zuletzt aktualisiert 03.06.2023, 14.00 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Stichwort
Stephanie Rosenthal
9 Presseschau-Absätze
Efeu
14.05.2022
[…]
Erfolgsstrategie von BDSAnhängern: Preise und Stipendien in der staatlichen Förderlandschaft mitnehmen und zugleich alles mit Israel Assoziierte von kulturellen Plattformen fernhalten." Außerdem:
Stephanie Rosenthal
, Direktorin des Berliner Gropius Baus, wechselt zum Guggenheim Abu Dhabi Project, meldet der Tagesspiegel. Für die NZZ porträtiert Marion Löhndorf Steve McQueen, dessen aktuelle Videoinstallation
[…]
Efeu
23.04.2021
[…]
Yayoi Kusama einen kleine Schwerpunkt: Neben der Besprechung ihrer Retrospektive im Martin Gropius Bau in Berlin zeichnet Birgit Rieger ein Porträt der Künstlerin, und Nicola Kuhn hat sich mit
Stephanie Rosenthal
, Direktorin des Gropius Baus, über deren Besuch bei Kusama unterhalten. Besprochen werden außerdem eine Ausstellung des Fotografen Fred Stein im Deutschen Historischen Museum (taz) und die A
[…]
Efeu
27.07.2019
[…]
animierte Kompost in ihrem Film immer wieder zersetzen, von Würmern verdauen lassen und wieder neu entstehen - 'als wer weiß was', wie die Künstlerin es formuliert. Mit Philippsons hat [Kuratorin]
Stephanie Rosenthal
eine sehr interessante, zeitgenössische Künstlerin nach Berlin gebracht, deren Arbeiten man hier bisher kaum sah. Es ist großartig, wie sie ihre Geschichte von der durchkompostierten Materie
[…]
Efeu
12.04.2019
[…]
Lehramt gejagt wurde. Der geläufige Gegensatz von hier 'entarteter Kunst' und dort 'Nazi-Kunst' wurde in letzter Zeit vielfach angezweifelt und widerlegt." Weitere Artikel: Gropius-Bau-Chefin
Stephanie Rosenthal
wird die nächste Biennale-Jury in Venedig leiten, meldet der Tagesspiegel. Im New Yorker stellt Peter Schjeldahl den Maler T.C. Cannon vor, dem die New Yorker Abteilung des Smithsonian's National
[…]
Efeu
23.03.2019
[…]
Berlin will always need you" über die Wiederentdeckung des Handwerks in der Kunst neu eröffnet. "Der Gropius Bau soll künftig stärker als Plattform für Berliner Künstler fungieren", erklärte
Stephanie Rosenthal
, seit einem Jahr neue Leiterin, vor der Eröffnung, berichtet Birgit Rieger im Tagesspiegel. "Im Jahr des hundertsten Bauhaus-Jubiläums ist die Frage nach der Bedeutung des Handwerks wieder virulent
[…]
Efeu
28.03.2018
[…]
Ausstellung ist der Turiner Galeristin Margherita Stein gewidmet, einer Wegbereiterin der Arte Povera. Im FR-Interview mit Ingeborg Ruthe spricht die neue Direktorin des Martin-Gropius-Baus,
Stephanie Rosenthal
, über ihre Pläne für das Haus. In der Welt berichtet Marcus Woeller von Michael Rakowitz' Projekt, antike Raubkunstwerke aus dem Irak auf dem Trafalgar Square zu rekonstruieren. Besprochen werden
[…]
Efeu
26.03.2018
[…]
immer und vor allem anderen Teil einer Kunstgeschichte sind, für überholt erklärt wurde." Weiteres: Im Welt-Interview mit Marcus Woeller annonciert die neue Direktorin des Martin-Gropius-Baus,
Stephanie Rosenthal
, mehr Tanz und Performance in das Ausstellungshaus zu holen. "Also habe ich als Erstes die schwarzen Folien von allen Fenstern entfernt, damit dieses Licht auch wieder hereinfällt." In der taz
[…]
Efeu
09.03.2017
[…]
thoden der älteren Kollegen unterscheidet." Weitere Artikel: Im Art Magazin erklärt die kanadische Psychologin und Autorin Susan Pinker, warum Künstlerinnen derzeit auf dem Vormarsch sind.
Stephanie Rosenthal
wird neue Chefin des Berliner Gropius-Baus, meldet der Tagesspiegel. In Berlin wird darüber gestritten, ob bei Ausstellungen die Künstler künftig vergütet werden sollen, berichtet Linda Gerner
[…]
Efeu
13.05.2016
[…]
Ute Thon hat die Sydney Biennale besucht, wo man über die Zukunft nachdenkt, erklärt sie im Art Magazin: "Tatsächlich will Biennale-Direktorin
Stephanie Rosenthal
Fragen zur Wahrnehmung unserer Wirklichkeit aufwerfen und zeigen, wie diese durch die virtuelle Welt des Internet und durch geopolitische und ökonomische Machtstrukturen beeinflusst wird. Kein Wunder also, dass es unter den von ihr ausgewählten
[…]