zuletzt aktualisiert 03.06.2023, 14.00 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Stichwort
Rumba
13 Presseschau-Absätze
Efeu
19.11.2019
[…]
Revolution - Revolutionary and Evolutionary Sounds From The Two Congos" mit kongolesischem
Rumba
aus den Jahren 1955 bis 1962, meint Jonathan Fischer in der SZ-Retrokolumne. Zu hören gibt es ein Land im Freiheitsrausch: "Wer konnte damals schon ahnen, dass der Unabhängigkeitsheld solch herrlich swingender
Rumba
-Nummern wie 'Patrice Lumumba' schon kurze Zeit später mit Hilfe belgischer Militärs und des
[…]
Magazinrundschau
02.09.2019
[…]
einer Tradition, aus der man nicht heraus kann, ich bin hier geboren, dies ist mein Land, ich bin daran gefesselt in Hass-Liebe', schreibt Irmtraud Morgner an einen Freund nach dem Verbot ihres Romans
Rumba
auf einen Herbst (1965)." Weiteres: Hanna Engelmeier umkreist die jüngste der regelmäßig aufploppenden Kanon-Debatten. In einem Leserkommentar zum Text plädiert dagegen ein Fritz Iff für einen deskriptiven
[…]
Efeu
20.02.2018
[…]
Zeit eine Gegenkultur heran. Die jungen Künstler verehren Alpha Blondie, Bob Marley, aber auch Widerstandskämpfer wie Patrice Lumumba oder Che Guevara. Rap, Beat, R&B sind ihr Sound. Kongolesischer
Rumba
, einst der Stolz der Nation, ist etwas für die Reichen in der Hauptstadt Kinshasa." Hier eine aktuelle Episode der Sendung:
[…]
Efeu
20.01.2016
[…]
schmutzig, hässlich und gemein bei Scola die Armen waren und ruft noch einmal ein herzliches: "Familie, ich hasse Dich". Hier lässt er an "Einem besonderen Tag" Sophia Loren und Marcello Mastroianni
Rumba
tanzen: Rundum entzückt zeigt sich das Feuilleton von Charlie Kaufmans aufwändig produzierten, sehr erwachsenen Puppentrick-Film "Anomalisa". Dieser Film "ist wie nichts, was es zuvor gab", schwärmt
[…]
Efeu
07.05.2015
[…]
Frau in die Historie" zu beschreiben. Montagehaft. In einem eigenartigen Stakkatostil. Und mit blühender Fantasie. Den Zensoren schien diese Herausforderung zu groß. Sie kassierten 1965 Morgners Text "
Rumba
auf einen Herbst" kurz vor dem Druck." Außerdem: Für den Freitag hat Achim Engelberg die lettische Schriftstellerin Valentīna Freimane in Riga besucht. Malte Henk erzählt in der Zeit die Geschichte
[…]
Efeu
17.02.2014
[…]
kollektive Qual eines drückenden Alptraums." Außerdem: Die taz interviewt Peter Maffay zu politischen Themen. In der FAZ bekennt Stromae im Interview, er hasse Entscheidungen: "Ich mag kongolesischen
Rumba
, Salsa, Rap, Dance Music und französische Chansons. Und das alles findet sich dann auf meinem Album." In der FAZ schreibt Gerhard Rohde über das Stuttgarter Festival für Neue Musik, Eclat. Besprochen
[…]
Feuilletons
07.07.2009
[…]
de Salsa-Bands zu hören bekommen wie Cubanismo, die New York Salsa All Stars und die Formation des aus Venezuela stammenden Sängers Oscar D'Leon. Während im Auditorium Stravinski aber zu Mambo und
Rumba
paarweise getanzt wurde, wurde gleichzeitig in der kleineren Miles Davis Hall zu Dance-Beats der neunziger Jahre individuell gehüpft." Weiteres: Roman Bucheli hat sehr an- und aufregende Tage beim
[…]
Feuilletons
08.11.2008
[…]
s 1933 vollendeter Rudolf-Borchardt-Oper "Joram", eine von Ricardo Muti dirigierte Aufführung von Hector Berlioz' "Romeo und Julia" in München, Wolf Biermanns Ehrendoktorauftritt, der Zirkus-Film "
Rumba
", die Ausstellung "Matisse - Menschen, Masken, Modelle" in Stuttgart und Bücher, darunter Gertrud Leuteneggers Roman "Martin" (mehr dazu in der Bücherschau des Tages ab 14 Uhr). Im Aufmacher der
[…]
Feuilletons
07.11.2008
[…]
britischen Evolutionsbiologen Simon Conway Morris vor, der durchaus an eine zielgerichtete Entwicklung der Arten glaubt. Arno Widmann schreibt zum Tod von Michael Crichton. Besprochen werden der Film "
Rumba
" (mehr hier) und regionale Kulturereignisse. In Times mager mokiert sich Christian Thomas über die Hologramm-Techniken bei CNN. Auf der Medienseite berichtet Daland Segler über ein Stuttgarter Treffen
[…]
Feuilletons
09.05.2007
[…]
tanzte. Der 'Independance cha-cha' verbreitete sich als Hymne einer neuen Ära in fast ganz Afrika - und, in seinem Schlepptau, eine Melange, die bald als '
rumba
congolaise' firmierte. Kuba trug dabei den größten Anteil zu dem neuen Genre bei, die
Rumba
eben. Doch zu den Zutaten zählten auch französische Schlager, etwa von Kabaseles unverkennbarem Vorbild Tino Rossi, der Schmalzlocke aus Korsika. Die Musik
[…]
Auf der Schallplattenseite stellt Klaus Frederking eine CD-Reihe mit afrikanischem Pop vor. Kennen Sie den Kongo-
Rumba
? Der entstand so. "Afrika tanzt. Andauernd. Mit und ohne Grund. Einen unorthodoxen Beweis, dass in jedem Klischee auch ein wahrer Kern stecken kann, erbrachte Patrice Lumumba im Januar 1960. Im Brüsseler Hotel Plaza verhandelte er mit den Kolonialherren über die Unabhängigkeit des
[…]
Feuilletons
17.07.2006
[…]
den kongolesischen Regisseur und Tänzer Faustin Linyekula (mehr hier) über die Lage in seinem Land. Er äußert sich nicht sehr optimistisch: "Die Europäer sehen den Kongo immer noch als Heimat der
Rumba
, vitaler, fröhlicher Rhythmen, als sei das das Herz des afrikanischen Tanzes. In Wirklichkeit ist im Kongo gar nichts fröhlich, und deshalb kann ich die alten afrikanischen Tänze auch gar nicht mehr
[…]
Feuilletons
22.05.2004
[…]
Liebesgeschichten, für die Wong ein Quartett der bekanntesten chinesischen Schauspielerinnen (Zhang Ziyi, Gong Li, Faye Wong und Maggie Cheung) engagiert hat. Er spielt auch dieselben klassischen Sambas,
Rumbas
, Weihnachtslieder und Opernarien so oft zu denselben kaum variierten Einstellungen von Fluren, Restauranttischen, Hotelbetten, Männer- und Frauengesichtern ab, bis man sich an beidem endgültig satt
[…]
Feuilletons
01.06.2001
[…]
einfach blöd - ungefähr so blöd wie Teakholzbeschlag', blockt Nina. 'Ich fühle mich davon aber nicht angesprochen.'" Weitere Artikel: Katrin Wilke stellt die neue CD von Peret vor: "King of the Gipsy
Rumba
", und der Aktionsmaler und Musiker Jim Avignon klagt im Interview darüber, wie er unter dem "Gesamteindruck" leiden musste, "Avignon, der macht viel Geld mit Werbung, will Unterhaltungskunst machen
[…]