≡
Stichwort
Julian Schnabel
56 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 4
Efeu 15.01.2021 […] Julian Schnabel, Last Attempt at Attracting Butterflies, 1994. Foto aus dem besprochenen Taschen-Band.In der NZZ freut sich Philipp Meier riesig (pardon) über einen fetten Sammlerband zum Werk des amerikanischen Malers Julian Schnabel. Das passt gut zu ihm, meint er und zitiert den Kunsthistoriker Eric de Chassey "über Julians Hang zur Größe, die kein Machismus des 'Trotzdem' ist. Bei aller Weiterführung […] Figuration und Abstraktion vor allem auch auf die Dekonstruktion des endgültig gesetzten Bildes abzielt. Während eines Aufenthalts in Barcelona nämlich soll ein simpler Schrank im Hotelzimmer Julian Schnabel zum Beschluss bewegt haben, Bilder in dieser Größe zu malen. Das Gemälde wird zu einem Möbelstück, einem Gebrauchsgegenstand als Teil der Inneneinrichtung. 'Die Monumentalität lässt Schnabels Arbeiten […] Efeu 22.09.2020 […] Gibt es aber nur in limitierter Edition. Julian Schnabels "Look to the Future", 2020. Die NZZ hat die gesamte Zeitung heute von Julian Schnabel gestalten lassen, dazu gibt es auch für die potente Leserschaft ein Plakat des Künstlers zu kaufen. Über Zoom lässt sich der amerikanische Maler von Michael Gotthelf und René Scheu befragen. Zum Stichwort Kunst und Krise etwa meint Schnabel: "Man sagt, Matisse […] Efeu 22.09.2020 […] flächendeckende Blockbuster. Und des Publikums, das das Kino wieder als sicheren Ort entdecken muss."
Der Schriftsteller Daniel Kehlmann verneigt sich in der NZZ vor dem Künstler und Filmemacher Julian Schnabel, dessen Filme er nicht als Nebenprodukte eines künstlerischen Schaffens, sondern als genuine Meisterwerke feiert: Schnabel widersetze sich jeder an Rubriken orientierten Einsortierung künstlerischen […] Efeu 24.04.2019 […] Streamingdienst Mubi vor, der sich mit Arthaus und Autorenfilm gezielt als Alternative zum Netflix-Mainstream positioniert und allmählich auch eigene Inhalte produzieren will. Besprochen werden Julian Schnabels Van-Gogh-Biopic (Presse, mehr dazu hier), Sergej Dworzewojs "Ayka" (Welt, mehr dazu hier) und mal wieder ein Superhelden-"Avengers"-Film aus dem Hause Marvel (Standard, Tagesspiegel, Presse, Welt) […] Efeu 23.04.2019 […] mehr denkbar ohne das Wissen um die eigene Verwundbarkeit."
Weitere Artikel: Im ZeitMagazin träumt Axel Prahl. Besprochen werden die zweite Episode der letzten "Game of Thrones"-Staffel (NZZ), Julian Schnabels "Van Gogh"-Film (taz, Presse, Freitag, mehr dazu hier), Sergei Dvortsevoys Sozialdrama "Ayka" (Freitag, SZ, mehr dazu hier), Marco Kreuzpaintners gleichnamige Verfilmung von Ferdinand von Schirachs […] Efeu 18.04.2019 […]
Kino als Droge: Julian Schnabels "Van Gogh"
An Van-Gogh-Filmen herrscht in der Filmgeschichte nun wahrlich kein Mangel. Was hebt nun Julian Schnabels mit Willem Dafoe besetzten Film "Van Gogh - An der Schwelle zur Ewigkeit" aus der Masse heraus? NZZ-Kritiker Björn Hayer weiß die Antwort: "Seine durch und durch experimentelle Ästhetik. Wir erleben ein Überschäumen der Bilder, eine Orgie der Farben […] Dieses ästhetische Sensorium kommt nicht von ungefähr, erklärt Anke Sterneborg auf ZeitOnline: Es "hat in erster Linie damit zu tun, dass zum ersten Mal ein Maler über einen Maler erzählt. Denn Julian Schnabel war schon viele Jahre lang ein äußerst erfolgreicher bildender Künstler, bevor er vor gut 20 Jahren zum ersten Mal als Regisseur die Lebensgeschichte eines Malerkollegen erzählte, die des Künstlers […] Efeu 17.04.2019 […] Hoffnung, die uns immer bleiben wird, der Liebe."
Weiteres: Für die FR hat Joshua Schößler das Go East Festival in Wiesbaden besucht, das dem osteuropäischen Kino gewidmet ist. Besprochen werden Julian Schnabels "Van Gogh" mit Willem Dafoe in der Titelrolle (SZ, FAZ), Ali Abbasis "Border" (Freitag, unsere Kritik hier), die erste Episode der letzten Staffel von "Game of Thrones" (NZZ) und Marco Kreuzpaintners […] Efeu 16.04.2019 […] Unvergesslich ist diese Szene, in der sie Liv Ullmann von einer erotischen Begegnung am Strand berichtet:
Weitere Artikel: Für den Standard unterhält sich Dominik Kamalzadeh mit dem Filmemacher Julian Schnabel über dessen Van-Gogh-Film. Silvia Hallensleben berichtet in der taz vom Internationalen Frauenfilmfestival in Dortmund/Köln, das sich in diesem Jahr erstmals unter der neuen Leiterin Maxa Zoller […] Efeu 24.11.2018 […] die SPD werben, in den Trauerzügen, den Streikversammlungen und Aufmärschen."
Ganz offensichtlich kein Freund von Julian Schnabel ist Joseph Nechvatal, der für Hyperallergic eine Ausstellung im Musee d'Orsay besucht hat, die unter dem Titel "Orsay through the Eyes of Julian Schnabel" Werke von Schnabel Gemälden aus der Sammlung gegenüberstellt. In der zeitgenössischen Kunst käme er Picasso am nächsten […] Efeu 21.11.2018 […]
Julian Schnabel: Hat Full of Rain, 1996. Foto: ARos Museum Aarhus
Als dezidiertes Statement gegen die hektische Kurzaufmerksamkeit des modernen Kunstkonsums und für die geduldige Betrachtung feiert Till Briegleb die Julian-Schnabel-Schau "Aktion Painting" im ARos Museum Aarhus: "Schon wegen ihrer Dimension von bis zu sieben Metern Höhe verweigern sich diese Gemälde dem Instagram-Blick." Aber noch […] begreifen. Aber ganz im Gegensatz zu Schnabels Plädoyer für die Zerstörung von alten Standards in der Kunst provoziert sein eigener Standard der Freiheit keinen Angriffsimpuls, höchstens ein Paradox: Julian Schnabels Aktion des Malens ist gerade deshalb so reich und vielfältig, weil er selbst doch auf andere hört."
Henri Rousseau: Le lion, ayant faim, se jette sur l'antilope, 1898 - 1905, Fondation Beyeler […] Magazinrundschau 19.11.2018 […] ihr Abzielen auf eine langsam aufbauende sinnliche Atmosphäre." Das macht es manchmal aber auch noch schwerer, den Unterschied zwischen Fakten und Fiktion zu erkennen.
Weiteres: Anlässlich von Julian Schnabels Film "At Eternity's Gate" fragt Anthony Lane: Warum lieben Filmemacher van Gogh? Adam Kirsch liest Hermann Hesse. Peter Schjeldahl besucht die Retrospektive des "wundervollen" Andy Warhol im Whitneys […] Efeu 04.10.2018 […] muss. Es geht darum, dass Gundermann unerlöst bleibt. Es gibt keine Absolution, Punkt", sagt Stieler.
Weitere Artikel: Im Rahmen des Zurich Film Festivals spricht Philipp Meier für die NZZ mit Julian Schnabel über dessen Van-Gogh-Biopic "At Eternity's Gate", in dem Willem Dafoe den berühmten Maler spielt. Urs Bühler plaudert für die NZZ mit dem Schauspieler Olivier Gourmet. Michael Pekler erklärt uns […] Efeu 13.01.2018 […] RIAS-Feature von 1991 über die UFA in der Nazizeit. Besprochen werden Jaume Collet-Seras Actionthriller "The Commuter" mit Liam Neeson (Freitag), Pappi Corsicatos Porträtfilm über den Künstler Julian Schnabel (Tagesspiegel, Welt), Ruth Maders "Life Guidance" (Standard) und die neue Amazon-Serie "Philip K. Dicks Electric Dreams" (ZeitOnline, Welt).
[…] Efeu 13.01.2018 […] Enkelin des Sammlers Heinrich Kirchhoff gesprochen, dessen Garten zum Treffpunkt für Maler wie Paul Klee, Otto Dix oder Max Beckmann wurde.
Besprochen werden Pappi Corsicatos Filmporträt über Julian Schnabel (Tagesspiegel), Oliver Larics Schau "Panoramafreiheit" im Schinkel Pavillon (taz), die Ausstellung "Licht" mit Werken von Hans Hartungs Gattin Anna-Eva Bergmann im Museum der bildenden Künste, […] Efeu 11.01.2018 […] aus Conrads Schaffen ein wenig zu peripher gestreift werde. Auf ZeitOnline betrachtet Christian Meyer-Pröpstl den Film im Zusammenhang mit weiteren Künstlerbiografien, darunter Pappi Corsicatos "Julian Schnabel - Ein privates Porträt", das zeitgleich ins Kino kommt und in der taz besprochen wird.
Selbst, Zeit, Raum, Wahrnehmung: "Your Name" von Makoto Shinkai.
Im Perlentaucher kann sich Lukas Foerster […]