zuletzt aktualisiert 21.03.2023, 14.28 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Bücher
Presseschau-Absätze
Artikel
Stichwort
Ali Smith
9 Presseschau-Absätze
Efeu
14.06.2016
[…]
In der NZZ liest Renate Wiggershaus
Ali Smith
' neuen Roman "Beides sein", der Frührenaissance und Gegenwart verbindet und dem sie unter anderem die dialektische Einsicht entnimmt: "Kunst verändert nichts, das aber so, dass sich etwas verändert." Weiteres: Bereits am Samstag brachte die NZZ Nico Bleutges Dankesrede zur Verleihung des Alfred-Kerr-Preises, in der der Lyriker eine größere Präsenz von
[…]
Magazinrundschau
12.09.2015
[…]
und aus der Erinnerung gelöscht wurde. Doch beide Bilder gehören zusammen, und die Lösung für die Tragödie des einen liegt in der des anderen." Außerdem schreiben Pankaj Mishra, Caroline Moorehead,
Ali Smith
, Arundhati Roy und andere. Verschiedene Stimmen zur Flüchtlingskrise haben außerdem Granta und 3 quarks daily gesammelt. Mit großem Interesse liest der Historiker Richard J. Evans das neue Buch
[…]
Feuilletons
27.12.2012
[…]
Besprochen werden der neue Film der Tavianis "Cäsar muss sterben", neue CDs von Throbbing Gristle (die unter dem Namen X-TG ein Album von Nico "verhackstücken") und Mark Eitzel sowie Bücher, darunter
Ali Smiths
Roman "Es hätte mir genauso" (mehr in unserer Bücherschau um 14 Uhr).
[…]
Feuilletons
03.03.2010
[…]
Besprochen werden eine Ausstellung in Madrid, die das Multitalent Wyndham Lewis auch als Künstler zu würdigen weiß, Benjamin Heisenbergs Autorenfilm-Thriller "Der Räuber" (mehr) und Bücher, darunter
Ali Smiths
Erzählungsband "Die erste Person" (mehr dazu in der Bücherschau des Tages ab 14 Uhr).
[…]
Magazinrundschau
08.09.2007
[…]
e sexuelle Spannungen lösen: was Hermine Granger für Harry ist - ein cleverer, eher praktisch begabter Kumpel für einen introvertierten Grübler - das ist DS Siobhan Clarke für Rebus." Weiteres:
Ali Smith
erinnert daran, dass die bekannte Fotografin Lee Miller auch sehr lohnende Literatur geschrieben hat. Euripides' Dramen sind bekannter, doch gut 2400 Jahre nach dessen Tod weist David Greig, der eine
[…]
Magazinrundschau
06.04.2007
[…]
neutestamentlicher Quellenforschung von Richard Bauckham vor, der die Übereinstimmungen in den Evangelien von Matthäus, Markus und Lukas damit erklärt, dass sie sich alle auf Augenzeugen berufen.
Ali Smith
preist Jan Bondesons Geschichte erstaunlicher Tiere "The Cat Orchestra and the Elephant Butler".
[…]
Feuilletons
06.01.2007
[…]
"Polski Tango", zu Aayan Hirsli Alis Autobiografie "Mein Leben, meine Freiheit" und Konrad Paul Liessmanns Feier des Unverwertbaren "Theorie der Unbildung". In der Belletristik-Abteilung geht es um
Ali Smiths
Roman "Die Zufällige", Guillermo J. Fadanellis Roman "Das andere Gesicht Rock Hudsons" und das Buch über Enzyklopädien "Seine Welt wissen" (mehr in der Bücherschau des Tages ab 14 Uhr). Und Tom
[…]
Feuilletons
26.10.2006
[…]
Stimmungen ausbreiten." Besprochen werden Sebastian Schippers Film "Ein Freund von mir" (den Martina Knoben ein bisschen enttäuscht zur Kenntnis nimmt), Toa Frasers Film "No. 2", und Bücher, darunter
Ali Smiths
Roman "Die Zufällige" (mehr in unserer Bücherschau heute ab 14 Uhr).
[…]
Feuilletons
09.09.2005
[…]
Historisches Berlin nicht originalgetreu genug sind. Gestern wurde die Shortlist des britischen Man Booker Prize bekannt gegeben. John Banville, Julian Barnes, Sebastian Barry, Kazuo Ishiguro,
Ali Smith
und Zadie Smith sind drauf, nicht aber John M. Coetzee, Salman Rushdie und Ian McEwan. Die Literaturseite widmet sich mit Texten aus den USA, Großbritannien, Frankreich und Deutschland der Frage,
[…]