≡
Stichwort
Mohammed Bin Salman
40 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 3
9punkt 27.02.2021 […] Am Donnerstag haben sich die beiden Literaturnobelpreisträgerinnen Herta Müller und Swetlana Alexijewitsch zum Gespräch über die Repression in Belarus getroffen. Es ging um Diktaturerfahrung, die Kult […] Efeu 25.01.2021 […] 170 Kilometer Herrschervision: The Line in der arabischen Wüste. Bild: Promo NeomGeradezu absurd erscheinen Niklas Maak in der FAZ die Pläne des saudischen Kronprinzen Mohammed bin Salman für die 170 Kilometer lange Bandstadt "The Line" (siehe unsere Resümees am Samstag). Und nur mit Kopfschütteln kann er quittieren, dass diese Reißbrettvision einer Stadt, die "wie ein Schlag mit dem Herrscherschwert" […] 9punkt 28.10.2020 […] unerträglicher Haftbedingungen in Hungerstreik tritt und kurz vor einem G20-Gipfel in Riad auf Aufmerksamkeit hofft: "Al-Hathloul ist die Frau, die der als Reformer auftretende saudische Kronprinz Mohammed bin Salman am liebsten schnell vergessen machen würde. Ließ er sich international doch dafür feiern, dass er den saudischen Frauen im Juni 2018 das Recht, selbst hinterm Lenkrad zu sitzen, gewährt hatte […] 9punkt 14.10.2020 […] gegründet und fordert im Gespräch mit taz-Redakteur Jannis Hagmann eine Demokratisierung Saudi-Arabiens. An einen allmählichen Wandel glaubt sie nicht. Den Modernisierungsmaßnahmen des Prinzen Mohammed bin Salman (MBS) traut sie nicht über den Weg: Frauen dürfen inzwischen zwar Auto fahren, aber die Aktivistin, die das forderte, ist im Gefängnis. Wenn der Wandel kommt, so al-Rasheed, dann von den Frauen: […] 9punkt 24.01.2020 […] über allfällige Belohnungen oder Strafen. (...) Es ist eine permanente Überwachung und Bewertung, manche Beobachter sprechen von der Neuerfindung der Diktatur."
Spionage-Software, wie sie Mohammed bin Salman mutmaßlich auf Jeff Bezos' Handy installieren ließ, ist auch auf den Handys von Dissidenten, Menschenrechtsanwälten und Journalisten entdeckt worden, schreibt Georg Mascolo in der SZ und fordert: […] 9punkt 23.01.2020 […] saudische Kronprinz Mohammed bin Salman das Smartphone von Jeff Bezos gehackt habe (unser Resümee). Nun bringen die Vereinten Nationen neue Enthüllungen, über die Stephanie Kirchgaessner im Guardian berichtet: "Am 8. November 2018, nur einen Monat nach der Ermordung von Jamal Khashoggi, erhielt Jeff Bezos, der reichste Mann der Welt, einen unaufgeforderten Text von Mohammed bin Salmans WhatsApp-Konto. […] 9punkt 22.01.2020 […] iranische Regierung ist den Iranern lieber als eine Einmischung von außen. Iraner sind große Nationalisten."
Offenbar wurde das Handy von Jeff Bezos auf Geheiß des saudiarabischen Prinzen Mohammed bin Salman gehackt, berichtet Stephanie Kirchgaessner im Guardian. Die Aktion fand einige Monate vor dem Mord an dem saudischen Journalisten Jamal Khashoggi und vor einer Mobbing-Kampagne gegen Jeff Bezos […] Magazinrundschau 16.12.2019 […] Generalstab der nigerianischen Armee gehört selbst den Fulani an. In der Verwaltung gibt es starke Gruppen von Fulani. Und Präsident Mohammadu Buhari, diese afrikanische Mischung aus Erdogan und Mohammed Bin Salman, der das Land schon von 1983 bis 85 nach einem Staatstreich regierte und der heute dank der Subventionen aus Ankara, Katar und der Chinesen überlebt, ist selbst ein Fulani." […] Magazinrundschau 06.08.2019 […] Saudische Bürger, die den saudischen Kronprinzen Mohammed bin Salman kritisieren, leben gefährlich. Nicht nur im eigenen Land, auch im Ausland, wie man spätestens seit dem Mord an dem Journalisten Jamal Khashoggi im saudischen Konsulat in Istanbul weiß. Ayman M. Mohyeldin hat recherchiert und eine ganze Anzahl von Vorfällen zusammengetragen, bei denen saudische Bürger im Ausland entführt wurden. "Durch […] 9punkt 26.04.2019 […] Präzision voranzutreiben." Zu viel Präzision, um den Anschlag als Reaktion auf das nur fünf Wochen zurückliegende Attentat in Christchurch zu betrachten, schließt Perras.
Der mörderische Prinz Mohammed bin Salman hat vor zwei Tage 37 "Terroristen" hinrichten lassen. Die meisten wurden enthauptet, einer (dem vorgeworfen wurde, einen saudischen Polizisten geköpft zu haben) gekreuzigt. Es ist nicht die erste […] Efeu 03.04.2019 […] Alle Ausstellungen mit dem Bild sind abgesagt, Museumseröffnungen verschoben. Im Tagesspiegel wundert Brigit Rieger das nicht: "Die New York Times äußert den Verdacht, der saudische Kronprinz Mohammed bin Salman könnte das Bild privat verwahren. Man munkelt, er wolle verhindern, dass es gezeigt wird, um den Status als echter Leonardo da Vinci zu halten. Ob das Bild tatsächlich vom berühmtesten aller […] 9punkt 01.04.2019 […] Bezos Amouren gespielt haben, berichtet Bezos' Sicherheitschef Gavin de Becker in The Daily Beast. Hintergrund ist die Berichterstattung der Washington Post, die Bezos gehört, über den wohl von Mohammed bin Salman angeordneten Mord an dem Journalisten Jamal Khashoggi. […] Magazinrundschau 21.03.2019 […] Mit einer gewissen Bitterkeit erinnert Madawi Al-Rasheed daran, wie bereitwillig Journalisten und Akademiker im Westen daran mitgearbeitet haben, Kronprinz Mohammed bin Salman zum segensreichen Reformer Saudi-Arabiens zu stilisieren: PR-Firmen wie Consulum und Freud lancierten gigantische Kampagnen, bevor ihm die Queen den roten Teppich ausrollte und niemand mehr nach Kritikern im Gefängnis oder den […] Efeu 12.01.2019 […] kommentieren. Als Käufer gilt der Louvre Abu Dhabi. Vermutlich ist der eigentliche Käufer der saudische Kronzprinz Mohammed bin Salman, den man schützen wolle, sagt der Kunsthistoriker Mark Levine im Interview: "Das Problem ist, auf der einen Seite steht der saudische Kronprinz Mohammed bin Salman, der sich als Reformer, Kämpfer gegen Korruption, Modernisierer und jemand, der mit dem Westen verhandelt, inszeniert […] Magazinrundschau 09.12.2018 […] Istanbul zu Recherchezwecken und tauchte nie wieder auf. Er wurde von saudischen Killern brutal ermordet und zerstückelt. Der amerikanische Geheimdienst beschuldigte den saudischen Kronprinz Mohammed bin Salman, in das Attentat verwickelt zu sein. Khashoggis Tod vermochte, was tausende Tote im Jemen nicht vermochten: die Aufmerksamkeit auf das fragwürdige Verhältnis der USA zur saudischen Monarchie […]