zuletzt aktualisiert 04.10.2023, 14.15 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Stichwort
Shimon Stein
12 Presseschau-Absätze
9punkt
20.05.2021
[…]
vorgaukeln können, der Konflikt mit den Palästinensern erledige sich gerade von selbst und sei praktisch vorbei. Dabei hätte man die letzten Jahre produktiver nutzen können, kritisieren in der FR
Shimon Stein
, ehemaliger israelischer Botschafter, und der Historiker Moshe Zimmermann: "Nicht zum ersten Mal wird klar: Wenn man den Teufelskreis von Krieg, Waffenruhe und wieder Krieg durchbrechen will, muss
[…]
9punkt
17.07.2020
[…]
schlecht nennen, denn das wäre mindestens eine 'cultural appropriation'." Israelkritik und Antizionismus sind nicht mit Antisemitismus gleichzusetzen, ärgern sich im Tagesspiegel Moshe Zimmermann und
Shimon Stein
, auch mit Blick auf den Verfassungsschutzbericht, der zwar antizionistisch motivierte Feindschaft gegen Juden im Rechtsextremismus als Antisemitismus definiert, Antisemitismus im Linksextremismus
[…]
9punkt
08.05.2020
[…]
relevante historische Ereignis nicht der Krieg, sondern die Shoah, eine Debatte über den Zusammenhang zwischen Krieg und Shoah blieb lange aus und die Opferrolle stand im Vordergrund, schreiben
Shimon Stein
und Moshe Zimmermann im Tagesspiegel. Seither galt: "Staatlichkeit, Nationalismus, Militär als Garanten des Überlebens des Volkes. Während die Europäer nach 1945 auf die Überwindung des Nationalismus
[…]
9punkt
27.04.2020
[…]
zumindest den Anschein zu erwecken, nicht involviert zu sein." "Ein Vergleich mit dem Teufel, der automatisch als Provokation gedacht oder bewertet wird, ist außerordentlich effektiv", meinen
Shimon Stein
und Moshe Zimmermann im Tagesspiegel und vergleichen den Umgang und die Diskussion über die "Hochrisikogruppen" der Pandemie mit der Politik der Nazis gegenüber "unwertem Leben": "Im Unterbewusstsein
[…]
9punkt
20.02.2020
[…]
Holocaust Forum in Yad Vashem im Januar erwies sich als "Kulisse für eine zynische Instrumentalisierung der Shoah", ärgern sich der Historiker Moshe Zimmermann und der ehemalige israelische Botschafter
Shimon Stein
auf Zeit Online: "Es war nicht das erste Mal, dass Yad Vashem faktische Ungenauigkeiten zugelassen hat, für die sich die Gedenkstätte später entschuldigen musste. Nicht nur, dass der brasilianische
[…]
9punkt
13.01.2020
[…]
wie Dagobert Duck aus Entenhausen, sie kam kaum nach mit dem Geldzählen." Weiteres: Beim Kampf gegen den Antisemitismus sollte man den Blick "vornehmlich auf die rechte Seite richten", fordern
Shimon Stein
und Moshe Zimmermann im Tagesspiegel. "Mit Blick auf Linke oder Muslime von den Hauptverdächtigen abzulenken schadet dem gesamten Kampf gegen Antisemitismus." Cord Aschenbrenner besucht für die
[…]
9punkt
24.10.2019
[…]
Soll man mit Rechtspopulisten reden? Nein, schreiben im Tagesspiegel
Shimon Stein
, Senior Fellow am Institut für Nationale Sicherheit Studien, und der Historiker Moshe Zimmermann: "Das ist eben die Zwickmühle der Demokratie: Um wehrhaft zu sein, muss sie Freiheiten einschränken, die sonst als Waffen von ihren Feinden missbraucht werden. Die Bereitschaft zum Dialog, zum Meinungsaustausch, verwenden
[…]
9punkt
17.04.2018
[…]
Shimon Stein
, ehemals israelischer Botschafter, und der Historiker Moshe Zimmermann fürchten in der FAZ, dass allein die Präsenz der AfD im Deutschen Bundestag schon dazu führen könnte, die deutsche Erinnerungskultur in Frage zu stellen - über die AfD hinaus: "Es geht um mehr als 'Klartext' auf dem rechtspopulistischen Flügel. Es ist ersichtlich, dass Anregungen aus dieser Ecke nicht automatisch auf
[…]
9punkt
07.10.2017
[…]
brachte die BZ Berlin die sehr traurige Nachricht, dass die Publizistin Sylke Tempel, Herausgeberin der Zeitschrift Internationale Politik, beim Sturm Xavier am Donnerstag ums Leben gekommen ist.
Shimon Stein
, ehemaliger israelischer Botschafter in Deutschland würdigt Tempel in einem Nachruf im Tagesspiegel. Bei den Salonkolumnisten schreibt Hannes Stein und in der Welt (hier) Richard Herzinger. Über
[…]
9punkt
31.03.2015
[…]
nicht mehr viel an geistigen Impulsen. "Der Moment ist verpufft." Aber um panafrikanisch zu publizieren, bleibe Kapstadt dennoch der beste Ort."" Weiteres: Israel früherer Botschafter in Berlin,
Shimon Stein
, erklärt in der SZ, warum er ein Problem mit dem drohenden Atomabkommen hat: "Es unterbindet nicht, wie ursprünglich vorgesehen, die Proliferation von Nuklearwaffen. Es managt sie nur."
[…]
Feuilletons
21.08.2008
[…]
Meinungsfreiheit, um ihn einzuschränken: Kritiker Israels sollen eingeschüchtert werden." Hingewiesen sei in diesem Zusammenhang noch auf einen Leserbrief Evelyn Hecht-Galinskys in der FAZ, in dem sie
Shimon Stein
, dem ehemaligen israelischen Botschafter in Deutschland, vorgeworfen hatte, er habe "Geschichtsverdrehung und Mystifizierung" in einem Artikel über die Staatsgründung Israels betrieben. Die Wel
[…]
Feuilletons
09.02.2002
[…]
Hennig war dabei, als eine handverlesene Kritikerrunde im Literarischen Colloquium Berlin die "Positionen der Literaturkritik" diskutierte. In den Tagesthemen fordert Israels Botschafter in Berlin,
Shimon Stein
, dass die Lehren aus dem Holocaust Teil deutscher Außenpolitik werden, und spielt ua. auf die antiisraelische Politik arabischer Staaten an (hier). Heide Platen checkt ein ? in der VIP-Schleuse
[…]