zuletzt aktualisiert 22.09.2023, 14.24 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Artikel
Bücher
Stichwort
Peter Schwarz
4 Artikel
Man hätte Lust, ihn zu schlagen
Bücherbrief
03.07.2012
[…]
Klappentext eine "epochenübergreifende Darstellung der gesamten Balkanhalbinsel einschließlich ihres maritimen Umfelds und der Länder der ungarischen Krone" - und hält dieses Versprechen laut Karl-
Peter Schwarz
auch. Er spricht dem Band in der FAZ großes Lob aus: Er schaffe es, trotz der Aufteilung der Arbeit auf verschiedene Autoren, die Geschichte dieser Region "raumbezogen und länderübergreifend" zu
[…]
Milan Kundera - ein Verräter?
Link des Tages
14.10.2008
[…]
nicht, dass die Eltern von Iva Militka bis zu ihrem Tod davon überzeugt waren, dass Dvoracek von Militkas damaligem Freund und späteren Ehemann Miroslav Dlask denunziert wurde. Auf Deutsch: Karl-
Peter Schwarz
hat gestern in der FAZ im politischen Teil, Hradileks Bericht zusammengefasst. Auch Hans-Jörg Schmidt resümiert in der Welt und nennt eines der möglichen Motive. Kundera hatte laut Hradilek bereits
[…]
Frühjahr 2004
Bücher der Saison
08.04.2004
[…]
an die PLO. Eine Leseprobe finden Sie hier. In aller Munde ist natürlich Helmut Kohls Memoirenband "Erinnerungen 1930-1982" (). Die Kritiken fallen erwartungsgemäß unterschiedlich aus. Hans-
Peter Schwarz
schwärmt in der FAZ von einem "in jeder Hinsicht einzigartigen Memoirenband", der Einblicke in die institutionellen Mechanismen der Bundesrepublik gewähre und dazu noch "süffig" geschrieben sei
[…]
Herbst 2003 - Biografien
Bücher der Saison
27.11.2003
[…]
so begeistert ("Eine moderne Biografie", erklärt Alexander Cammann in der taz, "hätte den Strukturwandel der amerikanischen Gesellschaft mitgedacht und einbezogen."), aber in der FAZ feiert Hans-
Peter Schwarz
das Buch als die "mit Abstand beste Kennedy-Biografie". Er lobt, dass sich der Historiker nicht von der bis heute schillernden Fassade des Präsidenten blenden lasse. Ein "Monumentalschmöker", schreibt
[…]