≡
Stichwort
St. Vincent
22 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
Efeu 08.11.2017 […] "Das Allerbeste" am Job als Musikerin ist es doch, missverstanden zu werden, erklärt die derzeit in den Feuilletons ja wirklich dauerpräsente Musikerin St. Vincent Marcel Anders im kurzen SZ-Gespräch. "Es gibt nichts Schlimmeres als Künstler, die zu kontrollieren versuchen, wie Menschen ihre Kunst interpretieren oder analysieren. Das ist eine Schlacht, die von vornherein zum Scheitern verurteilt ist […] Efeu 04.11.2017 […] der der NZZ an die Pianistin Branka Musulin, die in diesen Tagen 100 Jahre alt geworden wäre.
Besprochen werden eine Edition mit SWR-Aufnahmen des Dirigenten Michael Gielen (NZZ), neue Album von St. Vincent (NZZ), neue Alben von Tony Allen (NZZ), eine Edition mit allen Decca-Aufnahmen des Dirigenten Carl Schuricht (NZZ), eine Mendelssohn-Aufnahme des Freiburger Barockorchesters unter Pablo Heras-Casado […] Efeu 28.10.2017 […] Zeitung einen Blick ins Programm des Jazzfests Berlin, das am 31. Oktober beginnt. Im Standard unterhält sich Ljubiša Tošić mit dem Jazzsaxofonisten Clemens Salesny.
Besprochen werden Konzerte von St. Vincent (taz), Heather Nova (FR), Aldous Harding (Tagesspiegel), Gary Numan (Tagesspiegel), der Berliner Philharmoniker unter Ton Koopmann (Tagesspiegel) sowie der Wiener Symphoniker (Standard) und das neue […] Efeu 21.10.2017 […] lebenden, chinesischen Noise-Künstlerin Pan Daijing. Steven Geyer gratuliert in der Berliner Zeitung Punkmusiker Aljoscha Rompe zum 70. Geburtstag.
Besprochen werden das neue Album "Masseduction" von St. Vincent (SZ), eine Doku über die Sleaford Mods (Standard), ein Brahms-Konzert der Berliner Philharmoniker unter Yannick Nézet-Séguin (Tagesspiegel), Lee Gambles "Mnestic Pressure" (Spex), ein Konzert von […] Efeu 18.10.2017 […] der aus man den den Daumen hebt oder senkt." Aber sie versprechen zugleich hoch und heilig, Gewalt gegen Frauen weiterhin zu bekämpfen.
Außerdem: Christoph Dallach unterhält sich für die Zeit mit St. Vincent. deren neues Album Karl Fluch im Standard bespricht. The Quietus bringt einen Essay des Poptheoretikers Mark Fisher über Roxy Music und Siouxsie Sioux. Beim Unsound-Festival in Krakau haben Musiker […] Efeu 14.10.2017 […] ZeitOnline das neue Album von St. Vincent, dessen Popentwurf zugleich "aufrichtiger Ausdruck einer ganzheitlichen Vision und zugleich ironisch gebrochen" sei. "Im Großkünstlerinnengestus pflegt sie ihren Geniekult und versichert trotzdem bei jeder Gelegenheit: The joke's on you, ihr könnt mich mal. 'Masseduction' ist kein großes Popalbum, das wäre zu einfach für St. Vincent. Es ist ein Album darüber, […] Efeu 13.10.2017 […] die stets maskiert auftritt und mit ihrer Mischung aus Indie-Rock, Punk und Metal auch den klischeehaften Vorstellungen afrikanischer Popmusik zuwider läuft. Dagmar Leischow spricht in der taz mit St. Vincent über deren neues Album "Masseduction". Kümmert Euch um Eure Geigen, rät Angela Schader in einem Liebesbrief ans Instrument in der NZZ all jenen, die ein Exemplar davon zuhause im Schrank stehen haben […] Efeu 10.10.2017 […] Thelonious Monk, der heute vor 100 Jahren geboren wurde. Hier wagt er einen Tanz:
Besprochen werden ein Konzert von Nick Cave (FR), das neue Album von Wanda (SZ) und das neue Album "Masseduction" von St. Vincent (Tagesspiegel). […] Efeu 07.10.2017 […] Jeder zweite verkaufter Tonträger mit heimischer Musik ist in Österreich dem Schlager oder der Volksmusik zuzurechnen, hat Karl Fluch vom Standard herausgefunden. Besprochen werden neue Alben von St. Vincent (The Quietus) und Wanda (ZeitOnline).
Außerdem gibt der Elektro-Musiker Shigeto in der Spex Youtube-Tipps. Unter anderem empfiehlt er das Ambientalbum "Unseen Forces" von Justin Walter - "ein Muss […] Magazinrundschau 18.09.2017 […] Erleichtert, knapp dem gemeinsamen Pilates entkommen zu sein, dass Annie Clarke alias St. Vincent für das Interview angesetzt hatte, aber auch erschöpft von den Machtspielen porträtiert Laura Snapes die amerikanische Sängerin und Multi-Instrumentalistin, deren neues Album Masseducation Mitte Oktober erscheint. Clarke ist im Gespräch mit Snapes sehr persönlich, erzählt vom Ruhm, ihrem Vater, der wegen […] Clark spielen musste, zu etwas Realem. In 'Masseducation', einem sehr popig fließenden Album, kann man dieses neue Selbstbewusstsein ganz genau hören. Es ist ihr bisher bestes Album, dabei hat St. Vincent nie schlechte Alben gemacht. Es sind manchmal etwas raue, berauschende Synthiepopstücke, die geleitet werden von ihrer kristall-scharfen Gitarre. Obwohl Clarke vorher schon viele Balladen geschrieben […] Efeu 09.11.2015 […] Mini-Serie über James-Bond-Autor Ian Fleming (FR, hier die Doku, dort die Serie in der Mediathek).
In der online nachgereichten Frankfurter Anthologie der FAZ schreibt Angelika Overath über Edna St. Vincent Millays Gedicht "Sonett XIV".
"Sie fürchtete, er stürbe in der Nacht.
Und fing das Tageslicht zu schwinden an,
dann konnte sies nicht lassen zu betrach-
..."
Mehr aus der Welt der Literatur finden […] Efeu 06.03.2015 […] geben soll."
Besprochen werden das Debüt von Future Brown (taz), das neue Album von Bilderbuch (Zeit) und das Berliner Nena-Konzert (Berliner Zeitung, Tagesspiegel, SZ).
Außerdem: Annie Clarke von St. Vincent spricht mit Andy Gill von Gang of Four:
[…] Efeu 05.03.2015 […] (CulturMag), João Ricardo Pedros "erstaunlicher" Debütroman "Wohin der Wind uns weht" (CulturMag), António Lobo Antunes" Roman "Kommission der Tränen" (NZZ), eine Biografie über die Dichterin Edna St. Vincent Millay (Tagesspiegel), Norbert Scheuers "Die Sprache der Vögel" (FAZ, FR), Jamie Attenbergs "Die Middlesteins" (taz) und Lilian Lokes "Gold in den Straßen" (SZ). […] Efeu 12.01.2015 […] ie "True Detective" ging leer aus. Alle Preistragäer finden sich bei der SZ oder bei Spiegel Online. Für die Berliner Zeitung unterhält sich Patrick Heidmann mit Bill Murray, dessen neuer Film "St. Vincent" (hier auf Gamona von Perlentaucher-Filmkritiker Rajko Burchardt in Grund und Boden gestampt) gerade angelaufen ist.
Besprochen werden Max Linz" "Ich will mich nicht künstlich aufregen" (FR, P […] Efeu 09.01.2015 […] Paolo Virzis "Die süße Gier" (Tagesspiegel, Filmosophie, Welt), Max Linz" "Ich will mich nicht künstlich aufregen" (Spex, mehr), Costa-Gavras" "Le Capital" (Tagesspiegel) und die Indiekomödie "St. Vincent" mit Bill Murray (SZ). […]