zuletzt aktualisiert 25.03.2023, 14.00 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Bücher
Stichwort
Ferdinand Schmalz
37 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 3
Efeu
16.07.2022
[…]
weniger Show und Stars, die gelangweilt in den Kulissen die Tantiemen zusammenkehren. Dafür fährt er eine junge Truppe auf, die heiß darauf ist, Burgund niederzubrennen. Vorrang gibt das Stück von
Ferdinand Schmalz
- 'hildensaga. ein königinnendrama' - dabei den Frauen. Für Schmalz ist es nicht der Bitch-Fight zwischen Brünhild und Kriemhild auf den Domstufen: Wer das Gotteshaus zuerst betreten darf, setzt
[…]
Efeu
04.12.2021
[…]
von Sven Hedin inspirieren ließ. Georg Stefan Troller erinnert sich in der Literarischen Welt an Begegnungen mit Anais Nin. Für den Dlf Kultur spricht Dorothea Westphal mit Felicitas Hoppe und
Ferdinand Schmalz
über das Nibelungenlied. Außerdem gibt uns die NZZ Buchtipps für Weihnachten - in unserem Buchladen Eichendorff21 tun wir es ihr gleich. Besprochen werden unter anderem Haruki Murakamis "Murakami
[…]
Efeu
21.10.2021
[…]
Geduld" (Perlentaucher), Tsitsi Dangarembgas "Überleben" (NZZ), Terézia Moras "Fleckenverlauf" (online nachgereicht von der FAZ), Stefan Schomanns "Auf der Suche nach den wilden Pferden" (Freitag),
Ferdinand Schmalz
' "Mein Lieblingstier heißt Winter" (FR), Andreas Pflügers Krimi "Ritchie Girl" (Presse), Bei Daos autobiografisches Buch "Das Stadttor geht auf" (SZ) und Simone de Beauvoirs "Die Unzertrennlichen"
[…]
9punkt
14.10.2021
[…]
angetrieben hat? Doch so verlockend das auch sein mag, es gibt eine ziemlich große Kehrseite: Es würde das Vereinigte Königreich pulverisieren." Finster blickt der österreichische Schriftsteller
Ferdinand Schmalz
in der SZ in die Zukunft Österreichs: "Die in den vergangenen Wochen fast stündlich vorgetragenen Angriffe auf Rechtsstaat, Parlamentarismus und freie Presse machen (…) eine düstere Perspektive
[…]
Efeu
06.10.2021
[…]
wurde. Besprochen werden unter anderem Douglas Stuarts "Shuggie Bain" (taz), Helmut Böttigers "Die Jahre der wahren Empfindung. Die 70er - eine wilde Blütezeit der deutschen Literatur" (Zeit),
Ferdinand Schmalz
' "Mein Lieblingstier heißt Winter" (ZeitOnline), Bodo Kirchhoffs "Bericht zur Lage des Glücks" (FR), Georges-Arthur Goldschmidts "Der versperrte Weg" (SZ), das von Agathe Novak-Lechevalier he
[…]
Efeu
12.08.2021
[…]
Glanz, warum die Hölle in der "Commedia" eigentlich immer kälter wird, je tiefer man in sie vordringt. Besprochen werden unter anderem David Peace' Krimi "Tokio, neue Stadt" (Tagesspiegel),
Ferdinand Schmalz
' "Mein Lieblingstier heißt Winter" (Tagesspiegel), Stephen Kings "Billy Summers" (SZ, Tagesspiegel), Antje Rávik Strubels "Blaue Frau" (SZ), Oswald Eggers "Entweder ich habe die Fahrt am Mississippi
[…]
Efeu
11.08.2021
[…]
Woelks "Für ein Leben" (FR), Jan Bachmanns Comic "Der Kaiser im Exil" (taz), Mia Coutos "Asche und Sand" (Tagesspiegel), Matthias Nawrats "Reise nach Maine" (online nachgereicht von der Welt),
Ferdinand Schmalz
' "Mein Lieblingstier heißt Winter" (NZZ), Gert Loschützs "Besichtigung eines Unglücks" (SZ) und Zeruya Shalevs "Schicksal" (FAZ).
[…]
Efeu
23.07.2021
[…]
Symphoniker holt alle Facetten aus dieser mal brütenden, mal explodierenden Partitur heraus, der Prager Philharmonische Chor barmt als Christen und wütet als Römer." Besprochen werden außerdem
Ferdinand Schmalz
' Roman "Mein Lieblingstier heißt Winter" (nachtkritik), Guilhermes Botelhos Performances "Sideways Rain" und "Normal" beim Wiener Impulstanz Festival (Standard).
[…]
Efeu
22.07.2021
[…]
werden unter anderem Francis Neniks "E. oder die Insel" (ZeitOnline), Quentin Tarantinos Romandebüt nach seinem letzten Film "Once upon a Time in Hollywood" (online nachgereicht von der FAZ),
Ferdinand Schmalz
' Romandebüt "Mein Lieblingstier heißt Winter" (Standard), neue Veröffentlichungen mit Texten von Wolfgang Welt (SZ) und Jirí Hájíceks "Vignetten mit Segelschiff" (FAZ).
[…]
9punkt
05.11.2020
[…]
Gewalt lehren und predigen." Nicht mit mehr Überwachung oder mehr Abschreckung sollte man gegen den Terror vorgehen, sondern mit Demokratie und Liberalität, rät indes der Wiener Theaterautor
Ferdinand Schmalz
in der Berliner Zeitung. Der Terrorismus sei "unser gemeinsamer Feind", sagte Angela Merkel nach dem Anschlag in Wien - aber Mely Kiyak wirft auf Zeit Online ein: "Falls mit dem gemeinsamen Feind
[…]
Efeu
06.03.2020
[…]
"(R)Evolution" am Thalia Theater in Hamburg über die Herrschaft der künstlichen Intelligenz (SZ), Elfriede Jelineks "Urfaust/FaustIn and out" im Wiener Volx (Standard), "jedermann (stirbt)" von
Ferdinand Schmalz
in der Inszenierung von Data Tavadze am Deutschen Theater Berlin (FR), Jacopo Godanis Tanzstück "Alter Ego" sucht im Bockenheimer Depot (FR), Maren Elisabeth Bjørseths Inszenierung von Tschechows
[…]
Efeu
03.03.2020
[…]
retten kann, wie SZ-Kritiker Reinnard Brembeck befindet), Robert Carsens Inszenierung von Richard Strauss' "Arabella" in Zürich (NZZ), Data Tavadzes Inszenierung des "jedermann (stirbt)" nach
Ferdinand Schmalz
am Deutschen Theater ("Dieses Stück braucht weniger eine texttreu-weihevolle Aufführung, wie sie der georgische Regisseur Data Tavadze eingerichtet hat, dieses Stück bettelt um seine Widerlegung
[…]
Efeu
06.02.2020
[…]
anlässlich von Katie Mitchells Blaubart-Projekt am Nationaltheater München (mehr in der FR) über den Mythos Blaubart nach. Besprochen werden Jan Bosses Inszenierung der deutschen Erstaufführung von
Ferdinand Schmalz
' Hofmannsthal-Paraphrase "Jedermann (stirbt)" am Schauspiel Frankfurt (SZ), Leoš Janáčeks Oper "Die Sache Makropulos" in Dessau (nmz), "Boris Godunow" und "Secondhand-Zeit" von Sergej Newski
[…]
Efeu
03.02.2020
[…]
soll, den diese Inszenierung betreibt. Sehr apart findet Sandra Kegel, dass Regisseur Jan Bosse am Freitag in Frankfurt ausgerechnet den "Jedermann" auf die Bühne brachte, in der Version von
Ferdinand Schmalz
, denn nur wenige Stunden zuvor hatten die Stadtverordneten den Abriss des Schauspiels besiegelt: "Weil die Sanierung der maroden Doppelanlage am Willy-Brandt-Platz zu teuer ist, teurer noch als
[…]
Efeu
05.03.2019
[…]
Schutt der jüngeren Vergangenheit wegzuräumen und eine neue Pflanzung vorzunehmen." Jann-Luca Zinser und Donata Künssberg berichten in der taz vom Brecht-Festival in Augsburg. Besprochen werden
Ferdinand Schmalz
' Satire auf die permanente Selbststilisierung "der tempelherr" am Deutschen Theater (Berliner Zeitung, Tagesspiegel, FAZ), Philip Glass' minimalistische Kafka-Oper "The Trial" in Salzburg (Standard)
[…]
⊳