≡
Stichwort
Rheinisches Landesmuseum
10 Presseschau-Absätze
9punkt 14.05.2016 […] War Nero vielleicht doch nicht nur der mörderische Tyrann, der die Leier zupft, während Rom brennt? In einer Ausstellung im Rheinischen Landesmuseum in Trier erfährt Sven Felix Kellerhoff für die Welt, dass die Christenverfolgung unter Nero eigentlich eher milder ausfiel als spätere Progrome: "Möglicherweise starben Paulus und Petrus wirklich in Rom, aber eine Verbindung ihres Todes mit der Christ […] Efeu 20.03.2014 […] West-Coast-Künstlern wie Paul McCarthy oder Mike Kelley oder dem 'Pope of Trash' John Waters." Hier kann man sich einige Videos ansehen.
Und Eckhard Fuhr besucht für die Welt eine Ausstellung im Rheinischen Landesmuseum über römisches Stadtleben in Südwestdeutschland. Gut ging es den Leuten damals: "Trier war in römischer Zeit die größte Stadt nördlich der Alpen, ein vitales Zentrum mediterraner Zivilisation […] Feuilletons 16.02.2008 […] Jovishoff erklärt, warum sich das organisierte Verbrechen so gern im Kunstraub betätigt: Die Aufklärungsquote liegt bei zehn Prozent. Peter Dittmar besucht die Ausstellung "Der Barbarenschatz" im Rheinischen Landesmuseum in Bonn.
Auf der Berlinaleseite bespricht Hanns-Georg Rodek Andrzej Wajdas "Katyn"-Film als Dokument großer Trauer", die vier Jahrzehnte "in der Lüge über die Täter" eingefroren war. Auf […] Feuilletons 27.07.2006 […] Heinrich Hollreiser.
Auf der letzten Seite überlegt Joachim Müller-Jung, ob die Neandertaler wirklich "so weiche Gesichtszüge und so warme Rehaugen" hatten, wie das Exemplar, das gerade im Rheinischen Landesmuseum ausgestellt wird. Swantje Karich wandert durch das polnische Städtchen Zamosc und betrachtet die Kunstwerke zur "idealen Stadt". Dirk Schümer berichtet von Bestrebungen des Vatikans, die "gute […] Feuilletons 17.05.2006 […] unter anderem neue Alben von Senor Coconut, Matthew Hembert und Hot Chips vor. Besprochen werden außerdem zwei Ausstellungen zur Zeichenkunst des Barock im Museum Kunstpalast Düsseldorf und im Rheinischen Landesmuseum Bonn sowie John L. Allens Studie über "Opus Dei "Mythos und Realität" (siehe dazu unsere Bücherschau des Tages ab 14 Uhr) […] Feuilletons 20.01.2006 […] künstlerischer Meisterwerke perlt der Champagner um so prickelnder." Kino und Museum sollten zusammenwachsen, meint Klaus Honnef, nachdem er die Retrospektive zum Regisseur Erich von Stroheim im Rheinischen Landesmuseum Bonn gesehen hat. "Abermals übernimmt das Museum in Deutschland eine Pilotfunktion. Denn schon vor 30 Jahren ebnete es mit einer systematischen Folge von Ausstellungen und Katalogen dem t […] Feuilletons 20.08.2004 […] Alim. Und Jürg Altwegg berichtet über Gedenkfeiern im französischen Sorgues, an denen seit zwei Jahren auch Deutsche teilnehmen.
Besprochen werden eine Ausstellung über die Wikinger im Rheinischen Landesmuseum Bonn, konzertante Aufführungen von Bellinis "I Capuleti e i Montecchi" und Prokofjews "Krieg und Frieden" in Salzburg, der russische Film "Koktebel" und Bücher, darunter eine Sportgeschichte […] Feuilletons 02.08.2004 […] Marlowes "Edward II." bei den Salzburger Festspielen. Besprochen werden weiterhin die Inszenierung von Mozarts "Cosi fan tutte", ebenfalls dort, eine Ausstellung über "Wikinger am Rhein" im Rheinischen Landesmuseum in Bonn, das neue Tanztheaterstück "Tempus Fugit" von Sidi Larbie Cherkaoui beim Festival ImPulsTanz in Wien, und Bücher, darunter eine Studie des Altphilologen Eske Bockelmann über die Genese […] Feuilletons 26.11.2003 […] teure Öffentlichkeitsarbeit des Arbeitsamtes: "Man arbeitet nicht, um Wirkung zu zeigen, sondern arbeitet zunächst und zumeist an der Wirkung." Andreas Rossmann besucht das wieder eröffnete Rheinische Landesmuseum in Bonn. Der Staatsrechtler Wolfram Höfling plädiert für Menschenwürde ab der zweiten Zelle, auch im Reagenzglas. Lorenz Jäger gratuliert dem Historiker Gordon A. Craig zum Neunzigsten. Regina […] Feuilletons 22.11.2003 […] Intendant Albrecht Puhlmann die Hannoveranische Oper und beim konservativen Teil des Publikums einen Seufzer der Erleichterung hinterlässt. Manfred Schwarz würdigt die Wiedereröffnung des Rheinischen Landesmuseums in Bonn. Helmut Schödel bespricht eine Berliner und Wiener Inszenierung von Martin McDonaghs "Der Kissenmann".
Im Aufmacher der SZ am Wochenende erinnert Lothar Müller an den autofreien […]