≡
Stichwort
Julius H. Schoeps
27 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
9punkt 05.01.2021 […] n wird, die Stiftung Preußischer Kulturbesitz und die Limbach-Kommission haben sich dem Verdacht ausgesetzt, "gegen den Geist der 'Washingtoner Erklärung' zu verstoßen", meint der Historiker Julius H. Schoeps im Interview mit der SZ. Er fordert eine "faire und gerechte Lösung" für die Erben der jüdischen Kunsthändler, die den Schatz 1929 erworben hatten und 1935 an den deutschen Staat verkaufen mussten: […] 9punkt 06.08.2019 […] Im Tagesspiegel überlegt der Historiker Julius H. Schoeps anlässlich des Selbstmordes der Bloggerin Marie Sophie Hingst, warum manche Menschen - er nennt eine ganze Reihe an Beispielen - unbedingt in die jüdische Opferrolle schlüpfen möchten: "Die Liste mehr oder weniger prominenter Fälle mit Sehnsucht nach Opferrolle und jüdischer Schein-Identität ließe sich beliebig fortsetzen. Hat das chronische […] 9punkt 16.01.2017 […] Staaten wie ein Großunternehmen, in dem es nicht mehr richtig läuft und das nur noch schlechte Zahlen abwirft. Und er ist der neue CEO, der es jetzt richten muss."
Außerdem: In der FAZ lotet Julius H. Schoeps vom Moses Mendelssohn Zentrums für europäisch- jüdische Studien in Potsdam die verbleibenden Chancen für eine Zweistaatenlösung in Israel aus.
[…] Feuilletons 05.12.2013 […] Deutschland braucht endlich ein Restitutionsgesetz, fordert der Historiker Julius Schoeps im Interview, damit niemand mehr Raubkunst "ersitzen" kann: "Ich halte das österreichische Gesetz für beispiel […] Feuilletons 09.01.2013 […] "Ich glaube, es war die schiere Verzweiflung, dass es mit Jakob Augstein einen von ihnen erwischt hatte." Anders kann es sich Henryk M. Broder kaum erklären, dass sich so viele Intellektuelle an Augst […] Feuilletons 03.06.2011 […] Vor 25 Jahren tobte der der Historikerstreit. Julius H. Schoeps meint in der Jüdischen Allgemeinen, dass Ernst Noltes Bedeutung seinerzeit überschätzt worden sei - und dass er doch einen späten Sieg davongetragen habe: "Heute dürften Noltes Thesen kaum noch so breiten Widerspruch auslösen wie vor 25 Jahren. Das gesellschaftliche Klima hat sich seit den achtziger Jahren weitgehend verändert. Juden sind […] Feuilletons 15.03.2011 […] In Bremen protestiert die PDS gegen Jaffa-Clementinen. Historiker Julius Schoeps erklärt im Interview mit Jan-Philipp Hein, was ihn so daran stört: "Der Umgang mit Israel hat fast schon etwas Obsessiv […] Feuilletons 06.01.2010 […] Eros" im Museum Thyssen-Bornemisza in Madrid, die Bauhaus-Schau "Workshops for Modernity" im New Yorker Moma, eine Aufführung von Merce Cunninghams letzter Choreografie "Nearly 90" in Paris und Julius H. Schoeps' Familiengeschichte "Das Erbe der Mendelssohns" (mehr ab 14 Uhr in unserer Bücherschau des Tages). […] Feuilletons 31.07.2009 […] Festival mit Werken der 1910er-Jahre, "in denen osteuropäische Komponisten sich zu ihren Heimatklängen bekannten", wie ein begeisterter Stefan Schickhaus erklärt, die neue CD von 2Raumwohnung und Julius H. Schoeps' Biografie der Familie Mendelssohn (mehr in unserer Bücherschau heute ab 14 Uhr). […] Feuilletons 16.05.2009 […] Hannes Stein kommentiert den Casus Kermani und hätte es verständlich gefunden, wenn die Ajatollahs Kermani für seine religiöse Toleranz belangen, nicht aber christliche Würdenträger für seine Annäheru […] Feuilletons 05.11.2008 […]
Besprochen werden die Ausstellung "Goldener Drache - Weißer Adler" im Dresdener Residenzschloss, der neue Bond-Film "Ein Quantum Trost" und Bücher, darunter die ersten zehn Bände des von Julius H. Schoeps herausgegebenen "Bibliothek der verbrannten Bücher"-Projekts (mehr dazu in der Bücherschau des Tages ab 14 Uhr). […] Feuilletons 28.08.2008 […] Die Filmfestspiele von Venedig sind eröffnet. Ganz beschwingt berichtet Peter Zander von der Premiere des neuen Films der Coen-Brüder, der Agentenkomödie "Burn after Reading" mit George Clooney, der […] Feuilletons 19.08.2008 […] Christina Tilmann berichtet von einem weiteren Fall möglicher Raubkunst, der noch etwas spektakulärer werden dürfte als der Streit um das Kirchner-Bild "Berliner Straßenszene", aber bestimmt ebenso ko […] Feuilletons 31.12.2007 […] Gaddafi, dem saudischen König wird der rote Teppich ausgerollt. Schließlich geht es um Petrodollars. Der Westen merkt gar nicht, wie sehr er sich selbst auflöst."
Im heutigen Feuilleton erinnert Julius H. Schoeps an eine Debatte über das Rauchen, die im Jahr 1890 von der Branchenzeitschrift Deutsche Tabak-Zeitung lanciert wurde und in der im Grunde die gleichen Argumente ausgetauscht wurde wie heutzutage […] Feuilletons 22.11.2006 […] der russische Journalist Boris Stomachin wegen kritischer Äußerungen zum Tschetschenienkrieg zu fünf Jahren Gefängnis verurteilt wurde. Auf der letzten Seite schildert Oliver Jungen den Kampf Julius H. Schoeps' um ein Picasso-Gemälde, das einst seinem Großonkel Paul von Mendelssohn-Bartholdy gehörte. Wolfgang Sandner resümiert neue Diskussionen um die Berliner Opernstiftung. Und Heinrich Wefing porträtiert […]