zuletzt aktualisiert 25.09.2023, 14.04 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Stichwort
Selbstbestimmungsgesetz
24 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
9punkt
24.08.2023
[…]
Vielfalt anerkannt werden", meint der Historiker Benno Gammerl, der gerade eine queere Geschichte Deutschlands von 1871 bis heute veröffentlicht hat, im Interview mit der SZ über das neue
Selbstbestimmungsgesetz
. Für ihn reiht es sich ein in eine lange Kette gesellschaftlicher Fortschritte: "Konservative haben in den Siebzigern behauptet, das Transsexuellengesetz werde das Sozialsystem zum Einsturz
[…]
9punkt
23.08.2023
[…]
Heute soll das neue
Selbstbestimmungsgesetz
auf den Weg gebracht werden. "Trans zu sein ist Mode und gleichzeitig die größte Provokation", erklärt Alice Schwarzer im Spiegel-Gespräch das Phänomen des sprunghaften Anstiegs der Zahl transsexueller Teenager. Das Gesetz geht ihr viel zu weit: "Man sollte sich immer auch fragen, inwieweit Menschen das Recht zur Selbstzerstörung haben." Aber sie findet
[…]
9punkt
21.08.2023
[…]
Das
Selbstbestimmungsgesetz
dürfte in Kürze endgültig verabschiedet werden, nachdem letzte Bedenken in der Ampelkoalition beseitigt sind, berichtet Heike Schmoll in der FAZ: "Die Änderung des Geschlechtseintrags und des Vornamens kann durch eine einfache 'Erklärung mit Eigenversicherung' beim Standesamt vorgenommen werden. Sie soll drei Monate später wirksam werden. Danach soll laut Gesetzentwurf
[…]
9punkt
16.08.2023
[…]
Geschlechtervielfalt und LGBTQ-Rechten hält, hatte Giorgia Meloni schon während ihres Wahlkampfes keinen Hehl gemacht, schreibt Matthias Rüb in der FAZ. Von einer Debatte über das geplante
Selbstbestimmungsgesetz
ist Italien entsprechend weit entfernt, so Rüb: "Am deutlichsten erkennbar ist die weltanschauliche Zeitenwende unter Meloni mit Blick auf die Rechte von homosexuellen Paaren und Regenbogenfamilien
[…]
9punkt
29.06.2023
[…]
Das geplante
Selbstbestimmungsgesetz
enthält sich jeder Definition, "was unter dem Geschlecht und der Geschlechtsidentität zu verstehen ist", kritisiert Judith Froese, Professorin für Öffentliches Recht, in der FAZ und insistiert: "Grundsätzlich gilt, dass der Staat nicht schützen kann, was er nicht definieren kann." Mit Blick auf Frauenhäuser, Saunen, den Sport oder Gefängnisse sagt sie zahlreiche
[…]
9punkt
28.06.2023
[…]
Heike Schmoll kann in der FAZ nur begrüßen, dass das geplante
Selbstbestimmungsgesetz
noch nicht beschlossen wurde. Denn andere Länder haben schlechte Erfahrungen damit gemacht: "In Schweden stieg die Diagnosehäufigkeit einer Transidentität vor allem bei den 13 bis 17 Jahre alten Mädchen in den Jahren 2008 bis 2018 um 1500 Prozent. Schweden hat die Behandlung mit Pubertätsblockern wegen ihrer unklaren
[…]
9punkt
15.06.2023
[…]
"Ich bin eine Frau" zu einer Frau wird, bekräftigt die britische Philosophin Kathleen Stock ihre Position im Welt-Gespräch mit Mandoline Rutkowski, in dem sie das auch in Deutschland geplante
Selbstbestimmungsgesetz
kritisiert: "Wenn Regierungen sich dafür entscheiden, die Rechte von Minderheiten zu fördern, müssen sie vor einer Gesetzesverabschiedung eine angemessene Evaluation durchführen und zuerst
[…]
9punkt
03.05.2023
[…]
99,9 Prozent des Landes werden trotz
Selbstbestimmungsgesetz
weiterleben wie bisher, glaubt Constantin van Lijnden, der in der Welt auch nicht davon ausgeht, dass "bärtige Rocker namens Lisa" künftig Frauensaunen stürmen werden: "Ist es wirklich plausibel, dass eine nennenswerte Zahl von Männern oder Frauen ihren Geschlechtseintrag spaßeshalber oder in Missbrauchsabsicht ändern wird, nur weil das künftig
[…]
9punkt
02.05.2023
[…]
Man sollte die Zahl der Geschlechter bei zwei belassen, beharrt im NZZ-Gespräch mit Birgit Schmid die Psychologin Doris Bischof-Köhler, die auch von der These, Geschlecht sei ein soziales Konstrukt ni
[…]
9punkt
15.04.2023
[…]
den Genderstern. Dass sie mit ihrer Kritik am geplanten
Selbstbestimmungsgesetz
als transfeindlich diffamiert wird, kann sie aushalten, wie sie sagt: "Das geplante Gesetz ist nicht genügend durchdacht und lädt zum Missbrauch ein. Diese Erkenntnis setzt sich international immer mehr durch, ausgehend von Großbritannien, wo das
Selbstbestimmungsgesetz
ohne sorgfältige Rechtsfolgenabschätzung zu einer Re
[…]
9punkt
25.01.2023
[…]
Interview mit der taz den Feminismus durch die rezeptfreie Pille danach, die Abschaffung des Paragrafen 219 a und die "Nein heißt Nein"-Regelung gestärkt. Was ihr jetzt noch fehlt, ist ein "
Selbstbestimmungsgesetz
", das "die Ideologie der Zweigeschlechtlichkeit" in Frage stellt. "Zweigeschlechtlichkeit entspricht nicht der Realität, in der wir leben. Dass wir andere Geschlechter gar nicht erst mitdenken
[…]
beizutragen. Stattdessen nannte sie überhaupt keine Beispiele." Der Mainstream-Feminismus, schließt Lawford-Smith, scheint Frauen als Frauen überhaupt nicht mehr einzubeziehen. Schottland hat ein
Selbstbestimmungsgesetz
verabschiedet, wie Wizorek es sich sich wohl wünscht: Danach kann jede Person ab 16 Jahren ihr Geschlecht frei wählen. Und das gilt dann für Behörden und alle anderen staatlichen Institutionen
[…]
9punkt
20.01.2023
[…]
die, die im Dunkeln liegt und von den meisten übersehen wird." In Berlin diskutierten die Grünen-Abgeordnete Tessa Ganserer und der Sexualwissenschaftler Martin Dannecker über das geplante
Selbstbestimmungsgesetz
. Zwei Aktivistengenerationen trafen da auch zusammen, denn Dannecker ist ein Veteran der Schwulenbewegung, schreibt Jakob Hayner in einem Resümee für die Welt. Die Diskussion zeigte sehr deutlich
[…]
die vom Wegfall bedroht ist? Was dem Abend nicht wirklich gelingen mag, wäre nun nötig: die gesellschaftspolitische Debatte über Vorannahmen und Folgen eines von der Regierung angestrebten
Selbstbestimmungsgesetzes
offen zu führen. Es ist, anders als die Politikerin Ganserer denkt, nicht schon alles gesagt."
[…]
9punkt
18.01.2023
[…]
Das schottische Parlament hat im Dezember eine Reform des Gesetzes zur Geschlechtsumwandlung beschlossen. Danach soll jeder ab 16 Jahre sein Geschlecht selbst bestimmen können, ohne Einschränkung oder
[…]
9punkt
10.10.2022
[…]
Der Biologe Florian Schwarz wendet sich bei hpd.de gegen das geplante
Selbstbestimmungsgesetz
, das es jedem ab 14 selbst überlässt zu definieren, ob er Mann oder Frau sei. Damit werde einer kleinen Minderheit Definitionsgewalt gegeben, so Schwarz. Aber die Probleme der Transpersonen löst es nicht: "Es wäre schön, wenn es die einfache Lösung gäbe, die das Gesetz vortäuscht, um die Diskriminierung von
[…]
9punkt
20.08.2022
[…]
Im NZZ-Interview mit Beatrice Achterberg kritisiert der Strafverteidiger Udo Vetter das Schrankenlose des neues
Selbstbestimmungsgesetz
, das Menschen per Willenserklärung erlaubt, ihr Geschlecht zu ändern: "Hier wird ein derartiges Missbrauchspotenzial präsentiert, da kann man sich nur an den Kopf fassen. Eine Gesellschaft funktioniert nur, wenn die wechselseitigen Interessen der Bürger gesehen werden
[…]
⊳