton einen besseren
[…]
9punkt
10.11.2017
[…]
In Brüssel hängt ein Vorschlag des Europa-Abgeordneten Pierre Moscovici fest, der die Steuern auf Konzerngewinne europaweit einheitlich berechnen und
Steueroasen
so zumindest in Europa unmöglich machen will, berichten Alexander Mühlauer, Brüssel, Ralf Wiegand und Jan Willmroth in der SZ. Dass Irland und die Niederlande zu den Blockierern gehören, wundert nicht. Aber auch Deutschland bremst, lernen
[…]
"Paradise Papers" wird auch eine faszinierende Recherche des französischen Senders France Inter über die Autorenrechte des Komponisten Maurice Ravel veröffentlicht, die von Ravels Rechteverwaltern über
Steueroasen
eingetrieben werden.
[…]
9punkt
08.11.2017
[…]
eit so stark, dass sie nicht von einem Recht auf Privatsphäre geschützt werden könne. Weltweit seien nach Schätzungen des Wirtschaftswissenschaftlers Gabriel Zucman rund 7,7 Billionen Dollar in
Steueroasen
versteckt. Dazu kommen noch einmal etwa 2 Billionen Dollar aus kriminellen Geschäften, die ebendort gewaschen werden: "Das Recht auf Privatheit sorgt dafür, dass dieser unterirdische Geldstrom geheim
[…]
9punkt
07.11.2017
[…]
Berichten und Berichtchen herauskristallisiert ist, dass in Europa
Steueroasen
geduldet werden und dazu beitragen, riesige Beträge an Steuern zu vermeiden. All die Politiker, die über Steuerhinterziehung klagen, müssten jetzt eigentlich erklären, warum sie die entsprechenden Schlupflöcher in ihren Ländern nicht stopfen.
Steueroasen
auf den britischen Insel Jersey erlauben es Apple, seine Steuerquote
[…]
die Süddeutsche in einer Übersicht. Nike drückte seine globale Steuerrate durch ein Schlupfloch in den Niederlanden von 35 Prozent auf 13 Prozent. Irland und Luxemburg sind seit langem bekannte
Steueroasen
. "Steuervermeidung ist ein Reichensport", lernt der Ökonom Gabriel Zucmann daraus, wie er im Gespräch mit der SZ erklärt: "Allein Deutschland entgehen 17 Milliarden Euro pro Jahr an Steuereinnahmen
[…]
Unternehmensteuern, rechnet Zucman vor. Das entspreche 60 Milliarden Euro im Jahr. Deutschland ist besonders betroffen. Von allen untersuchten Ländern verliert die Bundesrepublik am meisten Geld durch
Steueroasen
. Die Einnahmen aus Körperschaftsteuer könnten 32 Prozent höher liegen als bislang."
[…]
9punkt
06.11.2017
[…]
Die Süddeutsche Zeitung hat wieder einmal Post aus der
Steueroase
bekommen und mit dem Internationalen Journalisten Konsortium ausgewertet. Online geben SZ und Guardian eine Übersicht, hier und hier, für den Hintergrund wird man sich die Zeitungen kaufen müssen. Die neuen "Paradise Papers" enthüllen Peinliches bis Skandalöses über die Queen, einen Berater von Justin Trudeau oder Donald Trumps Hand
[…]
Magazinrundschau
18.09.2017
[…]
Bisher macht das kleine Luxemburg sein Geld vor allem als
Steueroase
, jetzt aber, berichtet Atossa Araxia Abrahamian, setzt es auf eine neue Geschäftsidee: Die Ausbeutung des Weltalls. Zusammen mit der Firma Planetary Resources erforschen die Luxemburger die Möglichkeit, aus Asteroiden Rohstoffe zu gewinnen: "Da Firmen wie Planetary Resources auf das kosmische Landgrabbing vorbereiten, bietet Luxemburg
[…]
9punkt
04.11.2016
[…]
sie den Briten verspricht, ihr Land zur
Steueroase
zu machen. Dummerweise ist es das aber längst, schreibt Ulrike Herrmann in der taz, denn die Steuerparadiese im Ärmelkanal und der Karibik werden von London aus bespielt: "Das Problem stellt sich genau anders herum dar, als es von May präsentiert wird: Falls die Briten die EU verlassen, würde ihre
Steueroase
nicht größer - sondern dürfte kollabieren
[…]
Magazinrundschau
27.10.2016
[…]
Alan Rusbridger liest einen Stapel Bücher über
Steueroasen
, darunter natürlich auch die "Panama Papers" der beiden SZ-Journalisten Bastian Obermayer und Frederik Obermaier, die maßgeblich die Geschichte zu den versteckten Milliarden von Kleptokraten, Oligarchen, Waffenhändlern, Drogendealern und Sanktionsbrechern recherchiert hatten. Wichtig findet er aber auch Nicholas Shaxsons Report "Treasure Islands:
[…]
⊳