≡
Stichwort
Einar Schleef
65 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 5
Efeu 18.01.2019 […] In der Zeit erinnert sich Claus Peymann an seinen "Schützling" und Widersacher Einar Schleef, der Vertragsverhandlungen auch gern mal im Schwimmbad führte. "Auf den Proben agierte er oft am Rande des Noch-Erlaubten. Es gab Situationen, in denen ich mich fragte, ob ich das als Direktor jetzt noch zulassen kann: diese Art von Erniedrigung, die er bei den Schauspielern - und auch anderen Mitarbeitern […] Seiten. Die Proben waren kluge, mitreißende, faszinierende, einem alles abfordernde Anstrengungen, aber eben auch verletzende Kämpfe und Schlachten." Die Nachtkritik hat Fabian Hinrichs Rede zu Einar Schleefs 75. Geburtstag bei der Veranstaltung "Erinnern ist Arbeit" im Berliner Hebbel am Ufer online nachgereicht.
Weitere Artikel: Von einem Streit zwischen Florian Lutz, dem Intendanten der mit 40 Millionen […] Efeu 15.01.2019 […] tiefste Schicht menschlicher Triebe", jubelt Daniele Muscionico in der NZZ, FAZ), der Abend "Tarzan rettet Berlin" im Berliner HAU, mit chorischen Lesungen seiner Tagebücher an den Theatermann Einar Schleef erinnerte (taz), der Zürcher Ballettabend "Bella Figura" als Hommage an Jirí Kylián (NZZ) sowie Choreografien von Johan Inger und Giuseppe Spota am Nationaltheater Mannheim (FR). […] Efeu 12.01.2019 […] "nicht davor zurückschreckte, sich dem Publikum an den Hals zu schmeißen". Weitere Nachrufe in Tagesspiegel und Welt.
Besprochen wird Ian Kalers "On the Cusp" im Tanzquartier Wien (Standard), die Einar Schleef gewidmete Inszenierung "Tarzan rettet Berlin" am Berliner HAU (nachtkritik), Henri Hüsters "Versuch über die Schwierigkeit nein zu sagen" am Lichthof Theater (nachtkritik), die Tanztage Berlin in […] Efeu 11.01.2019 […] ? Könnte sich das Interesse an Geschlechtergerechtigkeit nicht auch einmal inhaltlich zeigen? Mehr Fleißer gespielt werden?"
In der SZ würdigt Peter Laudenbach den 2001 verstorbenen Regisseur Einar Schleef, der dieses Jahr 75 geworden wäre: "Schleefs Herausforderung lag in der großen Form seiner Arbeiten, im Wissen um Geschichte und damit um Gewalt und in der Überzeugung, dass es im Theater bitte […] Efeu 09.01.2019 […] Schonungslose, der aber nicht verurteilte, sondern einfach konstant die Wunde offen hielt." Auch Standard-Kritiker Ronald Pohl vermisst Müller. Ebenfalls in der Berliner erinnert Doris Meierhenrich an Einar Schleef, "den ungeschliffensten, widersprüchlichsten Solitär im Chor der Theatermenschen", der nächste Woche fünfundsiebzig geworden wäre.
Corina Kolbe bereitet uns auf die anstehende Premiere von Beat […] Efeu 20.08.2018 […] Gefahr in so einem gesprochenen Wort steckt." Einen Triumph nennt auch Stephan Hilpold im Standard die Inszenierung und den Regisseur "den strammen Chorführer des deutschsprachigen Theaters": "Seit Einar Schleef hat niemand mehr solch machtvolle, den Atem raubende Chöre auf die Bühne gebracht und damit der Masse ein Gesicht gegeben." In der Welt sieht Björn Hayer schon einen neuen Trend zum archaischen […] Efeu 31.01.2018 […] Die Volksbühne zeigt in einer Art Reenactment an seiner Fassade die Ausstellung "Waffenruhe", die 1986 Texte von Einar Schleef und Bilder des Kreuzberger Foto-Werkstatt-Gründers Michael Schmidt in der Berlinischen Galerie verband. In der Berliner Zeitung ist Dirk Pilz äußerst skeptisch: "Das ist die Frage an die jetzige Wiederaufführung der Ausstellung im heute weitaus mehr glanzverliebten Berlin: […] Efeu 18.12.2017 […] findet Alexander Jürgs das Stück in der Nachtkritik, FAZ), Johan Simons Inszenierung von Joseph Roths "Radetzkymarsch" am Wiener Burgtheater (SZ, Welt), Jakob Fedlers Inszenierung "Gertrud" nach Einar Schleef im Deutschen Theater Berlin (taz), Jetske Mijnssens Inszenierung von Tschaikowskis "Eugen Onegin", bei der Oksana Lyniv ihren Einstand als Dirigentin an der Grazer Oper gab (Kleine Zeitung, FAZ) […] Feuilletons 13.12.2013 […] und wird sich nicht ewig vertrösten und in ihren kreativen Möglichkeiten beschneiden lassen."
Michael Zajonz empfiehlt einen Besuch der Berliner Galerie Parterre, wo derzeit die Papierarbeiten Einar Schleefs ausgestellt sind: "Geradezu zärtlich im Zugriff sind Skizzen von alten Säufern und mondänen Mädchen, die Schleef in der Kneipe 'Langer Arm' in Weißensee eingefangen hat. Oder die mal schlafenden […] zeigen die Mutter Gertrud mit Kopftuch und Kittelschürze an der Nähmaschine. Dieselbe Gertrud, die ihrem Einar wenig Luft zum Atmen ließ, wie die Edition des Briefwechsels gezeigt hat." (Bild: Einar Schleef, Puten, Mitte/Ende 1960er Jahre)
Außerdem: Jörg Magenau liest Annette Pehnts "Lexikon der Angst" und Stella Marie Hombach stellt die israelisch-iranische Band Sistanagila vor. Hier eine Hörprobe: […] Feuilletons 28.02.2012 […] erneuerte Wien-Museum, das ein engagiertes Kuratorenteam wachgeküsst hat. Katrin Bettina Müller berichtet von einer Lesung, mit der das Gorki Theater an den vor elf Jahren verstorbenen Regisseur Einar Schleef erinnerte. Boris Spernol kann auch im neuen Transit-Heft keine Anzeichen für einen Wandel in Russland entdecken.
Besprochen werden Steve McQueens neuer Film "Shame" und ein Dubstep-Konzert des […] Feuilletons 23.02.2012 […] mein Traum! Riiiichtig schwere Rock-Gitarren! Und fette Drums! Ich wollte immer, dass meine Musik wie 'Once In A Lifetime' von den Talking Heads klingt!"
Weiteres: Wolfgang Behrens erinnert an Einar Schleef. Besprochen werden die Komödie "Young Adult" mit Charlize Theron, Doris Dörries neuer Film "Glück", Scarlattis "Griselda" in Kassel, und Marion Braschs Familiengeschichte "Ab jetzt ist Ruhe" (mehr […] Feuilletons 15.06.2011 […] lassen. Am Ende - nach dem Tode? - finden sich alle Beteiligten samt einer unübersichtlichen Multitude anderer Menschen wieder und irren über einen Salzsee, irgendwie massenhaft gescheucht, als wäre Einar Schleef hinter ihnen her. Spätestens hier wird es auch unfreiwillig komisch."
Weiteres: Vom Berliner Musikfestival "Radical Riddims" kann Julian Weber absolute Harmonie melden: "Der symmetrische Wahnsinn […] Feuilletons 06.04.2011 […] Sammler bekannt wurden.
Besprochen werden der Boxerfilm "The Fighter" (mehr hier), ein Brahms- mit Rihm-Konzert unter Kent Nagano in München, eine Retrospektive des Malers George Condo in New York, Einar Schleefs Stück "Droge Faust Parsifal" unter Armin Petras in Leipzig und Bücher darunter Thomas Harlans Auseinandersetzung mit seinem Vater, "Veit". […] Feuilletons 18.11.2009 […] unseriösen Kostenrechnungen von Abmahnanwälten beschrieb der Anwalt Udo Vetter kürzlich in seinem lawblog.)
Besprochen werden Oren Pelis kleiner Horrorfilm "Paranormal Activity", die Inszenierung von Einar Schleefs "Abschlussfeier" am Maxim Gorki Theater Berlin durch Armin Petras, eine Schau der Knetkünstlerin Leni Hoffmann im Kölner Museum Ludwig, die Inszenierung eines Ausschnitts von Peter Esterhazys "Harmonia […] Feuilletons 23.06.2009 […] Ekkehard Knörer bespricht die beiden letzten Bände des monumentalen Tagebuchs von Einar Schleef: " Mit dem Entschluss zur Werkwerdung, den er um 1999 fasst, verbunden ist die Wiedervornahme sämtlicher Aufzeichnungen seit 1953, die Schleef nun ausdrücklich für die Veröffentlichung bestimmt. Er redigiert und revidiert wenig bis nichts, dazu ist er sich selbst viel zu sehr Dokument, aber er tut etwas […]