zuletzt aktualisiert 05.06.2023, 14.00 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Stichwort
Douglas Sirk
21 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
Efeu
05.08.2022
[…]
Bereits am Mittwoch hat das Filmfestival von Locarno begonnen, FR-Kritiker Daniel Kothenschulte freut sich vor allem auf die
Douglas-Sirk
-Retrospektive. Sirk, der als Detlef Sierk vor den Nazis in die USA geflüchtet war, hielt viel auf die Staaten. "Etwas allerdings trennte ihn von seinen amerikanischen Freunden: deren unerschütterlicher Optimismus. Seine anhaltende Beschäftigung mit der amerikanischen
[…]
Efeu
16.12.2021
[…]
Daniel Kothenschulte erläutert der Filmemacher, was er mit seinem Musical bezweckte: Nämlich "die Welt der Reichen und Schönen zu zeigen, ohne sich hinter Ironie zu verstecken. ... Zu Zeiten, als
Douglas Sirk
seine Melodramen machte wie 'In den Wind geschrieben' oder 'Solange es Menschen gibt', konnte man das noch ungebrochen zeigen. Es ist schwierig, man hat heute die Ironie der Figuren und die der
[…]
Efeu
21.08.2021
[…]
angelaufen ist. Marguerite Seidel wirft für den Filmdienst einen Blick auf die filmische Darstellung sexualisierter Gewalt gegen Kinder. Jens Hinrichsen beschäftigt sich im Filmdienst mit Marianne Koch,
Douglas Sirk
und deren gemeinsamen Film "Interlude". Heike Hupertz gratuliert in der FAZ der Schauspieler Hannelore Hoger zum 80. Geburtstag. Besprochen werden unter anderem Mohammad Rasoulofs "Doch das Böse
[…]
Efeu
24.04.2021
[…]
ihre Rolle als Billie Holiday nominiert ist. Michael Kienzl schreibt im Filmdienst einen Nachruf auf Monte Hellman. In der Langen Nacht des Dlf Kultur widmet sich Martina Müller den Melodramen von
Douglas Sirk
. Besprochen werden Emerald Fennells oscarnominierter Film "Promising Young Woman" (ZeitOnline) und die Serie "Shadow and Bone" (FAZ).
[…]
Magazinrundschau
30.11.2018
[…]
flüchtiges Detail einer Filmkarriere. ... Meine Kunst ist High-Concept. So, als würde man einen Film bewerben oder wie ich möchte, dass man sich an einen Film erinnert. Niemand erinnert sich bei
Douglas Sirks
'In den Wind geschrieben' an Dorothy Malones Kragen. Für mich stellt dies aber das allerwichtigste Detail dar. Das möchte ich zelebrieren und in den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit rücken. Weshalb
[…]
Efeu
22.12.2016
[…]
aus: "Bis zur Farbe des Nagellacks ist alles eine Frage der Emotion und tatsächlich kann man Ford, der dem Film eine sinnlich-oberflächliche Grundhaltung überstülpt, nicht vorwerfen, dass er seine
Douglas-Sirk
-Lektion nicht gelernt hätte. Wenn man aber selbst in der Wüste das Gefühl hat, dass der Staub mit der Pinzette auf die Designerklamotten getupft wurde, stellt sich schnell ein merkwürdiges Gefühl
[…]
Efeu
13.07.2016
[…]
Berliner Produktionsgesellschaft Komplizen Film führt. Weiteres: Auf seinem Blog dokumentiert Perlentaucher-Filmkritiker Lukas Foerster den einführenden Vortrag, den er zur Eröffnung der großen
Douglas-Sirk
-Retrospektive im Berliner Zeughaus gehalten hat. Im Standard unterhält sich Diminik Kamalzadeh mit Regisseur Roland Emmerich über eine Fortsetzung seines Blockbusters "Independence Day". Auf Facebook
[…]
Efeu
09.07.2016
[…]
der kommende Woche im Kino startet. Für die SZ unterhält sich David Steinitz mit Roland Emmerich über dessen neuen "Independence Day"-Film. Im Berliner Zeughauskino hat gestern Abend die große
Douglas-Sirk
-Retrospektive begonnen, die Nicolai Bühnemann (Filmgazette) und Michael Kienzl (critic.de) mit Essays empfehlen. Besprochen werden Sean Bakers "Tangerine LA" (Freitag, Jungle World, siehe auch
[…]
Efeu
07.07.2016
[…]
bis sie die Klausel aus meinem Vertrag nahmen. Das Recht, in einer Kneipe die Hosen herunterzulassen, werde ich bis zum Tode verteidigen." Weiteres: In der taz empfiehlt Carolin Weidner die große
Douglas-Sirk
-Retrospektive in Berlin. Für die Filmgazette spricht Ricardo Brunn mit Christian Bräuer von der Berliner Kinokette Yorck, die den vom Verleih nur für einen DVD-Start vorgesehenen Film "The Lobster"
[…]
Efeu
06.07.2016
[…]
Kiarostami" kann man auf Youtube sehen. Außerdem: Ein paar von Kiarostamis traumhaft schönen Fotografien aus den achtziger Jahren. Weiteres: Im Tagesspiegel empfiehlt Claudia Lenssen die große
Douglas-Sirk
-Retrospektive im Zeughauskino Berlin. Im Standard plaudert Dorian Waller mit Penelope Cruz über das Krebsdrama "Ma Ma". In der SZ verneigt sich David Pfeifer vor Sylvester Stallone, der heute siebzig
[…]
Efeu
29.12.2015
[…]
damaligen Programms ansehen. Außerdem eine schöne Lektüre für die ruhige Zeit zwischen den Jahren: Der Film Comment hat einen umfangreichen Auszug aus seinem epischen Interview mit Melodram-Meister
Douglas Sirk
aus dem Jahr 1978 online gestellt.
[…]
Feuilletons
31.10.2013
[…]
gilt Warschau inzwischen als globale Stadt, deren Entwicklung sich von der polnischen entkoppelt hat." Besprochen werden Axel Ranischs Vater und Sohn-Film "Ich fühl mich Disco", die DVD von
Douglas Sirks
"The Tarnished Angels" ("Duell in den Wolken") mit Rock Hudson und Dorothy Malone von 1957 und Monika Marons Roman "Zwischenspiel" (mehr dazu in unserer Bücherschau ab 14 Uhr) Und Tom.
[…]
Feuilletons
29.09.2008
[…]
diese Welt im Gespräch erläutert." Weitere Artikel: In einer Times Mager sinniert Hans-Jürgen Linke über den Niedergang des Kapitalismus. Im Rahmen des Hamburger Filmfests ging der diesjährige
Douglas-Sirk
-Preis an den kanadisch-armenischen Regisseur Atom Egoyan für seinen besonderen Beitrag zur Filmkultur. Daniel Kothenschulte würdigt in einem Nachruf Paul Newman. Besprochen werden das Roman-Debut
[…]
Feuilletons
14.07.2008
[…]
Filmindustrie durch die Nazis vor 75 Jahren. Besprochen werden DVDs, unter anderem von Monte Hellmans Film "Asphaltrennen", von "Ocean's Eleven" in der Ursprungsversion mit Frank Sinatra und von
Douglas Sirk
-Filmen.
[…]
Feuilletons
19.03.2008
[…]
Werbung für "Spiegel Wissen" macht. Auf der DVD-Seite bestaunt Dominik Graf den großartigen Giallo-Film "Malastrana" von Aldo Lado, Michael Althen hat ein paar der schönsten Filme der Welt von
Douglas Sirk
gesehen und Bert Rebhandl empfiehlt eine Box mit Filmen von Chantal Akerman aus den siebziger Jahren. Besprochen werden eine Baseler Ausstellung zu "Homer" und dem Troja-Mythos, die Hamburger
[…]
⊳