≡
Stichwort
Spionage
17 Artikel - Seite 1 von 2
Essay 22.12.2014 […] er am 15. Dezember 2014 veröffentlichte. Nach diesem Katalog werden folgende Delikte mit dem Tod bestraft: Lästerung über Allah, Lästerung über Mohammed, Lästerung über den Islam, Homosexualität, Spionage, Abfall vom Glauben und Mord. Bei Ehebruch wird zu Tode gesteinigt, bei Raubmord gekreuzigt. Vorehelicher Sex wird mit hundert Peitschenhieben und Alkoholgenuss oder Verleumdung mit achtzig Peits […] Von Matthias Küntzel
Mord und Ratschlag 23.07.2014 […] Tage Licht". Roman. Dumont Verlag, Köln 2014, 465 Seiten, gebunden, 19,99 Euro (Bestellen)
***
Der Amerikaner Olen Steinhauer hat mit seiner großartigen Trilogie um den CIA-Agenten Milo Weaver dem Spionage-Thriller zu neuem Glanz verholfen, umso mehr als er peinlichst genau darauf achtete, dass von dem Glamour nichts auf die Geheimdienste abfiel. Sie mögen unterschiedlichen Systemen dienen, doch ihre […] Von Thekla Dannenberg
Mord und Ratschlag 19.06.2014 […] feineren Pinsel, wenn er die Korrumpierung der amerikanischen Geheimdienste nachzeichnet, die wahrscheinlich als Professionalisierung in die Geschichtsbücher des Kalten Kriegs eingegangen ist. Die Spionage war eine Erfindung der europäischen Monarchien, die USA hatten aus echter demokratischer Überzeugung bis zum Zweiten Weltkrieg keinen Geheimdienst, und noch während des Krieges war der OSS eine Truppe […] Von Thekla DannenbergVorgeblättert 31.03.2014 […] erklärte, begann man auch in dieser Region Ausländer zu verhaften. Die Frau, mit der Crnjanski die serbische Hauptstadt Belgrad zu erreichen versuchte, wurde in Szeged (Szegedin) unter dem Verdacht der Spionage festgenommen. Da er sich in ihrer Gesellschaft befand, landete auch er im Gefängnis. Als sich nach langem Verhör herausstellte, dass man ihm nichts vorwerfen konnte, wurde der Dichter einfach zur […] Essay 27.03.2014 […] Berg seit fünfzehn Jahren nicht mehr hat. Ich kann ja nicht den ganzen Tag zuhause sitzen und nur an mich denken. Noch hat keine Software einen neuen Krieg verursacht, wurde keine Erfindung wegen Spionage vereitelt.
Geht also alles seinen Gang der Entwicklung? Das ist nicht sicher. Denn wir leben in einem labilen Gleichgewicht. Bestenfalls. Die Betreiber des Internets haben sich die unkritische Haltung […] Von Ralf Bönt
Mord und Ratschlag 11.07.2013 […] Es sind schlechte Zeiten für Spione. In der Realität taugen sie höchstens noch als Whistleblower zu Helden. Im Genre behaupten sich Agenten im Wahnsystem Geheimdienst vor allem dann, wenn sie besonder […] Von Thekla Dannenberg
Mord und Ratschlag 12.11.2012 […] Philbys bisherigen Führungsoffizier ein letztes Mal in die Mangel nimmt, bevor er - wie sein Vorgänger - als feindlicher Spion hingerichtet wird. Denn für die englischen Upperclass-Kommunisten mag die Spionage ein frivoles Spiel gewesen sein, in Moskau aber werden sich die Verdächtigungen in einem perfiden Teufelskreis der Paranoia hochschrauben, so dass verraten werden kann: Seinen sowjetischen Agentenführern […] Von Thekla DannenbergRedaktionsblog - Im Ententeich 11.01.2011 […] g die Affäre in ein ungutes und unklares Licht gesetzt, als schwebe in dieser Affäre irgendetwas "Unnennbares" mit, als gebe es ein unsauberes Geheimnis. Gegen die Reporter "steht der Vorwurf der Spionage im Raum", raunte etwa Mariam Lau in der Zeit bedeutungsvoll. Dabei war das nur der fabrizierte Vorwurf der iranischen Behörden. Aber das ist genau das, was passiert, wenn schon von offizieller Seite […] Von Thierry ChervelRedaktionsblog - Im Ententeich 13.12.2010 […] USA ausliefern zu lassen. Schwierig, denn er hat die Depeschen nicht gestohlen, er hat sie nur veröffentlicht. Dem Versuch, die NYT nach der Veröffentlichung der Pentagon-Papiere auf Grundlage des Spionage-Gesetzes von 1917 anzuklagen, hatte der Oberste Gerichtshof der USA 1971 eine Abfuhr erteilt. Bei Assange dürfte das nicht viel erfolgreicher sein. Mehr haben seine Gegner zur Zeit nicht in der Hand […] Von Anja SeeligerEssay 06.12.2010 […] den Mund gelegt wurden;
man sie nicht nur mit dem Vorwurf des Verstoßes gegen iranische Visabestimmungen konfrontiert sind, sondern ihnen am 15. November seitens der Justizbehörden von Täbris auch "Spionage" unterstellte - ein Delikt, auf das im Extremfall die Todesstrafe steht.
Ob dieser Vorwurf auch in Zukunft eine Rolle spielen wird, ist unbekannt. "Wir haben keine Hinweise darauf, dass sie sich […] Von Matthias KüntzelRedaktionsblog - Im Ententeich 18.11.2010 […] Kommentar in Farsi überdeckt.
Die Tagesschau brachte eine dürre Meldung: "Im Iran spitzt sich der Fall der beiden Deutschen zu. Die iranische Justiz beschuldigte heute beide Männer offiziell der Spionage - Sie hätten illegal als Reporter im Iran gearbeitet. Sie wollten in Täbris Angehörige einer Frau befragen, die wegen angeblichen Ehebruchs zum Tode verurteilt worden ist. Das iranische Fernsehen […] Von Thierry ChervelEssay 15.01.2008 […] privat geführten Zeitungs- und Buchverlagen eingegangen, alle führenden TV- und Radioanstalten faktisch verstaatlicht, Dutzende von Publizisten, Schriftstellern, Wissenschaftern wegen angeblicher "Spionage" verhaftet und abgeurteilt worden sind, macht in Russland weit weniger Aufsehen als im westlichen Ausland, und dies keineswegs nur darum, weil in den einheimischen Medien kaum darüber berichtet wird […] Von Felix Philipp IngoldVorgeblättert 19.11.2007 […] Tode verurteilt gewesen, aber beide Male entkommen und auf Büffeln quer durch den Kontinent geritten waren, vom Atlantik bis zum Pazifik, deutsche Bolschewisten, polnische Aufrührer und anderes, der Spionage verdächtiges Volk; die ich hier speziell im Sinne habe, waren ziemliche Ignoranten, halfen sich aber recht und schlecht durch, kein Mensch wußte, wie. Einer zum Beispiel dadurch, daß er jämmerlich […]
Im Kino 11.05.2007 […] Kopf, die anderen, darunter alle Mitglieder ihrer Familie, sind tot. Sie gerät, als Leiche maskiert, in den Widerstand und lässt sich, weil das Vaterland danach verlangt, ein auf mit Sex verbundene Spionage beim Nazi-Sicherheitsdienst. Das Objekt der Unterwanderung ist Hauptsturmführer Müntze (Sebastian Koch), ein Nazi mit Liebe zu Briefmarken und einer Abneigung gegen das Barbarentum seiner Kollegen […] Von Ekkehard Knörer
Außer Atem: Das Berlinale Blog 10.02.2007 […] Eine sich hinziehende Hinrichtung: Robert de Niro: The Good Shepherd (Wettbewerb)
Wer immer noch meint, Spionage ist ein aufregender und irgendwie sinnvoller Beruf, sollte sich Robert de Niros Epos um die Gründung des CIA anschauen. So unglamourös hat man sich die ersten Jahre des mächtigsten Geheimdienstes der Welt nicht vorgestellt. Das liegt vor allem an Edward Wilson alias Matt Damon, der im […] Von Ekkehard Knörer, Christoph Mayerl, Anja Seeliger