zuletzt aktualisiert 08.06.2023, 14.00 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Stichwort
Nicolas Stemann
152 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 11
Efeu
01.03.2023
[…]
In einem Offenen Brief sprechen sich Theaterregisseur Milo Rau, Nobelpreisträgerin Elfriede Jelinek und weitere Kulturgrößen für ein Bleiben der Zürcher Intendanten Benjamin von Blomberg und
Nicolas Stemann
(unsere Resümees). Der vom Tages-Anzeiger veröffentlichte Brief ist online nicht zu finden, dafür Ueli Bernays spöttische Replik in der NZZ: "Unter den Feinden des fortschrittlichen Intendantenduos
[…]
Efeu
23.02.2023
[…]
Das abrupte Ende der Intendanz von
Nicolas Stemann
und Benjamin van Blomberg am Schauspielhaus Zürich kritisieren Apiyo Amolo und Thomas Schmidt in einem Gastbeitrag bei nachtkritik und fühlen sich an die Berliner Kulturpolitik um 1900 erinnert, "einer Zeit, in der Otto Brahm und später Max Reinhardt den Berliner Zuschauer*innen mit den Naturalisten und Realisten ein völlig neues Programm vorgestellt
[…]
Efeu
09.02.2023
[…]
In der nachtkritik beschreibt Martin Thomas Pesl das neue Besetzungskarusell in Wien. In der taz kritisiert Caspar Shaller die Nichtverlängerung des Vertrags von Benjamin von Blomberg und
Nicolas Stemann
am Schauspielhaus Zürich als "groben Schnitzer". Im Van Magazin beschreibt Merle Krafeld in einem sehr ausführlichen Artikel Audiodeskription als neue Kunstform für die Bühne. Und in der Zeit erinnern
[…]
Efeu
08.02.2023
[…]
Man könne
Nicolas Stemann
und Benjamin von Blomberg nicht vorwerfen, in Zürich nur "wokes" Theater gemacht zu haben, befindet Jakob Hayner in der Welt (siehe unser gestriges Efeu), Stücke und Regiestile waren durchaus vielseitig. Dennoch haben sie eine Atmosphäre geschaffen, in der man sich von oben herab zur Wokeness verdonnert fühlte: "Das große Problem ist, wie kommuniziert wurde. Menschen reagieren
[…]
Efeu
07.02.2023
[…]
Ein Skandal sei es nicht, das Zürich seinen Schauspielhaus-Intendanten
Nicolas Stemann
und Benjamin von Blomberg den Vertrag nicht verlängert, hält Peter Laudenbach in der SZ fest, erinnert aber auch daran, dass schon Christoph Marthaler und Peter Stein aus Zürich verjagt wurden: "Der Vorwurf der NZZ, Stemann und von Blomberg hätten das Theater ideologisiert ('Die Botschaft stand zu oft über der k
[…]
Efeu
04.02.2023
[…]
Atmosphäre bei", schreibt Ljubiša Tošić im Standard: "Teste hat sich jedoch nie hinter dem Gag einer Duftoper versteckt und gewährt Salome auch eine Art zweiten Tanz, der die Seelenanalyse vertieft."
Nicolas Stemann
und Benjamin von Blomberg, Intendanten des Zürcher Schauspielhauses werden ihren Fünfjahres-Vertrag über 2024 nicht verlängern, meldet Thomas Ribi in der NZZ: "Die Intendanz muss also neu besetzt
[…]
Efeu
26.01.2023
[…]
über die Generalversammlung des Schauspielhauses Zürich, die den Geschäftsbericht der Spielzeit 2021 und 2022 vorlegte, der einen Verlust von 2,05 Millionen Franken aufweist. Besprochen werden
Nicolas Stemanns
Adaption von Kamel Daouds Roman "Der Fall Meursault - eine Gegendarstellung" fürs Schauspielhaus Zürich ("ine mehrfach verspiegelte Sache", grübelt nachtkritiker Andreas Klaeui), Christa Wolfs
[…]
Efeu
19.12.2022
[…]
gefällt" am Wiener Burgtheater (Nachtkritik), Sivan Ben Yishais "Bühnenbeschimpfung" am Berliner Gorki-Theater (Nachtkritik, Tsp), Shakespeares "Ein Sommernachtstraum" am Theater Basel (Nachtkritik),
Nicolas Stemanns
Inszenierung von Elfriede Jelineks Endzeitrevue "Sonne, los jetzt" am Schauspielhaus Zürich (taz, Welt), Claudia Bauers Karl-Valentin-Abend am Münchner Residenztheater ("Meisterstück!", ruft Egbert
[…]
Efeu
16.12.2022
[…]
Elfriede Jelineks "Sonne, los jetzt!" am Schauspielhaus Zürich. Foto: Philip FroweinJanis El-Bira war für die nachtkritik in der Uraufführung von Elfriede Jelineks Stück "Sonne, los jetzt!", das
Nicolas Stemann
am Schauspielhaus Zürich inszeniert hat. Ein Theaterabend zu Klimakrise und Zerstörungslust. Der Untergang ist bereits in vollem Gange, "was jetzt noch bleibt, sind individuelle Haltungsfragen
[…]
Efeu
19.11.2022
[…]
Missbrauchs macht Abdullah sogenannte Therapiehaserln, sich im angrenzenden Gehege vollfressende weiße Kaninchen, die mit Engelsblick und weichem Fell Trost spenden sollen." In der NZZ antwortet
Nicolas Stemann
, Co-Intendant des Zürcher Schauspielhauses, auf die Vorwürfe, das Theater vertreibe mit seinen woken Inszenierungen das Publikum. Er weist die Kritik als Häme zurück. Wokes Theater mache er nun
[…]
Efeu
05.11.2022
[…]
versucht, die eigene Haltung propagandistisch zu verbreiten. Dann nähme es das Publikum auch eher in Kauf, gelegentlich als Ödipus nach Hause zu marschieren." Und auch die Leitung in Person von
Nicolas Stemann
und Benjamin von Blomberg findet er nicht gerade divers, wobei ihn das noch am wenigsten wundert: "Alle und alles zu fördern, was nicht männlich und weiß ist, ist ein probates Mittel, um als weißer
[…]
Efeu
19.09.2022
[…]
wie für Sportgymnastik" feiert) Florentina Holzingers Performance "Ophelia's Got Talent" an der Berliner Volksbühne (die SZ-Kritikerin Dorion Weickmann als geglückten Nixensabbat beklatscht),
Nicolas Stemanns
Inszenierung von Sophokles' "Ödipus" in Zürich (SZ), David Byrnes verschlungenes Drama "Secret Life of Humans" im English Theatre Frankfurt (FR), der Tanzabend "V/ertigo" mit dem Hessischen S
[…]
Efeu
14.09.2022
[…]
Wagners Inszenierung von Jörg Widmanns Oper "Das Gesicht im Spiegel" im Wiener Museumsquartier (Standard), Armin Petras' Inszenierung "Im Berg" nach Franz Fühmann am Staatstheater Cottbus (nmz) und
Nicolas Stemanns
Performance-Abend "Ödipus Tyrann" am Zürcher Schauspielhaus (FAZ).
[…]
Efeu
13.09.2022
[…]
des Totalitarismus ist." Weiteres: Im Standard plaudern Daniel Kehlmann und Martin Kusej über die anstehende Bühnenpremiere von Daniel Brühls Film "Nebenan" am Burgtheater. Besprochen werden
Nicolas Stemanns
Inszenierung von Sophokles' "Oedipus" (deren "eleganten Minimalismus" Ueli Bernays in der NZZ zu schätzen weiß), das Kriegsstück "Sich waffnend gegen eine See von Plagen" an der Berliner Schaubühne
[…]
Efeu
12.09.2022
[…]
, NZZ), Łukasz Twarkowskis bei der Ruhrtriennale gezeigte Mockumentary "Respublica" über eine Aussteiger-Community, die mit Raves in den litauischen Wäldern Glück und Miteinander sucht (taz),
Nicolas Stemanns
Inszenierung von Sophokles' "Ödipus Tyrann" am Zürcher Schauspielhaus (Nachtkritik), Johan Simons Inszenierung von Euripides' "Alkestis" am Schauspielhaus Bochumn (Nachtkritik) und Davide Enias
[…]
⊳