≡
Stichwort
Baiba Skride
12 Presseschau-Absätze
Efeu 24.02.2018 […]
Zuvor gab es an dem Abend allerdings noch Alban Bergs Geigenkonzert. Insbesondere für Solisten birgt es einige Herausforderungen, wie Reinhard J. Brembeck in der SZ erklärt: Doch gemeinsam mit Baiba Skride kann Nelsons "seine von üblichen Lesarten abweichende Vision dieses Stücks vollkommen verwirklichen. Es ist die schwebende, ruhige Traumvision einer idealen Gesellschaft, in der der Einzelne mit […] Efeu 15.12.2015 […] Besprochen werden ein Konzert mit Gustavo Gimeno und der Geigerin Baiba Skride in Zürich (NZZ), ein Peaches-Konzert (FR), Sophies neues Album "Product" (taz), ein neues Box-Set von Edith Piaf (FAZ), ein Konzert von Florence + The Machine (Tagesspiegel) und ein Konzert von Michael Wollny und Konstantin Gropper (FAZ).
Außerdem präsentieren die Pitchfork-Kritiker präsentieren ihre Lieblingslieder 2015 […] Feuilletons 08.01.2013 […] ebenfalls in Leipzig, die Ausstellung "Von A bis Z - Fotografie im Ruhr Museum", das Ausstellungsprojekt "One in One" der Berliner Knustwerke, neue CDs der Geigerinnen Patricia Kopatchinskaja und Baiba Skride und Bücher, darunter Amitav Ghoshs neuer Schmöker "Der rauchblaue Fluss" (Leseprobe, mehr in unserer Bücherschau ab 14 Uhr). […] Feuilletons 03.11.2010 […] s" in Stuttgart (Wolfgang Schreiber konstatiert einen Hang zum Drastischen, hat sich aber amüsiert), das "Offertorium" von Sofia Gubaidulina mit dem Bayerischen Staatsorchester und der Geigerin Baiba Skride in München, Michael Thalheimers Inszenierung von Brechts "Die heilige Johanna der Schlachthöfe" am Wiener Burgtheater (Thalheimer "zelebriert das Stück sakrosankt und mit aufgeblasenen Backen als […] Feuilletons 16.10.2010 […] Violinkonzert selten geklungen, so leuchtend und dabei stets auch grundiert mit Bässen, die voller Leben stecken. Ein Requiem, das die Schönheit des Daseins feiert und den feinherben Geigenton Baiba Skrides zärtlich umfängt...Dann dieser gewaltige Schostakowitsch. Nelsons nimmt sich die Freiheit, die Achte nicht von vornherein als auskomponierte Kriegsgreuel zu interpretieren, sondern in erster Linie […] Feuilletons 19.07.2008 […] drei Generationen deutscher Komiker hält Jörg Thomann den deutschen Humor nicht nur für eine tragische Angelegenheit. Oliver Seppelfricke unterhält sich mit der 1981 geborenen lettischen Geigerin Baiba Skride, die gerade ihr zwanzigjähriges Bühnenjubiläum gab. Auf der Literaturseite werden Leonora Carringtons "Haus der Angst" und Linus Reichlins Krimi "Die Sehnsucht der Atome" besprochen (mehr ab 14 […] Feuilletons 15.03.2006 […] Paravidinos "Das Leben der Familie M" in Darmstadt und Schillers "Räuber" in Kassel, Frank Castorfs Inszenierung von Brechts "Im Dickicht der Städte" an der Berliner Volksbühne, ein Konzert der Geigerin Baiba Skride und Bücher, darunter eine Studie über göttliche und menschliche Gesetze von Friedrich Wilhelm Graf und Roddy Doyles Roman "Jazztime" (mehr in unserer Bücherschau des Tages heute ab 14 Uhr). […] Feuilletons 08.09.2004 […] Kolumne "Vom Satzbau" dem großen Verkünder der Sprache: dem Doppelpunkt.
Besprochen werden M. Night Shyamalans "elegante, so kunstvoll manipulative" Thriller-Studie "The Village", neue CDs von Baiba Skride, Christian Tetzlaff und Michal Korstick sowie Bücher, darunter D.H. Lawrence' erstmals auf Deutsch erschienener Roman "Aarons Stab" (mehr in unserer Bücherschau ab 14 Uhr). […] Feuilletons 26.08.2004 […] der Duldsamkeit" erlebt, vor der MoMA-Ausstellung in Berlin, weshalb er jetzt die Schlange zum größten Kunstwerk der Sammlung erklärt. Volker Hagedorn skizziert ein Porträt der lettischen Geigerin Baiba Skride: "Russisches Vibrato steht ihr weder zu Gebote noch im Weg... Alles ist verbunden in einer Art Erzählung - und in ihrem schönen Sandelholz-und-Silber-Timbre." Claudia Herstatt berichtet, was Hamburgs […] Feuilletons 20.04.2004 […] Schaubühne, eine monografische Ausstellung des walisischen Künstlers Cerith Wyn Evans im Frankfurter Kunstverein, ein Konzertabend des finnischen Dirigenten Mikko Franck und der lettischen Geigerin Baiba Skride in der Münchner Philharmonie.
Und Bücher, darunter ein "aufsehenerregendes Buch" des Zürcher Kulturwissenschaftlers Philipp Sarasin über "Anthrax. Bioterror als Phantasma" ("Sarasin interessiert […] Feuilletons 07.06.2001 […] klingt nun so hochnäsig, dass man Berlusconi fast schon wieder sympathisch findet.
Volker Hagedorn liefert eine Reportage über den Brüsseler Reine-Elisabeth-Wettbewerb für Geige, der jüngst von Baiba Skride gewonnen wurde, und allein die Anforderungen an die Kandidaten klingen so schauerlich, dass man in keinem Fall ein junger Geiger sein will: Vorführen musste ein Proband, neben der "Symphonie espagnole" […] Feuilletons 29.05.2001 […] berichtet vom legendärden Reine-Elisabeth-Wettbewerb in Brüssel, der in diesem Jahr fünfzig Jahre alt wird, und er hat eine Entdeckung gemacht: "Ein zartes Mädchen, diese gerade zwanzigjährige Baiba Skride aus Riga in Lettland, das ist der erste Eindruck. Und doch auch nicht, wie sie da hoch erhobenen Hauptes steht, eine Prinzessin, voll bestimmender Energie, die strahlend blauen Augen ruhig ins Publikum […]