zuletzt aktualisiert 25.03.2023, 14.00 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Bücher
Artikel
Stichwort
Yasmina Reza
6 Artikel
Überzivilisierter Kokon
Im Kino
23.11.2011
[…]
Strecke zwischen zivilisiertem Miteinander und bestialischer Grausamkeit wirklich ist, zwar nicht beantwortet, aber mit diebischer Freude auswalzt. Die Vorlage, das gleichnamige Theaterstrück von
Yasmina Reza
, inszeniert Roman Polanski auf engstem Studioraum auf den Punkt genau: nur gefilmtes Theater also? Höchstens, wenn man unter "Film" aneinander gereihte Ortswechsel versteht. Polanski aber weiß stets
[…]
Von
Lukas Foerster, Thomas Groh
Tanguy Viel: Das absolut perfekte Verbrechen
Vorgeblättert
19.02.2009
[…]
Zum Übersetzer: Hinrich Schmidt-Henkel, geboren 1959, lebt in Berlin, übersetzt Prosa und Theaterstücke aus dem Französischen, Norwegischen und Italienischen, zuletzt vor allem Jean Echenoz,
Yasmina Reza
, Jon Fosse, Erlend Loe und Louis-Ferdinand Celine.
[…]
Milan Kundera soll reden
Link des Tages
23.10.2008
[…]
Kundera, geboren am 1. April 1929 in Brünn, Meldung über einen Miroslav Dvoracek gemacht hat, haben Schriftsteller und Intellektuelle die Veröffentlichung eben dieses Dokuments scharf kritisiert:
Yasmina Reza
fand in Le Monde, man hätte es "mit Vorsicht" behandeln und eigentlich gar nicht veröffentlichen sollen. Vaclav Havel sprach in Respekt von einer Diffamierung Kunderas, György Dalos fürchtet im
[…]
Von
Anja Seeliger
Milan Kundera - ein Verräter?
Link des Tages
14.10.2008
[…]
hat sie uns im Griff. Das wird sich in den unerwartetsten Momenten rächen. Genau das ist Kundera passiert, nicht mehr und nicht weniger'", übersetzt Ceske noviny Stransky. In Le Monde verteidigt
Yasmina Reza
Kundera und sieht ihn als wehrloses Opfer einer Medienkampagne: "Nach dem anfänglichen Dementi würde ihn jede weitere Äußerung nur noch tiefer in die Beschuldigungen verstricken. So kann man innerhalb
[…]
Frühjahr 2008
Bücher der Saison
21.04.2008
[…]
Ansicht nach fällt es alles andere als glänzend aus. Die Kultur rückt der Macht auf die Pelle, die Macht freut sich und die Kultur schreibt über die Macht. Konkret: Die französische Star-Dramatikerin
Yasmina Reza
("Kunst") war mit dem Präsidentschaftskandidaten Nicolas Sarkozy im Wahlkampf unterwegs und legt nun mit "Frühmorgens, abends oder nachts" () das Porträt eines Mannes vor, der den Job, den er so
[…]
Stillhalten, eine Achtelsekunde
Bücherbrief
01.04.2008
[…]
antreibe. Die FAZ schätzt besonders, dass Buford auch Dinge verrät, die nicht in Kochbüchern stehen, und will nach der Lektüre gleich selbst Hand anlegen.
Yasmina Reza
Frühmorgens, abends oder nachts Roman Die vielschreibende
Yasmina Reza
ist dem vielbeschäftigten Nicolas Sarkozy im Jahr vor der Wahl zum französischen Staatspräsidenten so nah auf die Pelle gerückt wie sonst niemand. Drei Monate
[…]