≡
Stichwort
Gerhard Roth
4 Artikel
Bücherbrief 31.10.2007 […] e und Besetzungen. Das liest sich heute noch so frisch wie damals, staunt die NZZ, und die Zeit verwendet Xammars Reportagen als aufschlussreiches Gegenstück zu Sebastian Haffners Erinnerungen.
Gerhard Roth
Das Alphabet der Zeit
Eine beispiellose Verzahnung von Leben und Werk ist hier zu betrachten, ein Vaterroman zu lesen, ein Generationen-Buch zu bestaunen. In diesen 860 Seiten aus Erinnerung […]
Bücherbrief 25.04.2006 […] passend. Schließlich seien die Spontangedichte ja auch immer auf Anregung seines Arztes entstanden. Überhaupt ist dieser Band laut FR der ideale Einstieg zu dem Lyriker, der der von Ernst Jandl bis Gerhard Roth gleichermaßen geschätzt wurde. Die mit Bunt-, Filz- und Bleistift verfertigten kongenialen Illustrationen von Katrin Stangl machen die Empfehlung perfekt.
Sachbuch
Peter Longerich
Davon haben […]
Vom Nachttisch geräumt 21.07.2003 […] seine niemals nachlassende Freude am Exakten wirken ansteckend, und ich werde nicht der einzige Leser sein, den er weitergetrieben hat zu Peter Esterhazy, James A. Michener - ja, ja der auch! -, Gerhard Roth, György Sebestyen und Franz Werfel. Am Ende werden wir uns alle treffen in den von Lehmann so beredt gepriesenen Lokalitäten "Taubenkobel" und "Blaue Gans". Oliver Lehmann ist ein großer Verführer […] Von Arno WidmannZu Links zur Debatte 12.07.2000 […] verrichten, z. B. indem sie als "Krabben" Kriegsgewässer entminen.
Ebenfalls im Spiegel findet sich ein Interview mit dem amerikanischen Informatiker Ray Kurzweil und dem deutschen Neurobiologen Gerhard Roth. Der Spiegel stellte vier Fragen: Wann wird ein Computer intelligenter sein als ein Mensch? Was unterscheidet echtes und simuliertes Bewusstsein? Ist Intelligenz eine Frage der Rechenleistung? Kann […]