zuletzt aktualisiert 21.03.2023, 14.28 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Stichwort
Sinn Fein
24 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
9punkt
10.05.2022
[…]
vorzeigen, den Kofferraum öffnen, Fragen beantworten. Fahrrad- oder Rollerfahrer bleiben unbehelligt." ========= Noch eine "Zeitenwende". Als solche beschreibt Gina Thomas in der FAZ den Sieg von
Sinn Fein
bei den nordirischen Wahlen. Unionisten, die eine Vereinigung mit der Republik ablehnen, beharren, dass diese nach wie vor unmöglich sei. Wäre sie überhaupt zu bewerkstelligen? "Der emeritierte P
[…]
9punkt
09.05.2022
[…]
Einnahmen und Ausgaben melden. Zu diesem Zweck muss man sich als GmbH registrieren lassen. Wie man eine Person dazu zwingen kann, eine Handelsgesellschaft zu werden, ist mir ein Rätsel ..." ==========
Sinn Fein
hat zwar in Nordirland erstmals in seiner Geschichte die Wahlen gewonnen und spricht bereits von einem Referendum, berichtet Ralf Sotschek in der taz: Eine Vereinigung Irlands sei aber bei weitem
[…]
Magazinrundschau
22.07.2021
[…]
In einem langen Beitrag fragt sich Marisa McGlinchey, was die weiterhin kampfbereiten militanten republikanischen Dissidentengruppierungen in Irland eigentlich bezwecken: "Obwohl verglichen mit
Sinn Fein
eher klein, wird die dissidente Neue IRA nicht so schnell verschwinden. In den zwei Jahren nach McKees Tod (die Journalistin Lyra McKee wurde 2019 in Derry von einem republikanischen Schützen ermordet
[…]
Magazinrundschau
18.05.2020
[…]
Erfolg von
Sinn Féin
kommen konnte.
Sinn Féin
ist jetzt im Dáil Éireann, dem Parlament in Dublin, die stärkste Partei, wird aber wohl kaum an die Regierung kommen. Erstmals könnten die beiden "Bürgerkriegsparteien" Fianna Fáil und Fine Gael mit ein paar weiteren Kräften koalieren. Diejenige Partei, die in der Außensicht eigentlich den Namen "Bürgerkriegspartei" verdient, also
Sinn Féin
, ist für die
[…]
ist dabei aber "links". Was den Norden angeht, bleibt sie aber unversöhnlich: "Die Politik von
Sinn Féin
gegenüber den Protestanten im Norden seit dem Abkommenm von Belfast war weniger eine Politik der 'ausgestreckten Hand' als eine Strategie der Spannung. In der Tat könnte man sagen, dass für
Sinn Féin
Politik in Nordirland auf die Fortsetzung des Krieges mit anderen Mitteln hinausläuft: Da mit den
[…]
9punkt
03.02.2020
[…]
Neue Erfolge der linksnationalistischen Partei
Sinn Fein
könnten die Wiederwahl des irischen Premierministers Leo Varadkar gefährden, berichtet Naomi O'Leary bei politico.eu. Die in der Republik Irland und Nordirland operierende Partei könnte vom Brexit profitieren: "Das Brexit-Referendum im Vereinigten Königreich hat den Kompromiss über den konstitutionellen Status des Nordens, der seit dem Fried
[…]
Magazinrundschau
05.01.2020
[…]
Friedensvertrag schuf eine Regierung, die auf Teilung der Macht basierte, aber führte nicht zu wirklicher Versöhnung. Momentan sind die beiden größten Parteien in der nordirischen Nationalversammlung
Sinn Fein
, einst der politische Arm der I.R.A., und die sozialkonservative D.U.P., die für die Vereinigung mit Großbritannien eintritt. Der Graben zwischen den beiden ist so tief, dass die Versammlung seit
[…]
Magazinrundschau
10.12.2019
[…]
Endeffekt eine Unterstützung für Labour, die wichtigste britische Partei gegen Johnsons Deal, und, noch problematischer, für Jeremy Corbyn - einen der profiliertesten britischen Unterstützer von
Sinn Fein
, dem politischen Flügel der IRA während der gesamten Unruhen."
[…]
9punkt
03.08.2019
[…]
und das ist
Sinn Fein
, schreibt Fintan O'Toole in einem ziemlich verrückt klingenden aber logischen Artikel in der Irish Times:
Sinn Fein
stehen nämlich sieben Sitze im House of Commons zu, die die Partei nicht einnimmt, weil sie nicht auf die Queen schwören will. Aber die Partei könnte die Sitze zusammen mit einer Anti-Brexit-Koalition in Nordirland neu zur Wahl stellen lassen.
Sinn Fein
würde die Sitze
[…]
Sitze also nicht selbst einnehmen und dennoch triumphieren: "
Sinn Fein
hat keine Stimme in Westminster, das heißt, dass die gesamte Anti-Brexit-Mehrheit in Nordirland im House of Commons zum Schweigen verdammt ist. Und
Sinn Fein
hat sehr geringen Einfluss auf die Brexit-Politik in Dublin. Hier könnte die Partei in einem kühnen Schachzug eine elektrisierende Wirkung auf den Lauf der irischen und britischen
[…]
9punkt
20.10.2018
[…]
die Katholiken in Nordirland in der Mehrheit sein.' Und das erhöht die Chancen bei einer Volksabstimmung über die Vereinigung der Republik Irland mit Nordirland, die schon lange zu den Plänen von
Sinn Féin
gehört. 'Es gibt aber keine Garantie, dass alle Katholiken für ein vereinigtes Irland stimmen', schränkt Rolston ein. 'Ein Fünftel von ihnen beschreibt sich nicht als irisch oder britisch, sondern
[…]
9punkt
20.11.2017
[…]
auftreten sollte." Gemeint ist hier Simon Strauß. Gerry Adams hat sein ganzes politisches Leben über allein London die Schuld am Nordirland-Konflikt gegeben. Dass er ausgerechnet jetzt als Chef der
Sinn Fein
zurücktritt, hält der Guardian für eine große Ironie: "Denn Adams tritt genau in dem Moment zurück, da eine britische Regierung unzweideutig der einzige Grund für einen grob freindseligen Akt gegen
[…]
9punkt
07.03.2017
[…]
Kritiker wenden ein, dass politische Freiheit weiter eingeschränkt wird - in einem Land, in dem die regierende Partei bereits die Medien und die Justiz beherrscht." Nach dem historischen Wahlsieg von
Sinn Fein
und der Niederlage der "Unionisten" (gemeint ist hier die Union mit Britannien), die zehn Sitze im nordirischen Parlament verloren haben, ist die Sorge vor dem Brexit und einer dichten Grenze zwischen
[…]
9punkt
06.03.2017
[…]
Heim verblieben und von den Nonnen aufgezogen wurden, in der Hoffnung, adoptiert zu werden." Die nordirischen Wahlen haben - vor allem in Folge des Brexit - zu einem historischen Aufschwung für
Sinn Fein
und einer schweren Niederlage der protestantischen DUP-Partei geführt, berichtet Peter Geoghegan in pollitico.eu. Das Dumme ist nur, dass das ganze System auf ein Power Sharing von Katholiken und
[…]
9punkt
02.03.2017
[…]
Sylvain Labaune begibt sich für Libération auf Reportage in die nordirische Stadt Derry, wo die Stimmung vor den Wahlen in der Region recht mau ist. "Unweit des Büros von
Sinn Fein
lädt Lio, 76, die Touristen ein, sich in der Lobby seines Sozialbaus vor dem Regen zu schützen. Das Gebäude ist so grau, dass es einem Depressionen bereiten könnte. 'Ich habe für den Brexit gestimmt, weil ich Chaos bei den
[…]
9punkt
01.03.2017
[…]
Republik. Politisch kündigen sich neue Konflikte an: "Das Programm der Nationalisten für die nordirischen Parlamentswahlen am 2.März ist klar: Die Europäische Union soll stärker sein als der Brexit.
Sinn Féin
fordert für Nordirland einen Sonderstatus, der die Grenzen offen hielte, Bewegungsfreiheit für Güter und Personen erlauben und europäische Fördergelder für Landwirtschaft und Fischerei weiter fließen
[…]
9punkt
25.07.2016
[…]
Ungut klingt, was Peter Geoghegan in politico.eu über die Lage in Nordirland nach dem Brexit sagt: "Die Democratic Unionist Party, einst der eingeschworene Feind von
Sinn Fein
, ist heute der Koalitionspartner im nordirischen Parlament und stark für Brexit. Premierministerin Arlene Foster hat gesagt, dass Nordirland dem Vereinigten Königreich beim Brexit folgen müsse. Aber ihre Position ist bei vielen
[…]
⊳