zuletzt aktualisiert 08.06.2023, 14.00 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Stichwort
Staatliche Kunstsammlungen Dresden
30 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
Efeu
12.12.2020
[…]
zog der Sammler Heiner Bastian seine Dauerleihgaben ab, darunter auch ausgewählte Zeichnungen von Joseph Beuys. Diese gehen jetzt als Dauerleihgaben, verbunden mit Schenkungen, an die
Staatlichen Kunstsammlungen Dresden
, weiß Ingeborg Ruthe in der FR: "Der mäzenatische Akt bringt eines der umfangreichsten und wichtigsten Konvolute von Beuys-Zeichnungen aus Privatbesitz nach Dresden. Das früheste Blatt
[…]
Efeu
22.03.2019
[…]
Piet Mondrian, Farbentwurf für den Salon der Ida Bienert. Kupferstich-Kabinett,
Staatliche Kunstsammlungen Dresden
Bernhard Schulz reibt sich die Augen in der Dresdner Ausstellung "Zukunftsräume. Kandinsky, Mondrian, Lissitzky und die abstrakt-konstruktive Avantgarde in Dresden 1919 bis 1932": So modern haben sie in Dresden mal gesammelt und ausgestellt? Der Tagesspiegel-Kritiker kann es kaum glauben:
[…]
Efeu
13.12.2018
[…]
wirken europäische wie brasilianische Vergangenheit zumindest ungemütlich nah." Gundula Schulze Eldowy, Berlin 1987, aus dem Zyklus: Der große und der kleine Schritt (1984-1990).
Staatliche Kunstsammlungen Dresden
. © Gundula Schulze Eldowy, Foto: Stefanie Recsko Unter dem Titel "Medea muckt auf" zeigt die Kunsthalle im Lipsiusbau in Dresden derzeit Werke von Künstlerinnen hinter dem Eisernen Vorhang
[…]
Efeu
10.03.2018
[…]
von Erika Hoffmann, unter anderem mit Werken von Andy Warhol, Cy Twombly, Jean-Michel Basquiat, Sigmar Polke, Wolfgang Tilmans oder Frank Stella wird in den nächsten fünf Jahren an die
Staatlichen Kunstsammlungen Dresden
gehen, meldet Christiane Meixner im Tagesspiegel. Im FAZ-Gespräch mit Stefan Trinks erlären Erika Hoffmann und Museumsdirektorin Marion Ackermann, wie es zu der Zusammenarbeit kam und
[…]
Efeu
02.03.2018
[…]
Sensibilisierung für die Präsentation von Kunst "ist in Deutschland sehr spät in Gang gekommen. Das muss ich auch selbstkritisch sagen, meint Marion Ackermann, Generaldirektorin der
Staatlichen Kunstsammlungen Dresden
, im Gespräch mit Zeit online. "Nur leider schlagen die Debatten um Gerechtigkeit, Gleichberechtigung und politische Korrektheit in eine Hypersensibilisierung und ein Moralisieren um."
[…]
Efeu
27.11.2017
[…]
Adriaen van Ostade: Der Maler in seiner Werkstatt, 1663, Gemäldegalerie Alte Meister, Dresden. Foto © bpk,
Staatliche Kunstsammlungen Dresden
, Hans-Peter Klut Sehr aufschlussreich findet die FAZ die Ausstellung "Die Geburt des Kunstmarktes" im Hamburger Bucerius-Forum, die erkundet, wie im Goldenen Zeitalter der Malerei, im 17. Jahrhundert der Niederlande, der Kunstmarkt entstand - mit Serien und
[…]
Efeu
15.07.2017
[…]
im Clemens Sels Museum in Neuss (FAZ), die Ausstellung "Vorsicht Kinder" in der Berliner Humboldt-Box (Berliner Zeitung) und die Neusortierung der Renaissance- und Barock-Schätze der
staatlichen Kunstsammlungen Dresden
(SZ)
[…]
9punkt
28.03.2017
[…]
Im Tagesspiegel porträtiert Nicola Kuhn die neue Direktorin der
Staatlichen Kunstsammlungen Dresden
, Marion Ackermann, die sich der rechten Stimmung im Land stellen will, indem sie die Vermittlungsarbeit "radikalisiert": "In Görlitz gibt die Kulturmanagerin eine Vorstellung davon, spricht von audience-development, outreach, focus-Gruppen wie bei der Tate in London, vom Museum als Produktionsort und
[…]
Efeu
16.12.2016
[…]
Besprochen werden eine Ausstellung mit Rom-Veduten aus dem 18. Jahrhundert im Dresdner Kupferstichkabinett (NZZ), eine Ausstellung flämischer Landschaftsmalerei Bruegel bis Rubens in den
Staatliche Kunstsammlungen Dresdens
(NZZ), die Ausstellung "Artige Kunst - Kunst und Politik im Nationalsozialismus" in der Situation Kunst (für Max Imdahl) in Bochum (art), Alfred Seilands Bildband "Imperium Romanum, Opus
[…]
Efeu
22.04.2016
[…]
zehnjährigen Bestehen. FAZlerin Julia Voss spricht mit Marion Ackermann, die als Direktorin von der auf die Klassische Moderne spezialisierten Kunstsammlung NRW zur historisch orientierten
Staatlichen Kunstsammlung Dresden
wechselt (ein weiteres Gespräch kann man beim Deutschlandradio nachhören). Besprochen werden die Ausstellung "Plot in Plastilin" im Gewerbemuseum Winterthur (NZZ), eine den Rolling Stones
[…]
Efeu
23.12.2015
[…]
Gerhard Richter, BIRKENAU (937-1), BIRKENAU (937-2), BIRKENAU (937-3) 2014, Gerhard Richter Archiv,
Staatliche Kunstsammlungen Dresden
, gerhard-richter.com In der Zeit unterhält sich Stefan Koldehoff mit Gerhard Richter über Kulturgutschutz ("Horror. Bürkoratischer Unsinn"), seine in diesem Jahr erstmals gezeigten Birkenau-Bilder und das Scheitern der Malerei an der Geschichte: "Früher haben wir das
[…]
9punkt
14.07.2015
[…]
das geplante Kulturgutschutzgesetz zu protestieren, das den auch für Künstler wie Baselitz so vorteilhaften Kunsthandel einschränkt, berichten die Agenturen (hier in der Presse). "Die
Staatlichen Kunstsammlungen Dresden
(SKD) werden neun Gemälde und eine Skulptur des aus Sachsen stammenden Baselitz in den nächsten Tagen zurückschicken. "Es ist ein schwerer Verlust der Gegenwartskunst, den wir auch erstmal
[…]
Efeu
16.04.2015
[…]
Ansicht der Ausstellung Supermarket of the Dead, Festetage, Residenzschloss Dresden, Copyright:
Staatliche Kunstsammlungen Dresden
, Foto: Adrian Sauer Anne Waak kehrt für die Welt in ihre Heimatstadt zurück, um die Ausstellung "Supermarket of the Dead" in der Festetage des Residenzschlosses zu besuchen. Es geht dabei um die chinesische Tradition des Brandopfers für die Ahnen: "Umhegen heißt in diesen
[…]
Feuilletons
08.10.2013
[…]
der Albertina Wien, Anne Teresa De Keersmaekers in Bochum aufgeführte Choreografie "Vortex Temporum", Puccinis "La Fanciulla del West" an der Wiener Staatsoper, eine Ausstellung in den
Staatlichen Kunstsammlungen Dresden
über Indianerbildnisse aus dem 19. Jahrhundert und Bücher, darunter Jeremy Scahills "Schmutzige Kriege" (mehr in unserer Bücherschau um 14 Uhr). Im Aufmacher der heutigen Literaturbeilage
[…]
Feuilletons
26.05.2012
[…]
Antje Wewer unterhält sich mit Cate Blanchett über Theater. Besprochen werden die DVD des Dokumentarfilms "Derrida, anderswo", die Ausstellung über Rafaels "Sixtinische Madonna" in der
Staatlichen Kunstsammlung Dresden
und Annette Pehnts Roman "Chronik der Nähe" (mehr in unserer Bücherschau um 14 Uhr).
[…]
⊳