≡
Stichwort
Hans-Christian Schmid
59 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 4
Efeu 26.05.2020 […] Für die Seite Drei der SZ hat sich Johanna Adorján die logistischen Probleme gegenwärtiger Filmprojekte am Beispiel von Hans-Christian Schmids neuem Film "Wir sind dann wohl die Angehörigen" (nach Johann Scheerers gleichnamigem Buch über die Entführung seines Vaters Jan Philipp Reemtsma) angesehen. Insbesondere das Casting steht unter Stress und das nicht nur, weil der für die Rolle des 13-jährigen […] Efeu 23.10.2017 […] ja archaischen Attributen."
Weiteres: Anlässlich der Verleihung des PorYes-Awards spricht Hannes Soltau im Tagesspiegel mit Laura Méritt über feministische Pornografie. Besprochen werden Hans-Christian Schmids TV-Mehrteiler "Das Verschwinden" (ZeitOnline, Berliner Zeitung, hier die erste Episode in der Mediathek), Ruben Östlunds "The Square" (Freitag, unsere Kritik hier), Michael Hanekes "Happy End" […] Efeu 21.10.2017 […] Elisa Schlott in "Das Verschwinden" (Bild: BR)
Eine "epische Ausleuchtung von Grautönen"! Mit Hans-Christian Schmids Miniserie "Das Verschwinden" über ein verschwundenes Mädchen in der bayerischen Provinz beweist die ARD "wirklich Mut", konstatiert Ursula Scheer in der FAZ: "Die Wolken hängen tief über dem Acker, bleierne Schwere liegt über dem Dorf, alles ist grau, es regnet viel. Bei Innenszenen […] Efeu 28.06.2017 […] geht. Für Deutschlandfunk Kultur hat sich Christine Watty auf der documenta mit dem Experimentalfilmregiseur Jonas Mekas getroffen.
Besprochen werden Sofia Coppolas "Die Verführten" (SZ) und Hans-Christian Schmids für die ARD entstandene Serie "Das Verschwinden", die beim Filmfest München präsentiert wurde (Welt).
[…] Efeu 30.09.2014 […] ferne Pjöngjang zum nordkoreanischen Filmfestival ist Matthias Dell für die SZ geflogen, von wo er von vielen Kuriositäten zu berichten weiß. Etwa, dass ein hiesiger Festivalhit-Garant wie Hans-Christian Schmids Drama "Was bleibt" dort verschämt am Nachmittag gezeigt werden, während sich in den prominenten Slots ganz andere Kaliber tummeln. Etwa der Sat1-Fernsehfilm "Robin Hood und ich", in dem ein […] Feuilletons 04.10.2012 […] Sieglinde Geisel stellt das neue Berliner Theaterfestival Foreign Affairs vor. Christian Saehrendt empfiehlt die Ausstellung "Schwarze Romantik" im Frankfurter Städel-Museum. Besprochen werden Hans-Christian Schmids Familiendrama "Was bleibt" und und Bücher, darunter Robert Menasses "Der europäische Landbote" (mehr in unserer Bücherschau heute ab 14 Uhr).
In der gestrigen NZZ erzählt Mona Sarkis, dass […] Feuilletons 07.09.2012 […] zu hören sind: etwa vom britischen Soziologen Jeremy Gilbert, der öffentliche Mittel zur Musikförderung einklagt.
Besprochen werden das zweite Album "Coexist" der Londoner Band The xx und Hans-Christian Schmids Familiendrama "Was bleibt".
Und Tom. […] Feuilletons 06.09.2012 […] Bemühungen katholischer und protestantischer Prominenter zu einer Wiedervereinigung ihrer Kirchen. Peter Zander hat in Venedig Kim Ki-duks neuen Film "Pieta" gesehen.
Besprochen werden außerdem Hans-Christian Schmids Film "Was bleibt" und eine Ausstellung über hundert Jahre Modefotografie in Berlin. […] Feuilletons 06.09.2012 […] maximaler Differenz mit ihrem Publikum gemein" macht. Harald Eggebrecht unterhält sich mit Lorin Maazel, der ab heute für drei Jahre Chefdirigent der Münchner Philharmoniker ist.
Besprochen werden Hans-Christian Schmids Film "Was bleibt", die Teenie-Horror-Persiflage "The Cabin in the Woods" (die für David Steinitz "hervorragend ins Krisenchaos dieser Tage passt") und Bücher, darunter Tim Parks' Roman "Sex […] Feuilletons 06.09.2012 […] Deutschen Theater und Tschechows "Platonow" am Thalia Theater (deren Hauptdarsteller Ulrich Matthes und Jens Harzer Peter Kümmel aufrufen lassen: "Nur die Schauspieler können das Theater retten!"), Hans-Christian Schmids Film "Was bleibt", Andreas Dresens zweiter Dokumentarfilm über den Brandenburger Landtagsabgeordneten Henryk Wichmann, neue Alben von The xx und Bob Dylan ("Der Weltgeist spricht in Liedern […] Feuilletons 05.09.2012 […] Kunstfest, eine Ausstellung, in der sich Künstler mit den Menschenrechten auseinandersetzen im belgischen Städtchen Mechelen, eine Ausstellung mit hundert Jahren Modefotografie in Berlin und Hans-Christian Schmids Film "Was bleibt" (mehr hier) sowie Bücher, darunter die internetkritische Polemik "Digitale Demenz" des Hirnforschers Manfred Spitzer (mehr in unserer Bücherschau ab 14 Uhr). […] Feuilletons 15.02.2012 […] am Wiener Burgtheater und eine Reihe von Berlinale-Filmen, darunter Dokumentarfilme von Thomas Heise ("Die Lage") und Romuald Karmakar ("Angriff auf die Demokratie - Eine Intervention") und Hans-Christian Schmids Wettbewerbsbeitrag "Was bleibt".
[…] Feuilletons 15.02.2012 […] ein Mitglied in die Anarchie stürzt oder, was auf das Gleiche hinausliefe, in eine erzwungene Ordnung, eine Diktatur, den Faschismus."
Im Feuilleton ist Cosima Lutz nicht ganz überzeugt von Hans-Christian Schmids Wettbewerbsbeitrag "Was bleibt", aber "Wie sich hier die dunkel glitzernde Einöde der Musik von The Notwist keine Mühe gibt, die stets ängstlich den Kopf hängen lassende Kamera (Bogumil Godfrejow) […] Feuilletons 15.02.2012 […] Tiberiade. Anna Polonyi berichtet von einer Diskussion über Kinderfilme.
Auf den Berlinaleseiten bewundert Barbara Schweizerhof Phyllida Lloyds "The Iron Lady", Dirk Knipphals schreibt über Hans-Christian Schmids Wettbewerbsfilm "Was bleibt", Andreas Busche bespricht Miguel Gomez' Film "Tabu".
Auf der Tagesthemenseite gewährt Margarita Tsomou einen Einblick in die journalistische Lage in Griechenland […] Feuilletons 15.02.2012 […] einstmals große Chinese Zhang Yimou" mit seinem neuen Film "Flowers of War" "so ungefähr jeden Anspruch aufgibt, als ernsthafter Filmemacher wahrgenommen zu werden" - positiver sieht er dagegen Hans-Christian Schmids "Was bleibt" über die Probleme einer bürgerlichen Familie. Außerdem hat sich Susan Vahabzadeh Dokumentarfilme aus dem Panorama angesehen.
Besprochen werden die Munch-Ausstellung im Städel […]