zuletzt aktualisiert 21.09.2023, 14.12 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Stichwort
Rumänische Literatur
20 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
Magazinrundschau
01.05.2021
[…]
Maoisten, das war jene Fraktion ehemaliger 68er, die den real existierenden Sozialismus kritisierten, weil er den stalinistischen Terror aufgegeben hatte. Wenn man hört, dass sich eine Intellektuelle
[…]
Efeu
24.04.2020
[…]
Schischkin, Okudjava, Gaddis, Proust - es sind diese Autoren, die "unfassbar poetische Romane" geschrieben haben, zu denen der rumänische Schriftststeller Radu Vancu derzeit mit Vorliebe greift, wie e
[…]
Magazinrundschau
30.08.2019
[…]
sein Schaffen. "In meiner Gymnasialzeit blitzten inselartig bessere Sachen auf, beispielsweise die Gedichte von Nichita Stănescu oder die Prosa von Mircea Eliade, obwohl der Unterricht der
rumänischen Literatur
in jener Zeit ziemlich veraltet war. Das Gute an der Avantgarde ist, dass sie eine internationale Bewegung und in jeder Literatur aufzufinden ist. In der rumänischen Kultur ist sie stärker,
[…]
Efeu
22.03.2019
[…]
Für ihren Roman "Schäfchen im Trockenen" ist die Schriftstellerin Anke Stelling gestern mit dem Leipziger Buchpreis ausgezeichnet worden (hier alle Preisträger im Überblick). "Gut so", freut sich Andr
[…]
Efeu
19.03.2018
[…]
Der Schriftsteller, Essayist und Fotograf Michael Rutschky ist tot - die Feuilletons tragen Trauer. Ihm verdanken wir den Begriff "Soziotop" erklärt Dirk Knipphals, der in der taz Rutschkys Merkur-Ess
[…]
Efeu
14.03.2018
[…]
Gastland der Leipziger Buchmesse. Mit vierzig finanzierten Übersetzungen werde "vergleichsweise aus dem Vollen geschöpft. Das muss man auch, um die Lücke zu füllen, welche die Wahrnehmung der
rumänischen Literatur
im deutschsprachigen Raum seltsamerweise immer noch prägt", schreibt Markus Bauer in der NZZ. Insbesondere kleinere Verlagshäuser machen sich hier bemüht, erklärt er im weiteren und empfiehlt
[…]
Efeu
12.03.2018
[…]
95 Prozent aller Flüchtlinge wandern in Sozialsysteme ein. Als politische Opposition bestehen nur noch AfD und Linke. Die Mainstream-Medien sind links, brennende Autos hingegen nicht und alle hassen O
[…]
Efeu
10.03.2018
[…]
Feature von Nadja Küchenmeister über den rumänischen Schriftsteller M. Blecher. Die Welt veröffentlicht eine Erzählung von Dana Grigorcea über die rumänische Dichterin Mara B. Ebenfalls mit
rumänischer Literatur
befasst sich Andreas Platthaus im literarischen Wochenendessay der FAZ. Besprochen werden unter anderem Anja Kampmanns für den Leipziger Buchpreis nominiertes Debüt "Wie hoch die Wasser steigen"
[…]
Efeu
05.03.2018
[…]
Markus Bauer berichtet in der NZZ, wie der rumänische Schriftsteller Dan Lungu in seiner Heimat für das Präsidentenamt des Autorenverbandes kandidiert, um dort dringend benötigte Reformen anzustrengen
[…]
Efeu
03.03.2018
[…]
noch während er am Buch schrieb (die Vorschau des Verlags war schon raus): Ob er denn wirklich über ein so heikles Thema schreiben möchte? Ganz freundlich, Hand auf die Schulter." Über die
rumänische Literatur
im Spiegel politischer Debatten des Landes hat außerdem Jörg Plath ein Feature für den Deutschlandfunk Kultur erstellt. "Ein Autor, der nicht spricht, findet nicht statt", schreibt Hauke Hückstädt
[…]
Efeu
01.03.2018
[…]
Schriftsteller Jan Böttcher berichtet auf Zeit online von seiner Reise nach Rumänien, die vor allem auch eine Reise zur
rumänischen Literatur
geworden ist, die im März auch auf der Leipziger Buchmesse präsentiert wird - wenn auch nur sehr bruchstückhaft, wie Böttcher schmerzlich bemerken muss. In Rumänien sortiert man literarische Zusammenhänge nach Dekaden, erfahren wir: "Die 2010er schreiben szenisch
[…]
Efeu
07.02.2017
[…]
In den Neunzigern wurde der rumänische Schriftsteller Norman Manea aus seinem Heimatland geekelt, jetzt wird er dort hofiert. Im großen NZZ-Gespräch, das Markus Bauer mit dem Autor geführt hat, geht e
[…]
Efeu
01.06.2016
[…]
In der NZZ schreibt die Schriftstellerin Samar Yazbek in einem beeindruckenden Text über das Exil, das für sie nicht erst begann, als sie Syrien verlassen musste: "Mein erstes Exil begann im Jahr 1987
[…]
Efeu
12.05.2016
[…]
Im NZZ-Interview mit Jürgen Brôcan spricht der amerikanische Autor David Mitchell über seinen neuen Roman "Die Knochenuhren". Obwohl er versucht, jedes Buch anders zu schreiben, gibt es doch eine Geme
[…]
Efeu
29.09.2015
[…]
"Es sprechen die Ränder tief, wenn sie zu sprechen beginnen", schreibt ein beeindruckter Andreas Breitenstein über Liliana Corobcas Roman "Der erste Horizont meines Lebens". Sie beschreibt aus der Per
[…]
⊳