zuletzt aktualisiert 07.06.2023, 09.21 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Artikel
Bücher
Stichwort
Nicolas Sarkozy
14 Artikel
Der Fall Europas?
Literarischer Rettungsschirm für Europa
29.09.2012
[…]
Nun gut, wenn
Nicolas Sarkozy
meint, Europa explodiert, wenn der Euro explodiert, und hinzufügt, den Euro zu verteidigen bedeute, Europa zu verteidigen, können wir diese Aussagen cum grano salis nehmen; die Rhetorik des bekannten französischen Politikers verträgt so manches und so manches vertragen auch unsere an so mancherlei gewöhnten europäischen Ohren auf unseren in letzter Zeit immer ratloseren
[…]
Von
Drago Jančar
Kunst in Schwarzweiß
Mord und Ratschlag
17.10.2011
[…]
gewohnt protokollarischen, schnörkellosen Stil schildert Manottis Polizeikrimi "Einschlägig bekannt" den heillos verfahrenen Kampf um Recht und Macht in der Banlieue unter der politischen Ägide des
Nicolas Sarkozy
. Man liest diesen Krimi, als würde man in einer großen Schaltzentrale die Bilder von Überwachungskameras verfolgen, abwechselnd schalten sich die Monitore ein und zoomen sich die Kameras ins Geschehen
[…]
Von
Thekla Dannenberg
Karikaturen und Cartoons
Karikaturen und Cartoons
25.08.2011
[…]
Dominique Strauss-Kahn bei der PS, meint Chapatte in Le Temps. Nach Gaddafis Sturz enthüllt Klaus Stuttmann im Tagesspiegel die subtile Strategie der Bundesregierung. In Charlie Hebdo begrüßt
Nicolas Sarkozy
schon mal Gaddafis Nachfolger.
[…]
Leseprobe zu Olivier Roy: Heilige Einfalt. Teil 1
Vorgeblättert
29.03.2010
[…]
eine Form seiner Domestizierung und Instrumentalisierung. Das erklärt die offenkundig paradoxe Position von Nicht-Gläubigen und Agnostikern, die die Religion preisen, von Charles Maurras bis zu
Nicolas Sarkozy
. Dass politisch-religiöse Gesellschaften wie die amerikanischen Puritaner oder die islamischen Revolutionäre im Iran de facto gescheitert sind, hängt damit zusammen, dass sie offiziell ihre
[…]
Durban 2: Diktatoren allein in Genf?
Link des Tages
11.03.2009
[…]
okument verletzt mehrere von der EU formulierte "rote Linien", die zur Voraussetzung für eine Teilnahme an der Konferenz gemacht wurden: Unter anderem forderten die EU-Staaten (und namentlich
Nicolas Sarkozy
), dass im Entwurf kein einzelner Staat benannt wird (hier als pdf ein Dokument von UN Watch, das die "roten Linien" und ihre Verletzungen im einzelnen benennt). Aber der Entwurf hält an der Nennung
[…]
Nobelpreis für Le Clezio
Meldungen
09.10.2008
[…]
Thomas Pynchon und Don DeLillo auch dieses Mal leer ausgingen. Frankreich dagegen ist höchst erfreut: Liberation lobt Le Clezio als "Romancier der Einsamkeit und des Umherschweifens", Präsident
Nicolas Sarkozy
ist begeistert: "Als Weltreisender verkörpert er in einer globalisierten Welt die Ausstrahlung Frankreichs, seiner Kultur und seiner Werte und macht der Frankophonie alle Ehre", heißt es aus dem
[…]
Zwischen Dschingderassassa und Kniefall
Essay
28.08.2008
[…]
Abchasien und Südossetien wieder in seinem Territorium verankert. Saakaschwili hatte drei Unterstützer, Georges W. Bush, die baltischen Länder und Polen. Aber beim Diner der Staatschefs beschlossen
Nicolas Sarkozy
und Angela Merkel, ihr Veto einzulegen. Tiflis sollte zuerst seine "eingefrorenen Konflikte" lösen, Russland sollte nicht gedemütigt werden. Dieses Schwanken ist ein Schulbeispiel für unserer Haltung
[…]
Von
Pascal Bruckner
SOS Georgien? SOS Europa!
Essay
17.08.2008
[…]
Singen zu bringen. Wenn Europa den Mut und die Intelligenz hat, die Herausforderung anzunehmen, ist es stark. Sonst ist es tot. Die beiden Unterzeichner dieses Artikels haben Angela Merkel und
Nicolas Sarkozy
in einem Brief vom 29. März beschworen, die Annäherung der Georgiens und der Ukraine an die Nato nicht zu blockieren. Eine positive Entscheidung, so schrieben wir, "würde die georgischen und u
[…]
Von
Andre Glucksmann, Bernard-Henri Levy
Untot: Der Geist des Mai
Essay
23.04.2008
[…]
Anders als Götz Aly bewahrt Andre Glucksmann in seinem neuen Buch "Mai 68 explique a
Nicolas Sarkozy
" ein positives Bild des Mai 68: In Frankreich richtete sich die Revolte auch gegen die kulturelle Hegemonie der Kommunisten und hatte bei allen Irrwegen eine antitotalitäre Spitze. Allerdings meint Glucksmann auch, dass nicht die vielgescholtenen "Renegaten", sondern die klassische Linke, die das Erbe
[…]
globalisierungskritische, ökologische oder Wahlprogramme. Hier stehen wir, zwischen Lenins Mumie und dem Devotionalienkitsch von Lourdes. Uns geht's gut. Andre Glucksmann "Mai 68 explique a
Nicolas Sarkozy
" von Andre Glucksmann und Raphaël Glucksmann ist in den Editions Denoël erschienen. Aus dem Französischen von Thierry Chervel
[…]
Von
Andre Glucksmann
Frühjahr 2008
Bücher der Saison
21.04.2008
[…]
der Macht auf die Pelle, die Macht freut sich und die Kultur schreibt über die Macht. Konkret: Die französische Star-Dramatikerin Yasmina Reza ("Kunst") war mit dem Präsidentschaftskandidaten
Nicolas Sarkozy
im Wahlkampf unterwegs und legt nun mit "Frühmorgens, abends oder nachts" () das Porträt eines Mannes vor, der den Job, den er so unbedingt wollte, dann auch bekam. Die Nähe aber ist, so jedenfalls
[…]
Stillhalten, eine Achtelsekunde
Bücherbrief
01.04.2008
[…]
in Kochbüchern stehen, und will nach der Lektüre gleich selbst Hand anlegen. Yasmina Reza Frühmorgens, abends oder nachts Roman Die vielschreibende Yasmina Reza ist dem vielbeschäftigten
Nicolas Sarkozy
im Jahr vor der Wahl zum französischen Staatspräsidenten so nah auf die Pelle gerückt wie sonst niemand. Drei Monate nach seiner Amtseinführung schon kam ihr Report in Frankreich heraus, jetzt
[…]
Es genügt nicht, den Terrorismus zu verurteilen
Essay
22.03.2007
[…]
verhindert. Eine solche, von Angst und kurzsichtigen Befürchtungen diktierte Position war die der Labour-Regierung in England - die sie inzwischen in Frage stellt - und die von Innenminister
Nicolas Sarkozy
, als er die Aufnahme der fundamentalistischen UOIF (die den Muslimbrüdern sehr nahe stehende Union des organisations islamiste de France) in den Conseil Francais du Culte Musulman befürwortete
[…]
Von
Pascal Bruckner
Fundamentalismus der Aufklärung oder Rassismus der Antirassisten?
Essay
24.01.2007
[…]
(10) Jutta Limbach: "Making multiculturalism work", in: signandsight.com (11) Er hat diese Ansicht erneut vertreten, während dem auf einem französischen Sender ausgestrahlten Fernsehduell mit
Nicolas Sarkozy
vom 20. November 2003. Sein Bruder Hani Ramadan, der ebenfalls Schweizer Staatsbürger ist, findet diese Art der Bestrafung gerechtfertigt. (12) Verschiedenen Umfragen zufolge fühlen sich 87 Prozent
[…]
Von
Pascal Bruckner
Die Geheimnisse von Paris
Essay
23.05.2006
[…]
befürwortete er die Wahl Francois Mitterrands. Heute soll Dominique de Villepin (nach den Notizen des in die Clearstream-Affäre verstrickten Generals Rondot) amerikanische Unterstützung hinter
Nicolas Sarkozy
vermutet haben, und Sarkozy findet sich auf gefälschten Listen wieder, auf denen angebliche Milliarden einer angeblich von Michail Chodorkowski (Achtung, ein Liberaler!) angeführten russischen
[…]
Von
Andre Glucksmann