zuletzt aktualisiert 09.06.2023, 14.00 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Stichwort
Lydia Steier
19 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
Efeu
07.03.2022
[…]
in die die Lust, die Habgier, der Drang hereinbrechen. Einmal führt das zu einem, man kann es nicht anders sagen, grandiosen Herumgevögele, einmal zur völligen Zerstörung jedes möglichen Glücks."
Lydia Steier
ist für Kroetz Irrsinnskomödie gerade die richtige Regisseurin, findet Tholl, der einfach lachen muss, wenn die Mitzi über den Fritz herfällt, "weil sie ihn für einen Sadisten hält und das interessant
[…]
Efeu
07.09.2021
[…]
Foto: Ingo Hoehn / Luzerner TheaterMatto regiert! In der SZ reibt sich Egbert Tholl vor Freude die Hände über den freundlichen Irrsinn von Mauricio Kagels einstigem Skandalstück "Staatstheater", das
Lydia Steier
in Luzern "absolut furchtlos und hochpräzise" inszeniert hat: "Darin gibt es viel Musik, aber sie kommt meist in fragmentierter Gestalt vom Band oder von lärmenden Instrumenten, es gibt Gesang,
[…]
tragen so rätselvoll-assoziative Titel wie 'Möbius', 'Nachwuchs', 'Mundtrommel' oder 'Onanie'. Was kompliziert klingt, wirkt in der Praxis ungeheuer lebendig, wenn auch kaum mehr wirklich provokativ.
Lydia Steier
ironisiert zudem mit ihrer phantasievollen Inszenierung die ursprünglich erkennbar antibürgerliche Stoßrichtung des Werkes. Dessen Kritik entzündete sich seinerzeit am restaurativen Repertoire-
[…]
Efeu
15.06.2021
[…]
Inszenierung von Ibsens "Wildente" (Nachtkritik, FAZ), Puccinis "La Fanciulla del West" an der Berliner Staatsoper (mit einer überragenden Anja Kampe, wie Julia Spinola in der SZ beteuert, auch wenn
Lydia Steiers
Inszenierung FR-Kritikerin Judith von Sternburg etwas ratlos zurücklässt, Tsp), Richard Strauss' "Rosenkavalier" wurde an der Wiener Staatsoper (Standard), das Erinnerungsmosaik "Klang des Regens"
[…]
Efeu
17.12.2019
[…]
" Weitere Besprechungen in FAZ und Tsp. Rameaus "Les indes galantes" am Grand Théâtre de Genève. Foto: Magali DougadosVon einem aufregenden Opernabend berichtet Christian Wildhagen auf Genf, wo
Lydia Steier
mit Rameaus Barockoper "Les Indes galantes" das Publikum in Scharen aus dem Saal trieb. Dabei hatte alles schön harmlos angefangen: "Ja, denkt man noch, so schuldlos-sündig mag es zugehen im Paradies
[…]
Efeu
13.11.2019
[…]
begehen lässt, überrascht SZ-Kritiker Reinhard Brembeck schon. Aber dann findet er es doch plausibel, nicht nur weil Adriana Bastidas-Gamboa ihre dunkle Stimme besonders verdunkelt: "Carmen darf bei
Lydia Steier
nicht das Opfer sein, das sie gerne wäre. Niemand wird sie zu Tode lieben. Selbst der Torero nicht, mit dem sie sich zuletzt eingelassen hat. Der hat schon zuvor die höfischen, so ganz und gar nicht
[…]
Efeu
01.03.2019
[…]
Schier überwältigt ist SZ-Kritiker Reinhard J. Brembeck von der Oper "Diodati. Unendlich" am Theater Basel, für die die Dramatikerin Dea Loher und die Regisseurin
Lydia Steier
sich einen apokalyptischen "Amoklauf zwischen Drogen, Inzest, Sexbesessenheit, Spiritismus und Totenerweckung auf den Höhepunkt einer mythisch überhöhten Geburt des neuen Menschen" ausgedacht haben und der Komponist Michael
[…]
Efeu
22.01.2019
[…]
(taz), Beat Furrers neue Oper "Violetter Schnee" nach einem Roman Wladimir Sorokin an der Berliner Staatsoper (taz), Maja Zades Erstling "Status Quo" an der Berliner Schaubühne (Berliner Zeitung)
Lydia Steiers
"starke" Inszenierung von Leos Janáceks Oper "Kátja Kabanová" am Staatstheater Mainz (FR), Uwe Eric Laufenbergs "Rigoletto" in Wiesbaden (FR).
[…]
Efeu
31.10.2018
[…]
Besprochen werden
Lydia Steiers
Doppelwurf mit Strawinskys "Oedipus Rex" und Tschaikowskys "Iolanta" an der Oper Frankfurt ("eine große Premiere", meint Hans-Klaus Jungheinrich in der FR, NMZ, SZ) und Achim Freyers Inszenierung von Schumanns "Faust-Szenen" an der Hamburgs Staatsoper (FAZ).
[…]
Efeu
30.10.2018
[…]
dort das Stück "Ramona" zu sehen, das von der Liebe zweier Lokomotiven erzählt. Besprochen werden Felix Seilers Inszenierung des "Zauberer von Oz" an der Komischen Oper in Berlin (Tagesspiegel),
Lydia Steiers
Doppelprogramm mit Tschaikowsky "Iolanta" und Strawinskys "Oedipus Rex" an der Oper Frankfurt (FAZ), George Balanchines "Jewels" von 1967 mit dem Bayerischen Staatsballett (FAZ), Nuran David Calis'
[…]
Efeu
29.05.2018
[…]
n eine Atmosphäre der Angst verbreitet haben soll. In seinem Kommentar kann Christian Bos nicht glauben, dass es sich nur um "Zerrbilder" handeln sollte, wie Bachmann meint. Besprochen werden
Lydia Steiers
Inszenierung von Igor Strawinskys Oper "The Rake's Progress" in Basel (SZ), Verdis "Macht des Schicksals" in der Inszenierung von Fabio Luisis und Andreas Homoki am Opernhaus Zürich (NZZ), Nestroys
[…]
Efeu
14.10.2017
[…]
kenntlich macht, eine Schlussfolgerung, auf der sich aufbauen ließe, wenn sich das Stück nicht in der Folge wieder im Angerissenen, Ungefähren verlieren würde." In Dresden und Nürnberg haben sich mit
Lydia Steier
und Calixto Bieito gleich zwei Größen des Regietheaters an Hector Berlioz' Oper "Die Trojaner" versucht, berichtet FAZ-Kritiker Heinrich Kohrs. Glücklicherweise gab es noch die "überwältigende"
[…]
Efeu
12.06.2017
[…]
mehr Melancholie als Galle: "Antihelden auf Sinnsuche." (NZZ, Tagesspiegel, Berliner Zeitung und FAZ) Weiteres: In der NZZ erliegt Martina Wohlthat dem Zauber von Händels Oper 'Alcina', die von
Lydia Steiers
am Theater Basel sinnenfroh und hintersinnig inszeniert hat: "Wenige Barockopern können es aufnehmen mit der Fülle und dem emotionalen Tiefgang dieser Partitur." Katharina Wagner hat die fünfzig
[…]
Efeu
06.04.2017
[…]
Sandokan von Heroin, Vergewaltigung durch Priester und Pornofilmaufnahmen, erzählt." FAZ-Kritiker Malte Hemmerich hat an der Oper Köln eine pompös exotische "Turandot" gesehen: "Die junge Regisseurin
Lydia Steier
macht aus Giacomo Puccinis letzter Oper 'Turandot' eine vollgepfropfte Fernost-Gala mit Massenszenen, bunten Kostümen, Gewalt und Hintersinn. Denn indem sie alle Facetten eines eurozentrischen Blicks
[…]
Efeu
29.06.2016
[…]
Gesangsakrobatik mit Schnalzlauten: Stockhausens "Donnerstag" in Basel. Foto: Sandra Then. In Basel hat
Lydia Steier
den "Donnerstag" aus Karlheinz Stockhausens "Licht"-Zyklus zur großen Begeisterung der Kritik auf die Bühne gebracht. SZ-Kritiker Egbert Tholl hat hier tatsächlich die Zukunft des Werks gesehen, "weg vom Musealen, weg von der Ästhetik der Achtzigerjahre": "Das raubt dem 'Donnerstag'
[…]
Efeu
27.06.2016
[…]
"Licht" am Theater Basel. Foto: Sandra Then. Als "Meilenstein für die Stockhausen-Rezeption" bezeichnet Christian Wildhagen in der NZZ
Lydia Steiers
Inszenierung des "Donnerstag" aus Stockhausens Heptalogie "Licht" am Basler Theater. Indem sie tiefenpsychologische Interpretationen wagt und die unmöglichen Vorgaben des Künstlers überwindet oder weiterentwickelt, "befreit sie Stockhausen von sich selbst":
[…]
⊳