≡
Stichwort
Schutzraum
31 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 3
9punkt 29.11.2017 […] es kollabiert, sollten wir dann nicht einen Plan B besitzen? Davon ist weit und breit nichts zu sehen."
In der NZZ wendet sich Jakob Hayner gegen - wie er findet - pervertierten Forderungen nach Schutzräumen für Menschen, die sich selbst unanfechtbar als Opfer einstufen. "Sowohl das Subjekt der Rede als auch die Rede selbst sollen aller Ambivalenzen entledigt sein. Doch die 'Wurzel der Humanität' ist […] Efeu 21.10.2016 […] dringend unseren eigenen Raum, um uns selbst und unsere Figuren, unsere Geschichten ausloten zu können. ... [Diesen] unerlaubt zu betreten und wie im Fall von Elena Ferrante diesen klar eingeforderten Schutzraum und die damit verbundenen kreativen Möglichkeiten zu nehmen, ist respektlos und brutal. Offenbar hat dieser gewaltsame Akt gerade eine literarische Existenz vernichtet."
Klaus Kastberger schreibt […] Efeu 12.07.2016 […] 'Dabeisein', mutet die Verbindung von radikaler Protestgeste und dem Versuch, damit den eigenen Marktwert zu steigern, befremdlich an", schreibt er unter Verweis auf Politaktivsten, die sich nicht in den Schutzraum Kulturbetrieb zurückziehen können.
Daniela Tan besucht für die NZZ die Ausstellung "The Art of Zen" in Kyoto und lernt einiges darüber, wie Japan den aus China importierten Zen-Buddhismus als Einheit […] Efeu 28.05.2016 […] Im Schutzraum: "Der Staat gegen Fritz Bauer" gewinnt Deutschen Filmpreis.
Lars Kraumes "Der Staat gegen Fritz Bauer" ist der große Abräumer beim Deutschen Filmpreis (hier die Preisträger im Überblick). Jan Schulz-Ojala vom Tagesspiegel hätte den Preis unterdessen viel lieber an David Wnendts Verfilmung des Bestsellers "Er ist wieder da" von Timur Vernes vergeben: Diese sei "ein Zerrspiegel der Deutschen […] dagegen bedient in erster Linie die Vorstellung der guten Deutschen von sich selbst. Sehnsucht gegen Tatsächliches: Mit diesem so eindeutigen Votum bunkert sich die Deutsche Filmakademie in einem Schutzraum ein." Dort warten immerhin schon die Filmkritiker, deren Berufsverband den Film vor nicht allzu langer Zeit ebenfalls als "besten Film des Jahres" ausgezeichnet hat.
Jodie Fosters Wall-Street-Thriller […] Magazinrundschau 17.02.2016 […] Hipster-Soziotop, hat es sich mittlerweile nicht nur als Entwicklungslabor für Meme etabliert, sondern erfreut sich unter im echten Leben ausgegrenzten Teenager immenser Popularität als anonymer Schutzraum, in dem sich auch ganz eigene Humorformen ausgebildet haben. Was viel mit den Grundmechanismen von Tumblr zu tun hat - und mit den narzisstischen Triggern der anderen sozialen Netzwerke: Denn "jedes […] 9punkt 18.09.2015 […] n verlangte R. von der WoC spezifische Auskünfte über die Race- und Gender-Positionierungen innerhalb der Interventionsgruppe. Denn schließlich sei der weiße Raum, in dem interveniert wurde, ein Schutzraum für Trans*-Personen. Somit müsse, als Legitimation, ein_e Trans*Inter*GnC (Gender non Conforming) PoC oder Schwarze_r in die Intervention involviert sein."
[…] Efeu 22.07.2015 […] zivilen Ungehorsams - allein mit den Mitteln des Kinos. ... Jede Begegnung [gerät] zu einem kleinen Theaterstück, das einen weiteren Mosaikstein iranischer Wirklichkeit ins Taxi bringt. Im scheinbaren Schutzraum dieses Autos werden schonungslose politische Aussagen getroffen." Auch Christiane Peitz freut sich im Tagesspiegel: "Einmal mehr verbeugt sich Panahi vor den Frauen in seinem Land, ihrem Gerecht […] 9punkt 11.05.2015 […] wird das House of One alles zugleich sein: Kirche, Synagoge und Moschee, vereint unter einem Dach, im kleinen Format, aber mit Hoffnung auf grosse Ausstrahlung. Eine multireligiöse Agora nebst Schutzräumen inmitten einer weitgehend säkularen Metropole."
[…] Efeu 28.02.2015 […] französisch-amerikanischen Bildhauerin Louise Bourgeois. Das Münchner Haus der Kunst stellt dreißig der Installationen aus, die die Künstlerin selbst als "Zellen" bezeichnete: "Jede dieser Zellen ist Schutzraum und Gefängnis in einem. Einige sind aus härtesten Stahlgittern gefertigt, klein, groß, hoch, niedrig. Andere aus alten Türen, klapprig. Ein Hexenhaus in Segmenten ohne Lebkuchen? Nein, hier ist nichts […] 9punkt 19.02.2015 […] kann man Smartphones noch weglegen und sich bewusst für eine Internet-freie Zone entscheiden. Die Apple iWatch und implantierbare Chips werden es hingegen noch schwieriger machen, einen analogen Schutzraum zu finden."
[…] 9punkt 12.02.2015 […] chen Europa gerade umgekehrt das Anliegen einer liberalen Sicherheitspolitik sein, die Entwicklung dieser Räume zu fördern: mit finanziellen Impulsen, staatlichen Förderprogrammen, gesetzlichen Schutzräumen."
[…] Efeu 13.10.2014 […] wichtig: Sie hat "einen Nerv getroffen. Rückzug der Schwulen in die Schein-Anonymität der Apps, Fetisch der Attraktivität und Selbstinszenierung im Netz - das sind ja bedenkenswerte Punkte. Grindr als Schutzraum? Von wegen. Was, nur nebenbei, besonders die Homosexuellen in jenen Unterdrücker-Ländern zu spüren bekommen haben, wo die Ortungsfunktion des Dienstes ziemlich unangenehme Folgen hatte."
Besprochen […] 9punkt 26.07.2014 […] Konfilkt um den Gaza-Streifen. "Verstehen diese Medien, dass die Hamas eine regelrechte unterirdische Stadt gebaut hat mit Beton, der von Israel geliefert wurde, um Schulen und Krankenhäuser und Schutzräume zu bauen? Denn die israelische Blockade gilt nicht für Güter, die zivilen und friedlichen Zwecken dienen. Ignorieren diese Medien, das sich dieses Tunnel-Lybyrinth bis nach Israel ausstreckt, um […] Magazinrundschau 14.07.2014 […] einem langen, atemberaubenden Artikel des aktuellen New Yorker rekapituliert Héctor Tobar das Grubenunglück im chilenischen San José vor vier Jahren, bei dem 33 Bergleute nach 69 Tagen aus einem Schutzraum in 700 Metern Tiefe gerettet werden konnten: "Es gab eine kleine Explosion, dann niederstürzende Felsen, dann wurde das Geräusch von Metall, das auf Stein schleift, plötzlich vom Geräusch ausströmender […] Spätaffäre 23.05.2014 […] vor allem aber komplexer Perspektive: Im Mittelpunkt dieser Doku stehen drei homosexuelle Palästinenser, die wegen der in den palästinensischen Gebieten grassierenden Homophobie in Israel einen Schutzraum suchen, allerdings nicht immer finden. Die auf dieser Prämisse fußenden Vorwürfe, der Film betreibe sogenanntes "pinkwashing", hält Sigal Samuel von Daily Beast für unbegründet. Hier kann man sich […]