≡
Stichwort
Antoine de Saint-Exupery
10 Presseschau-Absätze
Efeu 03.12.2015 […] Treffen der Fernseh-Titanen auf der Bühne des Berliner Ensembles: Dort unterhielt sich Thomas Gottschalk mit Peter Sloterdijk über dessen Neuübersetzung von Antoine de Saint-Exupérys "Der Kleine Prinz". So richtig gezündet hat der Abend bei den anwesenden Feuilletonisten allerdings nicht. Tobias Lehmkuhl von der SZ etwa verwechselt den nunmehr schlohweißen Ex-Showmaster beinahe mit Peter Handke. Julia […] 9punkt 02.01.2015 […] Day. Werke von Autoren oder Künstlern, die seit siebzig Jahren tot sind, werden gemeinfrei. Gestern wurden darum in Europa alle Werke von Autoren, die 1944 starben zugänglich: Die Erben von Antoine de Saint-Exupéry, Wassily Kandinsky, Piet Mondrian und Edvard Munch müssen seit gestern auf Ansprüche verzichten, schreibt Jennifer Jenkins vom Duke Law School"s Center for the Study of the Public Domain. […] Efeu 03.07.2014 […] Robert Musil und Ernst Hemingway.
Besprochen werden unter anderem neue Bücher von Pierre Bourdieu (FAZ) und Marlene Streeruwitz" Roman "Nachkommen" (FR, Zeit), Joseph Hanimanns Biografie "Antoine de Saint-Exupéry. Der melancholische Weltenbummler" (NZZ) und Martin Pollacks "Kontaminierte Landschaften" (NZZ). […] Feuilletons 22.11.2013 […] im Spiegel des Simplicissimus" im Wilhelm-Busch-Museum in Hannover, frühe, in Hamburg aufgeführte Verdi-Opern, Bettina Blümners Kinofilm "Scherbenpark" und Joseph Hanimanns Biografie über Antoine de Saint-Exupéry (mehr in unserer Bücherschau um 14 Uhr).
[…] Feuilletons 28.03.2008 […] und katholischen Parteien das Reichskonkordat 1933 nicht auf Weisung des Vatikans, sondern aus eigenem Antrieb unterschrieben. Französische Zweifel an der Behauptung Horst Ripperts, er habe Antoine de Saint-Exupery abgeschossen, notiert Jürg Altwegg. Von einem geradezu "sensationellen" Fund bisher verschollen geglaubter Augustinus-Predigten in einer Erfurter Bibliothek berichtet Jürgen Kaube. Michael […] Feuilletons 18.03.2008 […] Roger Köppel das Schweizer Bankgeheimnis und das Hinterziehen von Steuern als Ausdruck der "Selbstverteidigung" des Bürgers gegen den Staat. Und das Magazin widmet sich mit zwei Artikeln Antoine de Saint-Exupery und dem Kampfpiloten Horst Rippert, der den Schriftsteller mit großer Wahrscheinlichkeit abgeschossen hat.
Besprochen wird Claus Guths und Simone Youngs "Rheingold" zum Hamburger "Ring"-Auftakt […] Feuilletons 18.03.2008 […] Exil-Tibetern mit Polizeigewalt gestoppt wurde.
Weitere Artikel: Jürg Altwegg fragt sich in der Glosse, ob das wirklich sein muss, dass ausgerechnet der Bruder von Ivan Rebroff den großen Antoine de Saint-Exupery abgeschossen haben soll. Joseph Hanimann informiert darüber, dass in der hoch renommierten französischen Pleiade-Reihe nun die erste kritische Ausgabe des frühen und mittleren Werks von Ernst […] Feuilletons 17.03.2008 […] Olympiastadion werden haarsträubend behandelt, berichtet Henrik Bork. Gemeldet wird, dass Ivan Rebroffs Bruder Horst Rippert behauptet, im Sommer 1944 den französischen Schriftsteller und Piloten Antoine de Saint-Exupery abgeschossen zu haben. Auf der Medienseite schätzt Caspar Busse, dass der neuen Bertelsmann-Vorstandsvorsitzende Hartmut Ostrowski einiges umbauen wird in Gütersloh.
Besprochen werden die […] Feuilletons 04.06.2005 […] Adolf Hasses Oper "Erzwungene Ehe" in Weißenhorn und Breck Eisners Film "Sahara".
Rezensionen gibt es zu einer französischen Publikation, die die Inhalt eines Koffers mit Dokumenten zu Antoine de Saint-Exupery vorstellt, zu Theodor Lerners Buch über seine Polarfahrten um 1900 und einem Hörbuch mit gekürzten Mark-Twain-Texten. (Mehr dazu in der Bücherschau des Tages ab 14 Uhr.)
Ein recht apartes […] Feuilletons 09.08.2003 […] darunter Sybille Bedfords großer Gesellschaftsroman "Ein Vermächtnis", die Katherine-Hepburn-Biografie "Ein Jahrhundertleben", Zadie Smiths Roman "Der Autogrammhändler" sowie Hörbücher zu Antoine de Saint-Exupery und Christian Morgenstern (mehr in unserer Bücherschau heute ab 14 Uhr).
Und in der Frankfurter Anthologie stellt Marcel Reich-Ranicki ein Sonett von Wolf Wondratscheks vor:
Am Quai […]