zuletzt aktualisiert 29.11.2023, 15.00 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Stichwort
Denis Scheck
93 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 7
Efeu
22.07.2021
[…]
Die Literaturkritik arbeitet sich weiter an
Denis Schecks
SWR-Reihe "Schecks Anti-Kanon" ab, insbesondere das Verdikt über Christa Wolfs Erzählung "Kassandra", in der die Autorin die Achtzigerjahre der DDR mit Motiven der griechischen Antike kreuzt, sorgt für erhebliche Irritation. "Gerade der zentrale Vorwurf Schecks, dass die Männerfiguren des Trojanischen Krieges nicht im Mittelpunkt der Erzählung
[…]
Scheck ein ums andere Mal immer wieder "Pathos" zeiht, ist sein eigenes Auftreten nichts anderes als pathetisch, meint Paul Jandl in der NZZ, "auch wenn es clownesk als Ironie verkauft werden soll.
Denis Scheck
ist ein Nachbild seines Vorbilds Marcel Reich-Ranicki. Mit ihm teilt er eine Vorliebe für helle Anzüge und böse Pointen. Wo aber das Original solche Dinge einfach aus dem Ärmel schütteln konnte
[…]
Efeu
20.07.2021
[…]
Plastikpiano, eine lebende, zitternde, nasse weiße Katze oben auf dem Sperrmüll. Die Buchhandlung Pavlik in der Bahnhofstraße existiert nicht mehr." Auf ihrer Website bittet sie um Spenden. Weiteres:
Denis Scheck
hat sich mit seiner neuen SWR-Reihe "Schecks Anti-Kanon" im Allgemeinen, mit seiner harschen Kritik an Christa Wolf im Besonderen vergaloppiert, meint Michael Hametner im Freitag und fragt sich
[…]
Efeu
17.07.2021
[…]
neuer Roman "Das perfekte Gift" seiner Meinung nach "so gut ist, wie russische Literatur schon lange nicht mehr war, realistisch, poetisch und spannend bis zum Nervenzusammenbruch." Der SWR hat
Denis Schecks
Verriss von Hitlers "Mein Kampf" aus der TV-Reihe "Schecks Anti-Kanon" (unser Resümee) offline genommen und ein Statement dazu veröffentlicht, dem zu entnehmen ist, dass es den anderen verrissenen
[…]
Efeu
16.07.2021
[…]
Cornelius Pollmer füllt das Sommerloch in der SZ mit einem Aufreger über
Denis Scheck
, der im Fernsehen nicht mehr nur Tipps gibt, sondern in der SWR-Reihe "Schecks Anti-Kanon" nun auch als eine Art Literaturgott die schlechtesten Bücher ins Fegefeuer schickt, wo dann Christa Wolf und Sebastian Fitzek neben Hitler schmoren: "Eine Kapazität der Zunft macht sich, mal wieder, zu klein - und damit das
[…]
Efeu
05.06.2021
[…]
mit der serbisch-bosnischen Schriftstellerin Lana Bastašić, die gerade ihren (in der NZZ auch besprochenen) Debütroman "Fang den Hasen" veröffentlicht hat. Weder das "Literarische Quartett" noch
Denis Schecks
"Druckfrisch" taugen als annehmbare Literatursendungen im Fernsehen, ärgert sich Johanna Adorján in der SZ. Reinhart Meyer-Kalkus plädiert im Literarischen Leben der FAZ für ein verfeinertes Vokabular
[…]
Efeu
26.02.2021
[…]
will, liegt wohl auch daran, meint Gerrit Bartels im Tagesspiegel, dass die von ihr gewählten Beispiele eher fern liegen oder in die Argumentation gebogen wurden: "Takis Würger, Literaturkritiker?
Denis Scheck
wiederum ist wahrlich kein ausgewiesener Feminist. Und Edo Reents über Hermann? Das war 2014. Zumal es damals ebenfalls ältere weiße heterosexuelle Kritiker gegeben hat, die den Reents-Verriss reichlich
[…]
Efeu
26.10.2019
[…]
von Geschrei und Geflüster, ein Wispern, Brummen und Summen, ein einziges Bühnenchor-Rhabarber-Rhabarber-Rhabarber, ein Füllhorn an Stimmen mit dialektalen Einfärbungen und Klängen", erinnert sich
Denis Scheck
in seiner von der NZZ dokumentierten Eröffnungsrede zum Festival "Zürich liest". Heute hat sich das im Radio und in der Belletristik erledigt: "In einem Großteil der deutschen Gegenwartsliteratur
[…]
Efeu
11.10.2019
[…]
politische Korrektheit nicht geschert, sondern ausschließlich für die Literatur argumentiert hat. Ein Autor, eine Autorin, das ist geschlechtergerecht, aber sonst?" Die Presse zitiert unter anderem
Denis Scheck
: "Die politische Korrektheit hat eine krachende Ohrfeige erhalten, eine Niederlage erlitten." Was für ein Signal geht mit dieser Entscheidung an die globale Weltliteratur, fragt sich Angela Schader
[…]
Efeu
23.02.2019
[…]
in seinen Romanen dargelegten pädagogischen Einsichten als Ratgeber: Schüler lieber über-, als unterfordern - und vor allem: als Lehrer für eine Sache brennen. In der Literarischen Welt ergänzt
Denis Scheck
seinen Literaturkanon um Charles Simics "Ein Buch von Göttern und Teufeln". Der Tagesspiegel bringt einen Vorabdruck aus H.P. Daniels' Roman "Runaway". Besprochen werden unter anderem Feridun Zaimoglus
[…]
Efeu
01.02.2019
[…]
Sehr traurig nimmt Matthias Heine in der Welt zur Kenntnis, dass es kein Grimm'sches Wörterbuch fürs 21. Jahrhundert geben wird. "Karte und Gebiet" ist Michel Houellebecqs bester Roman, behauptet
Denis Scheck
online nachgereicht in der Welt. Erich Hackl schreibt in der Presse zum Tod des Dichters Humberto Ak'abal. Besprochen werden unter anderem John Lanchesters "Die Mauer" (Freitag), Kenah Cusanits
[…]
Efeu
23.01.2019
[…]
Im Tagesspiegel läutet Andreas Austilat das Fontane-Jahr ein. Online nachgereicht, ergänzt
Denis Scheck
seinen Welt-Literaturkanon um Homers "Odyssee". Besprochen werden der zweite Band von Volker Ullrichs Hitler-Biografie (taz), Antoinette Rychners "Der Preis" (NZZ), Édouard Louis' "Wer hat meinen Vater umgebracht" (Tagesspiegel, SZ), Kenzaburo Oes "Der nasse Tod" (NZZ), Anna Katharina Fröhlichs
[…]
Efeu
29.12.2018
[…]
Freitag hat Jana Volkmann herausgefunden, wie Bücher ihren Weg in Büchereien finden. In der Literarischen Welt gestattet der Historiker Ulrich Raulff einen Blick in seine "Biografie in Büchern".
Denis Scheck
ergänzt seinen Welt-Literaturkanon um Albert Camus' "Der Fremde". Besprochen werden Nora Bossongs Gedichtband "Kreuzzug mit Hund" (Freitag, Welt, NZZ), Christoph Heins "Verwirrnis" (Welt), "Theodor
[…]
Efeu
22.12.2018
[…]
Freitag von seiner Reise nach Korea mit dem Künstler Ulf Wrede. Paul Jandl erinnert in der NZZ daran, wie Vorlesestunden in der Kindheit den Weltzugang prägen. In der Literarischen Welt ergänzt
Denis Scheck
seinen Literaturkanon um "Tausendundeine Nacht". Für SpOn spricht Anne Haeming mit dem Autor Andreas Eschbach über die politischen Dimensionen der Science-Fiction. Tilman Spreckelsen befasst sich
[…]
Efeu
21.12.2018
[…]
geeignet, doch bei der Belletristik für etwas reifere Leser knarzt es beträchtlich im literarischen Gebälk, meint er. Stefan Michalzik hat für die FR eine Lesung von Max Goldt besucht. Die Welt hat
Denis Schecks
Würdigung von Cervantes' "Don Quijote" online nachgereicht. Außerdem geben die tazler Geschenktipps für die letzte Minute: Andreas Fanizadeh etwa empfiehlt das mit "toll gezeichneten Karten" versehene
[…]
Efeu
01.12.2018
[…]
ist. Uta Rüenauver befasst sich im Dlfkultur-Feature mit Müdigkeit in der Literatur. Im Dlf-Feature nehmen derweil Jane Tversted und Martin Zähringer den Klimawandel in der Literatur in den Blick.
Denis Scheck
ergänzt seinen Welt-Literaturkanon um James Joyce' "Ulysses". Die Literarische Welt dokumentiert Wolf Biermanns Dankesrede zum Ernst-Toller-Preis. In der FAZ gratuliert Jan Wiele Schriftsteller
[…]
⊳