zuletzt aktualisiert 29.09.2023, 14.03 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Stichwort
Sportrechte
6 Presseschau-Absätze
9punkt
17.01.2023
[…]
ARD und ZDF haben die Rechte zu einer umfangreichen TV-Berichterstattung von den Olympischen Spielen bis 2030 erworben, berichtet unter anderem Spiegel online mit Hilfe von Tickern. Ausgehandelt wurde
[…]
9punkt
04.11.2022
[…]
Spiel bringt: "Er schlägt vor, die Rundfunkorchester zu schleifen, bis nur noch ein paar Spitzenensembles übrig bleiben. Kultur will er zentralisieren. Worüber er überhaupt nicht redet, sind die
Sportrechte
. Allein für die Fußball-WM im Sklavenhalter-Staat Katar zahlen die Sender meines Wissens über 200 Millionen Euro. Die deutschen öffentlich-rechtlichen Sender tragen mit diesen ungeheuren Summen
[…]
9punkt
22.02.2018
[…]
Einen detaillierten Überblick zum KEF-Bericht, der vor allem die ARD mit den Zähnen knirschen lässt, liefert Christian Meier in der Welt. Die
Sportrechte
sind zu teuer, Filme und Serien zu lange und das Personal von ARD und ZDF muss reduziert werden, schreibt er.
[…]
9punkt
29.06.2016
[…]
Gespräch mit Michael Hanfeld in der FAZ. Markus Wiegand, Chefredakteur von kress pro, verteidigt die Zahlen in seinem Editorial (nicht online) recht selbstbewusst und merkt an: "Allein für den
Sportrechte
-Etat eines Jahres (rund 182 Millionen Euro) könnte das ZDF mehr als 2.000 Journalisten (!) beschäftigen, die statt Halligalli beim Sport-Ballaballa für den Informationsauftrag und damit den Kernauftrag
[…]
Magazinrundschau
03.02.2003
[…]
windelweicher Kulturkritik über den RTL-Erfolg "Deutschland sucht den Superstar" zu gießen. Genaueres ist über den Scheich mit besten Terrorismus-Verbindungen zu erfahren, den sich Günter Netzer und die
Sportrechte
-Agentur Infront ins Boot geholt haben. Und Bill Gates hat 100 Schülern in München die Zukunft vorausgesagt.
[…]
Feuilletons
06.12.2002
[…]
Klassikern verbracht. Unterm Strich wird Neues aus der Literatur- und Designszene vermeldet. Auf der Medienseite hat sich Peer Schrader von DSF-Mann Stefan Ziffzer aufklären lassen, dass die
Sportrechte
teuer bleiben und die Putzfrau deshalb eben nur noch alle zwei Tage kommt. Besprochen werden Justin Timberlakes Solo-Debüt "Justified" sowie Steve Reichs und Beryl Korots Videooper "Three Tales"
[…]