zuletzt aktualisiert 10.06.2023, 14.14 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Stichwort
Staatsschauspiel Dresden
53 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 4
Efeu
09.04.2022
[…]
"Wasser". Foto: Sebastian HoppeIn Kathrin Rögglas Klimasatire "Das Wasser", in Dresden von Jan Gehler uraufgeführt, findet nachtkritiker Michael Bartsch den ganzen Witz, der das Thema überhaupt erst e
[…]
Efeu
13.11.2021
[…]
Bühne exakt die zweite Premiere in dieser Spielzeit. Das ist ein Armutszeugnis." Weiteres: Michael Bartsch schreibt in der nachtkritik zum Auftakt des "Fast Forward"-Regiefestivals 2021 am
Staatsschauspiel Dresden
mit Wiktor Bagińskis "Serce (Herz)" vom TR Warschau. Besprochen wird Jérôme Junods "Artus, letzte Schlacht" im Schauspielhaus Salzburg (nachtkritik).
[…]
Efeu
21.09.2021
[…]
Ufer (HAU), übernimmt ab 2023 die künstlerische Leitung des Festivals Tanz im August, meldet die Berliner Zeitung. Besprochen werden die Performance "Asphalt" der Bürger:Bühne Dresden am
Staatsschauspiel Dresden
(taz), Thomas Ostermeiers Inszenierung "Ödipus" an der Berliner Schaubühne und Christina Tscharyiskis "Die Mutter" am Berliner Ensemble (Tagesspiegel), Jan Bosses Inszenierung von Gabriele
[…]
Efeu
28.06.2021
[…]
(NZZ), Vanessa Sterns Inszenierung "Knochenarbeit oder Der Tod und die Mädchen" am Nationaltheater Mannheim (Nachtkritik), die Uraufführung von Jaroslav Rudiš' neuem Stück "Anschluss", das am
Staatsschauspiel Dresden
(DlfKultur, FAZ) und Christoph Marthalers neues Stück "Aucune idée" über seinen Freund Valentine Graham ("Volltreffer", ruft Jörn Fuchs im DlfKultur).
[…]
Efeu
03.06.2021
[…]
herausfand, dass der Ausgang nicht offen war, sondern geschrieben. Da ziehen wir Parallelen zwischen Brechts Produktionsprozess und dem Wrestling." Nachtkritiker Michael Bartsch beobachtete am
Staatsschauspiel Dresden
die von Rimini Protokoll veranstaltete "Konferenz der Abwesenden" und lernt: "Diese Konferenz der Abwesenden ist nichts anderes als eine transformierte Erzählwerkstatt, wie sie vor 30 Jahren
[…]
Efeu
19.09.2020
[…]
Besprochen werden außerdem Tuğsal Moğuls "Wir haben getan, was wir konnten" am Hamburger Schauspielhaus (taz), Sebastian Hartmanns Inszenierung von Michael Frayns "Der nackte Wahnsinn + X" am
Staatsschauspiel Dresden
(nachtkritik) und Volker Löschs Inszenierung von "Volksfeind for Future" am Düsseldorfer Schauspielhaus (SZ).
[…]
Efeu
08.02.2020
[…]
Stormans Inszenierung von Wolfgang Rihms "Jakob Lenz" im Bremer Theater (taz), Friederike Hellers Inszenierung von Ingo Schulzes "Peter Holtz. Sein glückliches Leben erzählt von ihm selbst" am
Staatsschauspiel Dresden
(nachtkritik) und Claus Helmers Inszenierung von Donald R. Wildes "Wie man fällt, so liebt man" in der Frankfurter Komödie (FR).
[…]
Efeu
14.01.2020
[…]
werden Tobias Staabs Requiem für den arbeitenden Menschen "After Work" am Bochumer Schauspielhaus (taz), Mina Salehpours Inszenierung von Erich Maria Remarques "Im Westen nichts Neues" am
Staatsschauspiel Dresden
(taz), das Tanzstück "Long Time No See!" in Darmstadt (FR) und Robert Musils "Törless" am Kleinen Theater (Berliner Zeitung).
[…]
Efeu
24.05.2019
[…]
den Entstehungsprozess - als modellhaften Prozess auch für gesellschaftliche Prozesse." Weiteres: Um Partizipation aller Bürger geht es auch beim 4. Europäischen Bürgerbühnen Festival am
Staatsschauspiel Dresden
, von dem Nikolaus Merck in der nachtkritik berichtet. Sabine Leucht besucht für die SZ das Münchner Festival Dance. Besprochen werden Milo Raus "Orest in Mossul" am Bochumer Schauspielhaus
[…]
Efeu
04.05.2019
[…]
indes Margarete Affenzeller, die auch zu den JurorInnen des Theatertreffens gehört. Weitere Artikel: Im Tagesspiegel hat Christine Wahl bei Intendant Joachim Klement nachgefragt, weshalb dem
Staatsschauspiel Dresden
die seltene Ehre zuteil wird, mit zwei Inszenierungen beim Theatertreffen vertreten zu sein: Gute Arbeitsdingen ermöglichen eine "überdurchschnittlich hohe Qualität" der Inszenierungen, erfährt
[…]
Efeu
08.04.2019
[…]
Theater Stefan Forth in der Nachtkritik immer noch "beeindruckend, aufregend und lustig" findet, FAZ), Sebastian Baumgartens Adaption von Michail Ossorgins Roman "Eine Straße in Moskau" am
Staatsschauspiel Dresden
(Nachtkritk), die Uraufführung von Ralph Benatzkys Kammeroperette "Meine Schwester und ich" an der Wiener Volksoper (Standard) und Dennis Kellys Stück "Waisen" am Burgtheater (Standard).
[…]
Efeu
04.03.2019
[…]
"Der Tempelherr" im Deutschen Theater Berlin (Nachtkritik), Moritz Schöneckers Adaption von Kafkas "Prozess" am Theater Heidelberg (Nachtkritik), Volker Löschs AfD-Stück "Das Blaue Wunder" am
Staatsschauspiel Dresden
(mdr, FAZ), August Bournonvilles Ballett "La Sylphide" in der Deutschen Oper (Tsp) und Jette Steckels Inszenierung von Richard Yates' Roman "Zeiten des Aufruhrs" am Deutschen Theater (Tsp)
[…]
Efeu
28.01.2019
[…]
der Deutschen Oper (Tagesspiegel, Berliner Zeitung), die Uraufführung von Thomas Köcks Stück "Atlas" am Schauspiel Leipzig (Nachtkritik) und Volker Löschs AfD-Groteske "Das blaue Wunder" am
Staatsschauspiel Dresden
(Nachtkritik, Berliner Zeitung)
[…]
Efeu
12.11.2018
[…]
Eva Hüster, Moritz Kienemann, Jannik Hinsch in "9 Tage wach". Foto: Sebastian Hoppe /
Staatsschauspiel Dresden
Stark und eindringlich findet Tobias Prüwer in der Nachtkritik Sebastian Klinks Dresdner Bühnenfassung von Eric Stehfests auobiografischen Drogenreport "9 Tage wach". Zumal er auch eine frühe Form der Meth-Poesie vom guten alten Goethe kennenlernte: "Hab oft einen dumpfen düstern Sinn
[…]
Efeu
31.03.2018
[…]
"Erniedrigte und Beleidigte" am
Staatsschauspiel Dresden
. Foto: Sebastian Hoppe Geradezu berauscht kommt Nachtkritiker Matthias Schmidt aus Sebastian Hartmanns dreistündiger Dostojewski-Inszenierung "Erniedrigte und Beleidigte" am
Staatsschauspiel Dresden
und ruft allen zu, die das Theater vorzeitig oder buhend verlassen haben: So muss doch Theater sein, "frei und wild, respektlos und verrückt und
[…]
⊳