≡
Stichwort
Boualem Sansal
83 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 6
Efeu 23.11.2019 […] Im Dlf Kultur spricht der Schriftsteller Boualem Sansal über die Lage in Algerien. Das Land befindet sich gerade mitten im Wahlkampf: "Die Islamisten warten derzeit auf den geeigneten Moment, an dem sie hervortreten und den Islam als Lösung für alle Probleme präsentieren könnten. Für Sansal steht viel auf dem Spiel: Es gehe um die Demokratie, um die Republik, um die Wirtschaft und um die Gleichheit […] 9punkt 22.03.2019 […] Zedong, Pol Pot, Saddam Hussein, Fidel Castro, Idi Amin, Nicolás Maduro - an ihren eigenen Völkern."
Im Gespräch mit Stefan Brändle von der Berliner Zeitung spricht der algerische Schriftsteller Boualem Sansal über das enorme politisch-militärische Regime hinter Abdelaziz Bouteflika, die Erfolgschancen der Demonstranten, die er bei etwa fünfzig Prozent sieht, und die Taktik der Regierung, eine freie […] 9punkt 11.03.2019 […] Sie repräsentiert die Wiederentdeckung des Stolzes und einer Stimmgewalt, die die Welt überrascht. Aber es bleibt bei einer Kollektion von Slogans, einem Ausdruck der Zorns ohne Alternativen." Boualem Sansal dagegen misstraut dem friedlichen Bild der Demonstrationen im Gespräch mit Jürg Altwegg in der FAZ: "Die Demonstrationen sind so vorbildlich verlaufen, dass es irgendwo einen Dirigenten geben muss […] 9punkt 05.03.2019 […] Präsident Abdelaziz Bouteflika will zwar nochmal antreten, annonciert aber zugleich in einem Brief an die Bürger Neuwahlen nach nur einem Jahr (mehr in der taz). Nichts verändert sich, schrieb Boualem Sansal am Sonntag - also noch vor dieser Ankündigung Bouteflikas - in einer Kolumne für den Parisien: "Das Volk ist seiner überdrüssig, beobachtet ihn, wie er die Welt mit leeren Augen anblickt und auf […] 9punkt 23.04.2018 […] nicht mehr sicher waren und ihre Kinder die Schulen der Republik nicht mehr besuchen konnten."
Lanciert wurde das Manifest unter anderem von Philippe Val (vom Charlie Hebdo), Pascal Bruckner und Boualem Sansal - unterzeichnet unter anderem von Charles Aznavour und Carla Bruni.
Warum hat die russische Bevölkerung so wenig Sympathie für die Opfer der kriegerischen Konflikte in Syrien oder im Südosten […] 9punkt 07.02.2017 […] vor Gericht, weil er in Alain Finkielkrauts Radiosendung "Répliques" gesagt hatte, dass muslimische Jugendliche den Antisemitismus mit der Muttermilch aufsaugen. Das Urteil soll im März fallen. Boualem Sansal verteidigt den Historiker in einem Brief an die Richterin, den MicroMega online publiziert: "Die Worte, die in Frankreich gegen Bensoussan ausgelegt werden, werden in Algerien jeden Tag öffentlich […] Efeu 23.01.2017 […] Bei den Frankfurter Litprom-Literaturtagen waren Alain Mabanckou und Boualem Sansal zu Gast, berichtet Volker Breidecker in der SZ. Dabei ging es insbesondere um das postkoloniale und postmigrantische Verhältnis zur französischen Sprache: "Mit wachsender Entfernung von Paris als dem kodifizierten Allerheiligsten eines standardisierten Französisch findet die Sprache Lockerung und Erleichterung zugunsten […] Efeu 25.06.2016 […] werden Jean Echenoz' "Die Caprice der Königin" (taz), neue Hörbücher, darunter eine Lesung von Hubert Fichte (taz), neue Comics von Blutch und Charles Berberian (online nachgereicht von der FR), Boualem Sansals "2084: Das Ende der Welt" (Jungle World) und Urs Mannharts "Bergsteigen im Flachland" (FAZ).
Außerdem jetzt zum Nachhören beim Bayerischen Rundfunk: Die Hörspielfassung von Frank Witzels prei […] 9punkt 17.06.2016 […] In der NZZ spricht Franziska Meier mit Boualem Sansal über Islamismus, George Orwell, das allgemeine Interesse an Sansals Roman "2084" und über die darin verhandelte Frage, ob die religiöse Diktatur das politische System der Zukunft ist. "Ich habe mich gefragt, welche Religion sich für eine solche Diktatur eignen könnte. Das Judentum? Nein, es missioniert nicht. Das Christentum? Nein, das ist allzu […] Efeu 09.05.2016 […] mit der Kutschenfahrt der Madame Bovary parodiert hatte, passte seine Sehweise schnell dem neuen Gefährt an und langweilte sich, wie er schrieb, als Zugreisender unsäglich."
Besprochen werden Boualem Sansals "2084 - Das Ende der Welt" (online nachgereicht von der FAZ), Andy Martins "Reacher Said Nothing" über den Thrillerautor Lee Child (FAZ) und Sally McGranes "Moskau um Mitternacht" (SZ).
In der […] Efeu 04.05.2016 […] überdauern. Unter deutschen Graphic Novels findet sich viel Gutes bis Großartiges, Mittelmaß selten, Schlechtes so gut wie nie."
Besprochen werden Annette Hugs "Wilhelm Tell in Manila" (SZ), Boualem Sansals "2084 - Das Ende der Welt" (FAZ) und Gerald Kershs Noir über Lidice "Die Toten schauen zu" von 1942 (Welt). Außerdem gibt es die KrimiZeit-Bestenliste für Mai.
[…] Efeu 02.05.2016 […] Berlin, die er mitangeschoben hat. Zum hundertsten Geburtstag von Peter Weiss gab es in der Berliner Akademie der Künste eine "lange Nacht", berichtet Helmut Böttiger in der SZ.
Besprochen werden Boualem Sansals "2084 - Das Ende der Welt" (taz), Laurie Pennys Kurzgeschichtenband "Babys machen" (Tagesspiegel), ein Band mit Reinhard Kleists gesammelten Comics der Serie "Berliner Mythen" (Tagesspiegel), Bernd […] 9punkt 11.04.2016 […] Erfahrung mit."
In der taz berichtet Gabriele Lesser von Protesten in Warschau gegen das drohende Abtreibungsverbot.
In der FR empfiehlt Arno Widmann mehrere Bücher über den Salafismus, besonders Boualem Sansals "Allahs Narren - Wie der Islamismus die Welt erobert". Bemerkenswert findet er auch, dass die Salafisten die gleiche sektiererische Politik des "Macht durch Wissen" üben wie einst die marxistischen […] 9punkt 31.03.2016 […] Etwas ratlos berichtet Iris Radisch in der Zeit von ihrem Treffen mit Boualem Sansal. Der algerische Schriftsteller und Friedenspreisträger glaubt nicht mehr daran, dass sich der islamische Terror aufhalten lässt, und schon gar nicht von den Europäern: "Er hat denselben Film schon einmal in den neunziger Jahren in Algerien gesehen. Die Angriffe auf die Frauen, die man herunterspielt, 'das ist zwar […] 9punkt 23.02.2016 […] von Köln über die Psychopathologie der Sexualität in islamischen Ländern geschrieben. Darauf wandte sich gleich eine ganze Gruppe von Intellektuellen in einer Petition gegen ihn und warf ihm (und Boualem Sansal und Rachid Boujedra gleich mit, unsere Resümees und Links) Islamophobie vor. Dagegen argumentiert in der huffpo.fr der marokkanische Verleger Ahmed Charai: "Im Namen des Kampfes gegen Islamophobie […]