≡
Stichwort
Tomas Sedlacek
11 Presseschau-Absätze
Magazinrundschau 03.01.2021 […] Im Tschechischen Rundfunk versucht der Ökonom Tomášek Sedláček im Gespräch mit Václav Pešička eine vorsichtige Einschätzung der Pandemiefolgen. Immerhin sei es der Gesellschaft völlig selbstverständli […] Magazinrundschau 04.01.2018 […] Der tschechische Ökonom und Publizist Tomáš Sedláček denkt darüber nach, wie sich uns einst durch Software wie Windows passend zum Namen "Fenster" in die digitale Welt öffneten, die man nun allmählich […] Magazinrundschau 16.11.2017 […] Anlässlich des hundertsten Jahrestags der Oktoberrevolution bemerkt der Ökonom Tomáš Sedláček in seiner Kolumne: "Wenn man sich Marx' Ziele anschaut, die er im Kommunistischen Manifest formulierte (ko […] Magazinrundschau 03.09.2016 […] Zum Schulbeginn macht sich der tschechische Ökonom und Autor Tomáš Sedláček Gedanken über die digitalisierte Jugend. Während Mobiltelefone ja ursprünglich das Instrument reicher, wichtiger, unentbehrl […] Magazinrundschau 25.02.2016 […] Trotz all der derzeitigen Gehässigkeit gegen Flüchtlinge und die EU-Politik erlaubt sich der tschechische Ökonom Tomáš Sedláček Optimismus in Hinblick auf sein Land. Volkes Stimme drücke sich immer no […] 9punkt 02.11.2015 […] In der NZZ stellt Alena Wagnerová die junge Generation kapitalismuskritischer Intellektueller in Tschechien vor, zu denen sie neben dem hierzulande bekannten Tomás Sedlácek unter anderem auch Petr Drulák, Jakub Patocka und Ilona Svihlíková zählt: "Sie fühlen sich nicht befreit von einem totalitären Regime, so wie die älteren Generationen der Tschechen, womit diese schon alles erreicht zu haben meinten […] Magazinrundschau 03.10.2015 […] Der tschechische Ökonom Tomáš Sedláček staunt angesichts des VW-Skandals über die Zielrichtung des deutschen Betrugs: "Vergleichen wir ihn mit tschechischer Korruption (der nachkommunistischen Zeit), […] Magazinrundschau 26.03.2015 […] Ein Vierteljahrhundert nach dem Ende des Kommunismus fragt der tschechische Ökonom Tomáš Sedláček: "Waren damals die Freiheit, die Rückkehr nach Europa der Motor für die Samtene Revolution, oder war e […] Feuilletons 11.07.2012 […] tollen Auftakt hatte. Brigitte Kramer berichtet, wie die spanische Kultur mit Kürzungen von 15 Prozent klarzukommen versucht.
Besprochen werden unter anderem Cornelia Travniceks Roman "Chucks", Tomás Sedlácek Buch über die "Ökonomie von Gut und Böse" (mehr ab 14 Uhr in unserer Bücherschau des Tages).
[…] Feuilletons 28.02.2012 […] "Utopie Gesamtkunstwerk" im 21er Haus in Wien, Barbara Webers offenbar kaum stimulierende Inszenierung von Sarah Ruhls "Nebenan - The Vibrator Play" am Cuvilliéstheater in München und eine von Tomás Sedlácek verfasste Kulturgeschichte der Ökonomie (mehr in unserer Bücherschau um 14 Uhr).
[…] Feuilletons 18.02.2012 […] Krause bespricht das Buch. Die Ökonomen Bert Rürup und Dirk Heilmann verteidigen das Wachstum gegen seine Kritiker. Besprochen werden weiter Jennifer Egans Roman "Der größere Teil der Welt" und Tomas Sedlaceks Buch "Die Ökonomie von Gut und Böse".
In der Kultur bemerkt Hanns-Georg Rodek mit Blick auf die Wettbewerbsfilme von Alain Gomis, Ursula Meier, Christian Petzold und Bence Fliegauf: "2012 könnte […]