≡
Stichwort
Martin Scorsese
12 Artikel
Essay 30.03.2011 […] den USA so viel Aufmerksamkeit erregt wie diese.
Als erster Sachverständiger tritt Jack Valenti vor die Kongressabgeordneten.
Jack Joseph Valenti. Italo-Amerikaner, ein Gesicht wie aus einem Martin-Scorsese-Film. Ehemaliger Bomberpilot, Harvard-Absolvent. Er war an Bord der Air Force One, als Lyndon Johnson nach dem Mord an John F. Kennedy seinen Amtseid ablegte. Er wurde Assistent von Präsident Johnson […] Von Matthias Spielkamp
Bücherbrief 10.09.2010 […] freundlich, aber die deutschen Kritiker sind regelrecht begeistert. "Ein Wunder von einem Roman", jubelte Markus Gasser in der FAZ, als hätten Virginia Woolf und T. S. Eliot, Stanley Kubrick und Martin Scorsese zusammen den Historienroman neu geschrieben. Joachim Käppner findet in der SZ das Szenario gewagt, aber nicht unplausibel, vor allem aber soghaft: "Es ist stimmig, authentisch, nimmt die Welt ernst […] Außer Atem: Das Berlinale Blog 13.02.2010 […] lebt, seit sie ihren Nachwuchs ertränkt hat, in einer fiktiven eigenen Welt, in der Psychologen Postboten, Ärzte Milchmänner und die Kinder in der Schule sind. Im Verlauf von "Shutter Island", Martin Scorseses Rückkehr zum Psychothriller mit Gothic-Horroreinschlag, beschleicht einen zunehmend das Gefühl, dass es dem Regisseur mitunter ähnlich ergeht. Die Karnickel, die er mit großer Geste aus dem Hut […] Eye Candy durchaus allenthalben. Viel ist im Film von "Realität" die Rede, zu der man zurückfinden müsste. Die Realität ist: Scorsese hat sich hier vom Regisseur in einen Designer verwandelt.
Martin Scorsese: "Shutter Island". Mit Leonardo DiCaprio, Mark Ruffalo, Ben Kingsley, Emily Mortimer u.a. USA 2010, 138 Minuten. (Wettbewerb, Vorführtermine)
[…] Von Thomas Groh
Außer Atem: Das Berlinale Blog 16.02.2008 […] auf dem Papier sah es in diesem Jahr besser aus als zuletzt, mit der Wiederkehr des verlorenen Sohns Erick Zonca, mit einem neuen Herzensprojekt von Johnnie To, mit dem Auftaktkonzertfilm von Martin Scorsese und insgesamt mit dem recht weit reichenden Verzicht auf den unter Berlinale-Leiter und Wettbewerbs-Auswahlchef Dieter Kosslick sonst dominierenden pseudopolitischen Quark.
Johnnie To: "Sparrow" […] Von Ekkehard KnörerAußer Atem: Das Berlinale Blog 16.02.2008 […] Wang Xiaoshuai: "Zuo You" (Wettbewerb)
Berlinale 1. Tag
Natalie Assouline: "Shahida - Brides of Allah" (Forum)
Aditya Assarat: "Wonderful Town" (Forum)
Audrey Estrougo: "Regarde-moi" (Forum)
Martin Scorsese: "Shine A Light" (Wettbewerb)
Guy Maddin: "My Winnipeg" (Forum)
Farah Khan: "Om Shanti Om" (Berlinale Special)
Hommage: Francesco Rosi
[…]
Außer Atem: Das Berlinale Blog 08.02.2008 […] Mayerl
Audrey Estrougo: "Regarde-moi" (Trailer). Mit Emilie de Preissac, Terry Nimajimbe, Paco Boublard, Salome Stevenin. Frankreich 2007, 97 Minuten (Alle Termine)
Zahlt Jaggers Mittagessen: Martin Scorseses Rolling-Stones-Film "Shine A Light" (Wettbewerb)
Die Stadt haben die Rolling Stones nicht lahm gelegt, sie haben auch nicht ihr Hotelzimmer zertrümmert, aber mit ihrem Auftritt zur Eröffnung […] der Berlinale haben sie Festivalchef Dieter Kosslick geradezu einen Kickstart beschert. Selbst wen die Band nach vierzig Jahren nicht mehr hinterm Ofen hervorlocken kann, musste der Premiere von Martin Scorseses Konzertfilm "Shine A Light" entgegenfiebern, damit endlich die zahlreichen sound-alike-contests im Radio ein Ende nähmen. Schon mittags belagerten Fans den Wettbewerbspalast, auf der Pressekonferenz […] Gefahr zu befürchten. Nur einmal werden Mick Jagger die gleißenden Scheinwerfer zu heiß und er schreit: "Diese Lichter verbrennen mir langsam den Arsch!".
Thekla Dannenberg
"Shine A Light". Regie: Martin Scorsese. Mit Mick Jagger, Keith Richards, Ron Wood und Charlie Watts. USA 2008, 122 Minuten (Alle Termine)
Böses, unvernünftiges "meins, meins, meins": Guy Maddins "My Winnipeg" (Forum)
Raus aus Winnipeg […] Von Thekla Dannenberg, Ekkehard Knörer, Christoph Mayerl
Außer Atem: Das Berlinale Blog 06.02.2008 […] Keith Richards in Martin Scorseses "Shine A Light", Eugene Hutz in Madonnas "Filth And Wisdom", Neil Young alias Bernard Shakey in "CSNY Deja vu"
Musik ist drin in der Berlinale 2008, so viel steht schon mal fest. Den Auftakt, und zwar des Wettbewerbs, machen die Stones, dokumentiert von Martin Scorsese ("Shine a Light"), in Nebenreihen sind in weiteren Dokumentationen Neil Young (der als Bernard […] Von Ekkehard Knörer
Essay 22.12.2006 […] schließen, fährt mehrmals halb zu und wieder auf. Das Motiv ist in beiden Filmen dasselbe, der Kamerawinkel ist ein anderer. Martin Scorsese hat behauptet, er habe sich die Vorlage vor dem Dreh des eigenen Films gar nicht angesehen.
Das mag man kaum glauben, denn Martin Scorsese ist, wie jeder weiß, vom Kino besessen. Er kennt die Geschichte seiner Kunst bis ins letzte Detail. Und er übt sie mit dem […] Martin Scorseses "Departed - Unter Feinden" ist die Geschichte zweier Polizisten als spiegelverkehrter Doppelgänger. Der eine, William Costigan (Leonardo di Caprio), lebt als Spitzel in einer Mafia-Organisation, der andere, Colin Sullivan (Matt Damon) arbeitet als Spitzel des Mafia-Bosses bei der Polizei. Bald wissen sie voneinander und kommen einander doch nicht auf die Spur. Der Film spitzt das […] Genre-Film kommt und von seinem Meister Don Siegel gelernt hat, die einfachen Lösungen zu suchen, den direkten Weg zu gehen und ohne Tricks und Schnörkel Wirkungstreffer zu erzielen. Dabei kommt auch Martin Scorsese vom Genre-Film, er hat angefangen als Lehrling in der B-Movie-Fabrik des Roger Corman, dem es in erster Linie um die Kohle ging, nicht um Kunstanspruch. Bei Corman mag Scorsese das Handwerk gelernt […] Von Ekkehard KnörerPost aus der Walachei 30.10.2006 […] Mitulescu, dessen Film "Cum mi-am petrecut sfarsitul lumii" ("Wie ich das Ende der Welt erlebte”) jüngst als rumänischer Beitrag zur Oscar-Wahl nominiert wurde. Mit Hilfe der Produzenten des Films, Martin Scorsese und Wim Wenders, hat er reale Chancen in Hollywood wahrgenommen zu werden.
Der während der letzten Tage der Ceausescu-Herrschaft spielende Film behandelt ähnlich wie "Goodbye Lenin” die Epoche […] Von Hilke Gerdes
Außer Atem: Das Berlinale Blog 05.02.2004 […] Doris-Day-Komödien und bemühten Tennessee Williams-Verfilmungen befand sich Mitte der Sechziger in einer tiefen ökonomischen und kreativen Krise. Plötzlich tauchten Regisseure auf wie Sam Peckinpah, Martin Scorsese, Arthur Penn oder John Cassavetes, die das gesellschaftspolitische Geschehen in den USA widerspiegelten: Pop, Vietnamkrieg, Drogen, Rassismus. 66 Filme aus dieser Zeit sind in diesem Jahr in der […] Von Ekkehard Knörer, Anja Seeliger
Außer Atem: Das Berlinale Blog 05.02.2003 […] versucht zwischen dem Kommerz von Cannes und der Kunst in Venedig den Spagat, lockt die Stars aus Amerika mit dem Versprechen geballter Medienaufmerksamkeit in den kalten Berliner Februar.
Außer Martin Scorsese, mit dem man fest rechnet, wird sich gewiss auch George Clooney blicken lassen, der gleich doppelt vertreten ist: als Hauptdarsteller in Steven Soderberghs in den USA sehr verhalten aufgenommener […] Von Ekkehard KnörerPost aus New York 15.04.2002 […] ein absoluter Kassenmagnet. Doch das cineastische Glanzstück entwickelt sich vor der Premiere immer mehr zum bitteren Streitobjekt.
Die Rede ist von "Gangs of New York", dem neuen Film von Martin Scorsese. Als sich New Yorks Starregisseur vor drei Jahren mit dem Produzenten Weinstein zusammentat, jubelten die Branchenblätter über das Joint-Venture der beiden Kinotitanen. Scorsese, unumstrittener […] Tatsächlich hatte Miramax seit dem Erfolg von "The English Patient" 1996 keinen großen kommerziellen Hit mehr und entließ erst kürzlich 75 Mitarbeiter - ein deutliches Indiz für die magereren Zeiten. Martin Scorsese dagegen geht es bei seinem jüngsten Filmprojekt weniger ums große Geld als um künstlerische Integrität. Der italo-amerikanische Regisseur hat zwar mit Filmen wie "Taxidriver", "Goodfellas" und […] Von Ute Thon