≡
Stichwort
Sterbebegleitung
8 Presseschau-Absätze
9punkt 07.01.2021 […] Über das isolierte Sterben mit Covid-19 unter den Besuchsverboten spricht kaum jemand, meint die Philosophin Olivia Mitscherlich-Schönherr in der FR und fordert eine Diskussion darüber, "ob die Besuch […] 9punkt 17.12.2016 […] formuliert sei, dass jede "geschäftsmäßige" Sterbehilfe (auch wenn sie nicht "gewerbsmäßig", also auf Geld verdienen angelegt ist) ins Verbot einbezieht: "Obwohl ehrenamtliche Hospizlerin, mache ich Sterbebegleitung ja geschäftsmäßig, weil es auf Wiederholung angelegt ist. Also dürfte ich jetzt keinen mehr begleiten, der sich für das Sterbefasten entscheidet. Wenn der einsam ist, müsste ich sagen: 'Tut mir […] Feuilletons 31.03.2011 […] Geradezu grundstürzend findet es die Philosophin Petra Gehring, in welcher Form die Bundesärztekammer ihre Grundsätze zur Sterbebegleitung verändert hat: "Erstens eröffnen sie für neue Patientengruppen - Demenzkranke - den Pfad einer Gabe des Todes ohne erklärten Sterbewillen, also allein durch Arzt und Betreuer, zweitens verzichten sie auf jegliche Abgrenzung gegen aktive Sterbehilfe, und drittens […] Feuilletons 25.01.2011 […] der den Vorschlag des Architekten Arno Brandlhuber, die Ruine des ehemaligen Hertha-Vereinsgeländes für die Kunst umzunutzen, für genial hält. Neue Entwicklungen zur Frage, was Ärzte bei der Sterbebegleitung dürfen sollen, schildert Oliver Tolmein. Als nicht gerade interessant befindet Jordan Mejias in der Glosse den anonymen "Enthüllungsroman" über Barack Obama von einem Autor namens "O", der heute […] Feuilletons 19.02.2009 […] elitären Leserschaft passen wollte."
Im Feuilleton geht der Theologe Friedrich Wilhelm Graf beim Thema "Patientenverfügung" recht hart mit den Kirchen in Deutschland ins Gericht: "Im Streit um Sterbebegleitung sind die Kirchen den gesellschaftlichen Erwartungen nicht gerecht geworden. Lange Zeit ignorierten sie die Sorgen und Nöte jener Bürger, die an ihrem Lebensende nicht zum wehrlosen Objekt sinnloser […] Feuilletons 26.08.2004 […] man muss sich fragen, ob die Lebenden, die Gesellschaft, es jenen, die diese Arbeit auf jeden Fall für sich zu Ende bringen müssen, nicht erleichtern soll. Die Ethiker, die Palliativmedizin und Sterbebegleitung preisen, muten den Helfern zu viel zu. Sie können nicht im Namen eines allgemeinen Lebenswillens agieren, der den Sterbenden oft genug längst verlassen hat, ja, dessen letzte Reste er schleunigst […] Feuilletons 07.05.2004 […] Atombunker für den Kongress, dessen Eingang im Hotel "The Greenbrier" in West Virginia liegt. Oliver Tolmein wirft einen kritischen Blick auf neue Grundsätze der Bundesärztekammer zur ärztlichen Sterbebegleitung. Eleonore Büning porträtiert den Musikbuchmacher Uwe Schweikert, der beim Verlag Metzler seinen Abschied nehmen muss, weil sich für die Verlagsbesitzer Holtzbrinck das Machen von Musikbüchern […] Feuilletons 22.01.2004 […] Berlin dadurch eine einzige jämmerliche Stelle einsparen kann (wo bleiben die Sponsoren, die Deutsche Bank würde doch passen?) Stephan Sahm legt einen Essay über die Begriffe der Sterbehilfe und Sterbebegleitung vor (dessen ungekürztes Original sich in der Zeitschrift Betreuungsrechtliche Praxis findet). Frank Helbert berichtet über antike Funde am einstigen Handelshafen von Neapel.
Für die letzte […]