≡
Stichwort
James Sallis
4 Artikel
Bücherbrief 06.06.2011 […] heute in einer Hauptschule, in einem Gerichtssaal, in einem Gefängnis aus? Wie funktionieren Scheidungsprozesse? Das lese ich alles nicht."
Krimi
James Sallis
Der Killer stirbt
Roman
Liebeskind Verlag 2011, 256 Seiten, 18,90 Euro
James Sallis ist Literaturwissenschaftler, Drehbuchautor, Atemtherapeut, Übersetzer, Biograf und Krimiautor. Sein neuer Roman "Der Killer stirbt" ist "ein Kriminalroman […]
Mord und Ratschlag 30.03.2011 […] verrückte Schwester Briony kümmern und bei seiner neuen Flamme Niveau vorgeben. Er tut was er kann, aber die Dinge entwickeln sich ungünstig. An einer Stelle gibt Ken Bruen als seine Referenzgrößen James Sallis, Charles Willeford und Fred Willard zu erkennen: Hard-boiled soll es sein und rasend komisch. Und tatsächlich: Bruens Roman ist rasend komisch. Er hat Tempo und Rhythmus, manche Dialoge sind so […] Von Thekla Dannenberg
Im Kino 16.03.2011 […] sei nur zu vertraut, geht darum eher ins Leere. Natürlich ist Walter Hills "Driver" ein Vorbild und wird in slicker Manier zitiert. Vermutlich hat das Autorenbrüderpaar Tony und Joe Gayton sogar James Sallis' nicht ganz unähnlichen Noir-Hammer "Drive" gelesen, dessen offizielle Verfilmung soeben von Nicolas Winding Refn abgedreht worden ist. Been there, done that, also da capo. Genrefilme produzieren […] Von Lukas Foerster, Ekkehard Knörer
Mord und Ratschlag 09.11.2007 […] interessiert, was ihn selbst angeht. Er bringt die Verbrecher zum Ort ihrer Tat. Er wartet. Er fährt. Das ist alles.
In raffiniert ineinander verschachtelter Rückblenden- und Vorwärtsbewegung erzählt James Sallis die Geschichte dieses Helden. Mit einem scharf belichteten Bild beginnt der Roman. Es hat Tote gegeben. Etwas ist schief gelaufen. In kurzen Kapiteln erfahren wir, wie es dazu kam. Wir erfahren […] und Larry Block gewidmet - drei großen amerikanischen Schriftstellern". Andererseits ist "Driver" aber doch ganz etwas anderes als bloß eine Manufactum-Version vergangener guter blutiger Dinge.
James Sallis erlaubt sich mit dem Verehrten nicht postmodern, was er will. (Wie es Tarantino in seinem Stuntdriver-Meisterwerk "Death Proof" tut.) Er fälscht sich aber auch kein eigenes Original zurecht, vielmehr […] Leben, und sei es ein Spiel der Götter, nur Episoden gibt. Heinrich Steinfest, dessen Romane zusehends an Tiefe und Weite gewinnen, hat eine erzählt. Wir sind schon sehr gespannt auf die nächste.
James Sallis: Driver. Aus dem Amerikanischen von Jürgen Bürger. Liebeskind Verlag, München 2007. 160 Seiten. 16,90 Euro.
Heinrich Steinfest: Die feine Nase der Lilli Steinbeck. Piper Verlag, München 2007. […] Von Ekkehard Knörer