zuletzt aktualisiert 09.06.2023, 14.00 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Stichwort
Rouen
106 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 8
Efeu
30.10.2021
[…]
Die Flaubert-Statue in Rouen.Foto: Pierre-Yves Beaudouin unter cc-LizenzIm Literarischen Leben der FAZ erzählt Marc Zitzmann, wie sich das französische Städtchen
Rouen
allmählich mit seinem berühmtesten Sohn, Gustave Flaubert, versöhnte: Was mit einem Porträt in der Stadtbibliothek begann, mündete in die Betitelung von halben Straßen, einer Schule und sogar einer Hubbrücke. Warum sich die Stadt mit
[…]
in einen Rundumschlag gegen das Bürgertum gipfelte. Diesem warf Flaubert Stupidität, Verweichlichung und Verachtung für Intelligenz vor. Privat stand seine Meinung schon lange fest: 'Der Bürger von
Rouen
ist immer etwas gigantisch Geisttötendes und pyramidenhaft Blödes.'" Außerdem: In der NZZ schreibt der Ideenhistoriker Christian Marty zum 150. Geburtstag von Paul Valéry. Im Literaturfeature von Dlf
[…]
Efeu
15.10.2021
[…]
n und macht deutlich, wie das 19. Jahrhundert im Ganzen in Bewegung gerät. Der Besucher kommt sich vor wie auf einem zunehmend schwankenden Schiff. Ob nun der Maler Claude Monet die Kathedrale von
Rouen
zu unterschiedlichen Tageszeiten und -stimmungen malt oder eine Fotoserie den Bau des Eiffelturms nach Art eines Daumenkinos ablaufen lässt, stets löst sich das Feste auf, zugunsten von Augenblicken
[…]
Efeu
09.08.2021
[…]
im Rahmen der Ausstellungsserie "Paradise Lost" im Kleinen Wasserspeicher in Berlin (taz) und die Flaubert gewidmete Ausstellung "Salammbô! Fureur! Passion! Éléphants!" im Musée des Beaux-Arts von
Rouen
(FAZ). Außerdem hat die Zeit Petra Kipphofs Besprechung der Dürer-Ausstellung im Suermondt-Ludwig-Museum in Aachen online nachgereicht.
[…]
9punkt
24.07.2021
[…]
Verfahren missachten. Die Brüskierung Ungarns war aber nicht nur unfair, sondern auch geschichtslos. Angela Merkel hätte das Jahr 2017 als Kanzlerin nicht überlebt, wenn Viktor Orbán nicht die Balkan-
Route
geschlossen hätte." In der SZ meldet Sonja Zekri online, dass Alexander Lukaschenko jetzt auch das belarussische PEN-Zentrum auflösen lassen will, dessen Präsidentin die Nobelpreisträgerin Swetlana
[…]
Efeu
08.04.2021
[…]
berichtet Wiebke Rademacher in VAN vom Digitalprojekt "Sound_Tracks" des Ensembles Ordnung der Dinge, einem offenbar sehr wild und verführerisch kurarierten Online-Parcours. Zu begehen ist er auf "zwölf
Routen
mit unterschiedlichen thematischen oder ästhetischen Schwerpunkten, die zwischen fünf und zwanzig Minuten dauern. ... Beim Schauen entsteht nie der Eindruck, das Ensemble habe die digitalen Mittel
[…]
Magazinrundschau
23.08.2020
[…]
kritischen Vorstellungen und einer Vorliebe für Waffen." In einem anderen Beitrag befasst sich James Verini mit den toten Migranten in der Sonora-Wüste in Arizona: "Da Migranten immer entlegenere
Routen
durch die Wüste suchen, sterben immer mehr von ihnen. Eine Tatsache, die niemand bestreitet, nicht mal die Grenztruppen. Aber wenn wir diese Toten wie ein Pathologe als langsame Epidemie betrachten
[…]
9punkt
30.07.2020
[…]
Nicht erst im Mittelmeer, schon auf den
Routen
dahin kommen Tausende Flüchtlinge um, berichten Christian Jakob und Simone Schlindwein in der taz unter Bezug auf einen Bericht des UN-Flüchtlingshilfswerks UNHCR. Die Flüchtlinge werden auf den alten Sklavenrouten von Schleusern, aber auch Sicherheitskräften misshandelt: "Die Migrationsexperten betonen, dass ihre neuen Erkenntnisse nur einen Bruchteil
[…]
9punkt
23.04.2020
[…]
Das sollte man im Kopf behalten, weil Schulen gerade fünf Milliarden Euro zur Verbesserung digitaler Strukturen bekommen sollen: "Das Geld ist zum Teil für die Anschaffung von Computern, Servern,
Routern
und WLAN gedacht, zum Teil aber auch für die Entwicklung von Lern- und Kommunikationsplattformen. Ausdrücklich werden hier 'gemeinsame Server- und Dienstlösungen' angestrebt, wobei 'prioritär Open
[…]
9punkt
09.12.2019
[…]
nirgends. Man lässt es wie ein Unwetter über sich ergehen und zählt Staukilometer (inzwischen 500 Kilometer in der Region Paris): DIRECT. Grève du lundi 9 décembre : déjà 400 km de bouchons sur les
routes
d'Ile-de-France à 7 heures https://t.co/zI6EtLhKvj- Le Parisien (@le_Parisien) December 9, 2019 Dass man Björn Höcke nach einer Gerichtsentscheidung "Faschist" nennen darf, heißt nicht, dass dieser
[…]
Efeu
22.11.2019
[…]
Wenn Japaner etwas machen, machen sie es eben richtig. Sie arbeiten sogar schon an der nächsten Generation von Orientierungssystemen: Apps, die Blinden und Rollstuhlnutzern vor Ort die jeweils besten
Routen
anzeigen. Junko Ushiyma, Senior Engineer bei Hitachi, zeigte, wie Handys vor Hindernissen vibrieren oder kontextbezogene Sprachhinweise geben. Das setzt enorme Datenmengen und aktualisierte Karten
[…]
9punkt
16.11.2019
[…]
ein ABCdaire der Bewegung und befragt Aktivisten der ersten Stunde: "'Das mittelfrsitige Ziel war, die Leute wieder zu politisieren und das Bewusstsein zu schärfen, sagt François Boulo, Anwalt aus
Rouen
. Zu Beginn versuchte Boulot, auf der Gelben Linie, einer Internet-Plattform zur Strukturierung der lokalen und regionalen Gruppen, ein Abstimmungsmodul zu schaffen: 'Eine Art digitales Volksbegehren
[…]
9punkt
30.10.2019
[…]
'Anternet', dem Ameisen-Netz. Ameisenkolonien sind informationsverarbeitende Systeme, wenngleich die Datenmenge im Vergleich zu Großrechnern recht beschaulich ist. Doch es gibt Parallelen: Weder der
Router
in einem Datennetzwerk noch eine Ameise, die jeweils kleinsten Einheiten der Ordnungen, wissen, was der jeweils andere tut. Und trotzdem funktionieren diese kollektiven Systeme. Sogar erstaunlich gut:
[…]
Efeu
14.09.2019
[…]
von früheren Mitarbeitern der Mending unterstellten HessenFilm und Medien, die ihre Kündigung erklären. In der Welt verneigt sich Gerhard Midding tief vor Abel Gance' siebenstündigem Stummfilm "La
Roue
" von 1922, den das Musikfest Berlin in einer rekonstruierten Fassung zeigt (mehr dazu bereits hier). Dem Regisseur gelingt "ein einzigartiger Furor filmischer Konkretion und Poesie. Es ist ein Rausch
[…]
Efeu
29.08.2019
[…]
al "Alltagskulturen im Rheinland", in dem sich ein historisch tiefes Archiv von Dokumentarfilmen befindet. Ulrich Amling empfiehlt im Tagesspiegel die Wiederaufführung von Abel Gance' Stummfilm "La
Roue
" beim Musikfest Berlin. Franziska Tschinderle berichtet in der NZZ vom Dokumentarfilmfest in Prizren in Kosovo. Besprochen werden Sabrina Sarabis Debütfilm "Prélude" (taz, Tagesspiegel), Sophie Kluges
[…]
Efeu
23.08.2019
[…]
sondern lediglich schmerzfreie Indifferenz." Davon machen wir uns ein eigenes Bild: Im September bietet sich im Berliner Gendarmenmarkt mit der Aufführung von Abel Gance' restauriertem Stummfilm "La
Roue
" (1923) und der Originalfilmmusik ein fast neunstündiges, aber sicherlich sehr exquisites Vergnügen, schreibt Christiane Tewinkel in der FAZ: Winrich Hopp, der künstlerische Leiter des Musikfests,
[…]
⊳