≡
Stichwort
Wolfgang Sofsky
5 Artikel
Vorgeblättert 03.03.2014 […] Ziel und die hinter ihnen liegende Gefahr kooperierten die Menschen. Selbst wenn die Aussicht auf Erlösung allmählich schwinde, hielten die Fliehenden weiter zusammen.(31) Ähnlich hat es auch Wolfgang Sofsky beschrieben. Die Massenflucht entfalte eine "egalisierende Wirkung", denn "die Bewegung der vielen stiftet Solidarität jenseits der individuellen Selbsterhaltung".(32) Doch je prekärer die Umstände […] Bücher der Saison 19.04.2007 […] der Romantik eine neue Liebe für die Natur. Die FAZ pocht darauf, dass Reichholf keine zwangsläufigen Kausalitäten behaupte, sondern Voraussetzung für bestimmte Entwicklungen darlege. Die sieht Wolfgang Sofsky in der NZZ zwar anders, und er ärgert sich, dass Reichholf mit deterministischen Deutungen hinter Montesquieu zurückfalle. Aber er findet das Buch in den Passagen sehr stark und solide, wenn er […]
Vorgeblättert 26.02.2007 […] Ackermann
Matthes & Seitz, Berlin 2007
320 Seiten, gebunden, Euro 18,80
Erscheint am 7. März 2007
Zur Leseprobe
Mehr Informationen bei Matthes & Seitz
Zum Buch: Beiträge von Ralf Dahrendorf, Wolfgang Sofsky, Gerhard Schulze, Dunja Melcic, Ramin Jahanbegloo, Rainer Hank, Detmar Doering, Michael Miersch, Peter Nadas, Peter Esterhazy, Ian Buruma, Necla Kelek, Ulrike Ackermann, Andre Glucksmann, Matthias […] Essay 16.03.2005 […] zur Judenverfolgung fehlen in den Empfehlungen für "die weitere Beschäftigung" ebenso wie ein Hinweis auf die große Arbeit zur Zigeunerverfolgung von Michael Zimmermann oder auf die Studie von Wolfgang Sofsky "Die Ordnung des Terrors: Das Konzentrationslager".
Mit derselben Verstocktheit reihen die Berliner Gedenkbedienstenten in der französischen und englischen Version des Katalogs die längst ve […] Von Götz Aly
Vorgeblättert 22.05.2003 […] Fischer Verlag.
Zum Autor:
Wolfgang Sofsky, geboren 1952, ist freier Autor und Professor für Soziologie. Er lehrte an den Universitäten Göttingen und Erfurt. 1993 erhielt er den Geschwister-Scholl-Preis für "Die Ordnung des Terrors. Das Konzentrationslager". 1996 erschien "Traktat über die Gewalt". Seine Bücher wurden in mehrere Sprachen übersetzt. Wolfgang Sofsky widmet sich seit Jahren der Analyse […] Wolfgang Sofsky: "Operation Freiheit". Der Krieg im Irak
S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2003
208 Seiten, gebunden 17,90 Euro.
Erscheint am 2. Juni 2003
Zur Leseprobe
Buch bestellen
Klappentext:
Der Krieg gegen die irakische Despotie markiert einen Wendepunkt in der jüngsten Geschichte der Macht. Er spaltete Europa, das westliche Bündnis und die Vereinten Nationen. Auf der Strecke […] Strecke blieben nicht nur die Institutionen der internationalen Politik, sondern auch die Illusionen vom Ende der Machtpolitik. Wolfgang Sofsky analysiert in seinem Journal eines Beobachters die wichtigsten Stationen des Krieges. Er legt die allgemeinen Strukturen der Macht frei, die Mechanismen der Bündnispolitik, der Despotie und Hegemonie, des Protestes und des Gerüchts. Er zeichnet die Taktiken einer […]