≡
Stichwort
Peter Sellars
77 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 6
Efeu 22.08.2019 […] und hübsch und fehlbesetzt; kein Vergleich mit unseren realen, höhnisch versauerten Blondies von der Rechten!" Einen "matten Politboulevardtheaterabend" erlebt auch Christine Dössel in der SZ.
Peter Sellars Kürzungen des "Idomeneo" - und vor allem seine Aussage, er würde die Arie "No, la morte io non pavento" hassen (Unser Resümee), beschäftigten die Kritiker mehr als die eigentliche Salzburger Aufführung […] Efeu 14.08.2019 […] außerdem in der NZZ. Und Markus Thiel bemerkt in der FR: "Der relativ kurze Applaus mit einigen Buhs überrascht: Wo sich andere wie Romeo Castellucci oder - gerade wieder im Salzburger 'Idomeneo' - Peter Sellars im Esoterischen verlieren, bleibt Achim Freyer der Sinnlichste von allen. Mehr noch: Er ist das Original. […] Efeu 30.07.2019 […] Version von Cileas "Adriana Lecouvreur" im Großen Festspielhaus mit einer überragenden Anna Netrebko (Standard), die Wiederaufnahme von Yuval Sharons Inszenierung des "Lohengrin" in Bayreuth (FAZ), Peter Sellars Inszenierung der Mozart-Oper "Idomeneo" in Salzburg (FR, taz) und Barrie Koskys Inszenierung von Händels "Agrippina" bei den Münchner Opernfestspielen (FR). […] Efeu 29.07.2019 […]
Szene aus "Idomeneo" mit einer Koloraturblitze schleudernden Nicole Chevaller in der Mitte
In Salzburg hatte am Wochenende Mozarts "Idomeneo" Premiere, in der Inszenierung von Peter Sellars und mit Teodor Currentzis am Pult. "Hier hat sich alles Liebliche mozartausgekugelt", ruft ein begeisterter Reinhard J. Brembeck in der SZ. Sellars "übersetzt die archaische Idee des Kindesopfers ins Heute. Er […] Efeu 24.07.2019 […] "Wir leiden unter einem Meisterwerk-Komplex", sagt im SZ-Gespräch mit Egbert Tholl der Regisseur Peter Sellars, dessen Inszenierung von Mozarts "Idomeneo" am Samstag bei den Salzburger Festspielen Premiere feiert und der gemeinsam mit Dirigent Teodor Currentzis ganze Arien strich: "Wir stimmten beide darin überein, dass wir die Arie 'No, la morte io non pavento' hassen, die einzige, die von dieser […] Efeu 04.03.2019 […]
"Girls of the Golden West" am Opernhaus Amsterdam © Cory Weaver, San Francisco Opera
Ziemlich konventionell, geradezu altbacken findet Helmut Mauró in der SZ Peter Sellars' Inszenierung von John Adams' neuer Goldgräber-Oper "Girls of the Golden West" am Opernhaus Amsterdam. Aber zum Glück ist er trotzdem auf seine Kosten gekommen: Schließlich "wirkt die Musik von John Adams aktuell, diesseitig, […] Efeu 29.07.2017 […] aufzunehmen." (Manuel Brug) Marianne Crebassa als Sesto und der Bassetthornspieler Florian Schuele. Foto: © Salzburger Festspiele / Ruth Walz
Eine Traumeröffnung, schwärmt Manuel Brug in der Welt über Peter Sellars Inszenierung von Mozarts "La Clemenza di Tito" bei den Salzburger Festspielen. Simple Menschenzeichnung, Flüchtlinge und Selbstmordattentäter - alles da, und alles geht auf, versichert Brug. "Dabei […] Efeu 20.02.2017 […] itikerin Christiane Tewinkel den Abend und weiß trotz aller Weltuntergangsstimmung, die Ligeti verströmt, gar nicht, wen sie mehr mit Lob überhäufen soll - die Sangesleistungen, das Orchester? Peter Sellars' Inszenierung in der Philharnomie konnte FAZ-Kritikerin Eleonore Büning unterdessen nur wenig abgewinnen. Dafür stimmte die musikalische Leistung versöhnlich: "Chor und Orchester musizierten so […] Efeu 17.03.2016 […] Besprochen werden Peter Sellars' Inszenierung von Kaija Saariahos neuer Oper "Only the Sound Remains" in Amsterdam (SZ), Ferdinand von Schirachs Stück "Terror" (NZZ), Régis Debrays und Michael Tabachniks in Lyon aufgeführte Oper "Benjamin, dernière nuit" über Walter Benjamin (FR), Hofesh Shechters "Barbarians" in Wiesbaden (FR) und Olaf Kröcks Inszenierung von Anders Lustgartens "Lampedusa" in Bochum […] Efeu 23.12.2015 […] die semikonzertante, von Simon Rattle dirigierte Aufführung von Claude Debussys "Pelléas et Mélisande" in der Berliner Philharmonie SZ-Kritiker Wolfgang Schreiber so zusagte, lag nicht zuletzt an Peter Sellars' Raumgestaltung: "Die Philharmonie selbst wird, auch dank wechselnder Lichtkonstellationen und der Farbleuchtstäbe, zu einer Raumskulptur."
Besprochen werden eine konzertante Aufführung von Emmerich […] Efeu 28.11.2015 […] Besprochen werden Peter Sellars' Inszenierung von Kaija Saariahos "La Passion de Simone" in Berlin (Tagesspiegel) und Jette Steckels Horvat-Abend am Hamburger Thalia Theater (Welt, FAZ). […] Magazinrundschau 30.03.2015 […] "Klinghoffer" zurück, die von der Entführung der Achille Lauro handelt. Die palästinensischen Entführer ermordeten den Passagier Leon Klinghoffer, weil er Jude war. Der Oper, die im Herbst von Peter Sellars an der Met inszeniert wurde, wurde vorgeworfen, diesen Umstand zu verharmlosen. Zurecht, findet Cohen, der meint, dass es keinen Kunstvorbehalt für politische Dummheiten gibt: "Adams sagt, dass […] Efeu 27.02.2015 […] Im Independent erzählt Jessica Duchen, wie Peter Sellars versucht, mit Purcells unvollendeter Oper "The Indian Queen" der abgewirtschafteten English National Opera wieder etwas Strahlkraft zu verleihen: ""The Indian Queen"s" score was left unfinished on Purcell"s death, aged 36; its original play by John Dryden is, according to Sellars, "unrevivable". He has replaced it with a spoken text drawing on […] Efeu 01.03.2014 […] Geradezu Epiphanien erlebte Martin Wilkening bei der Aufführung von Peter Sellars" und Simon Rattles Aufführung von Bachs Johannes-Passion der Berliner Philharmoniker. Üblicherweise verstehen sich eine solche Aufführung als bloße Illustrationen, schreibt er in der Berliner Zeitung. "Worauf [sie] jedoch nicht zielt, ist ein spiritueller Taumel, der den ganzen Saal erfasst, eine Art gemeinsames Erwe […] Erweckungserlebnis aus dem Gefühl heraus, zusammen Zeugen eines unerhörten Vorgangs gewesen zu sein. Nichts weniger sucht der Regisseur Peter Sellars (...) Das wirkt unwiderstehlich, weil es so genau dem Geist gerade dieser Passion folgt, weil es den Konzertsaal als solchen mit einer unglaublichen spirituellen Energie auflädt, und weil man gegen den Kitsch, der dieser zeitlosen Aktualisierung auch eignet […] Efeu 17.02.2014 […] die in der Schule nur einen Pullover hatten. Ein arrogantes Arschloch zu sein, hat für mich nichts mit Hip-Hop zu tun." Hier sein neues Video:
Peter Uehling besucht für die Berliner Zeitung Peter Sellars" Proben für eine Aufführung der Johannespassion des Berliner Rundfunkchors: "Sellars versucht, den menschlich-weltlichen Kern der Passion zu ergründen. Die fließende Bewegung der liegenden Körper […]