zuletzt aktualisiert 03.06.2023, 14.00 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Stichwort
Volker Staab
8 Presseschau-Absätze
Efeu
24.10.2015
[…]
Bernhard Schulz (Tagesspiegel) und Elmar Schütze (Berliner Zeitung) stellen
Volker Staabs
Entwurf für die Erweiterung des Berliner Bauhaus-Archivs vor. Außerdem jetzt online bei der FAZ: Timo Johns Bericht seines Besuchs der neuen, gleißend-glänzenden Universitätsbibliothek in Freiburg.
[…]
Efeu
18.07.2015
[…]
Zum Auftakt der 104. Richard-Wagner-Festspiele in Bayreuth wurde das Richard-Wagner-Museum vom Berliner Architekten
Volker Staab
saniert und um einen Neubau erweitert, berichtet die Kunsthistorikerin Karin Leydecker in der NZZ: "Dieser schmale, langgestreckte Flachdachpavillon, hart an der Gartenkante gelegen, ist als luftige Stahl-Glas-Konstruktion errichtet und steht in wohltuendem Kontrast zur
[…]
Efeu
24.09.2014
[…]
Denn "was danach mit dem Stockwerk passiert, ist unklar. ... Ein Museum darf nicht einfach vor die Tür gesetzt werden. Beim MMK 2 wird das anders sein." Frank Maier-Solgk begutachtet für die Welt
Volker Staabs
eleganten neuen Museumsneubau in Münster. Besprochen werden eine Ausstellung mit Ann-Christine Woehrl Fotografien von Frauen, auf die Säureanschläge verübt wurden, im Museum Fünf Kontinente in
[…]
Efeu
26.04.2014
[…]
(ein Wirkstoff der auch beim Ayahuasca-Ritual in Südamerika zum Einsatz kommt), sollen so extrem positive Erlebensweisen, etwa das Gefühl von Körperlosigkeit, simuliert werden." Der Architekt
Volker Staab
spricht im Interview über seine Museumsbauten, Architekturausschreibungen, Denkmalarchitektur, seine Erfahrungen als Hochschullehrer und die Frage, warum deutsche Großprojekte immer öfter scheitern:
[…]
Feuilletons
13.09.2012
[…]
noch muslimischen Frauen. Sie haben zu der Entwicklung der iranischen Zivilgesellschaft einen großen Beitrag geleistet." Weiteres: Oliver G. Hamm wirft einen Blick auf das Werk des Architekten
Volker Staab
, der zuletzt die Neue Galerie in Kassel, den Schauplatz der diesjährigen Documenta, saniert und umgebaut hat. Besprochen werden die Hunter-S.-Thompson-Verfilmung "The Rum Diary" (laut Geri Krebs
[…]
Feuilletons
09.07.2011
[…]
Lüneburg. Hans W. Hubert schreibt zum Tod des Kunsthistorikers Erik Forssmann. Jan Brachmann lässt Opernintendantin Kirsten Harms ein Resümee ihrer Arbiet in Berlin ziehen. Oliver G. Hamm besucht
Volker Staabs
neues Besucherzentrum im Kasseler Bergpark Wilhelmshöhe. Marcus Jauer trägt aus dem Netz Ratschläge zusammen, wie man einen magischen Bestseller schreibt: "Was den Tod betrifft bin ich relativ flexibel
[…]
Feuilletons
23.03.2011
[…]
tatenlos zusehen." Weitere Artikel: Warum der Name für die Intervention, "Odysee Morgendämmerung", schlecht gewählt ist, erklärt Berthold Seewald. Warum er gern Museen baut, erklärt der Architekt
Volker Staab
. Alan Posener, von den Pius-Brüdern gerade als "Wegbereiter des neuen Auschwitz" beschimpft, erklärt noch einmal nachdrücklich, warum die Pius-Brüder antisemitisch und verfassungsfeindlich sind
[…]
Feuilletons
30.01.2007
[…]
Komponisten Peter Eötvös, der im März den Frankfurter Musikpreis erhält. Und Andreas Rossmann meldet, dass das Westfälische Landesmuseum für Kunst und Kultur in Münster einen Neubau des Architekten
Volker Staab
bekommt. Besprochen werden die neue CD von Damon Albarn, Virgina Woolfs "Wellen" in Stuttgart, Gemälde von Rolf-Gunter Dienst und Dieter Krieg in Bonn und "Tannhäuser"-Inszenierungen in Frankfurt
[…]