≡
Stichwort
Reiss-Engelhorn-Museum
13 Presseschau-Absätze
9punkt 21.12.2018 […] Der Bundesgerichtshof hat im Fall Reiss-Engelhorn-Museum versus Wikimedia-Stiftung eine katastrophale urheberrechtliche Entscheidung getroffen, über die in Netzpolitik Leonhard Dobusch berichtet: "Einfaches Abfotografieren gemeinfreier Werke erzeugt Bilder, die 50 Jahre urheberrechtlich geschützt sind." Das Museum hatte gegen die Stiftung, die die Wikipedia betreibt, prozessiert, weil sie ein an sich […] 9punkt 17.11.2018 […]
Richard Wagner verpixelt. Copyright Nils Pooker. Danke für die Abdruckgenehmigung!
Der Künstler Nils Pooker hat das Richard-Wagner-Porträt des Reiss-Engelhorn-Museums, auf das das Museum Bildrechte geltend macht, verpixelt abgemalt und der Wikimedia-Stiftung geschenkt. Die Wikipedia darf das Gemälde nach einer Klage des Museums nicht abbilden. Im Blog Marta-Museums begründet Pooker, warum die M […] 9punkt 06.11.2018 […] Nachtragen müssen wir den Verweis auf den Artikel des Juristen Thomas Hartmann bei Netzpolitik, der bereits Ende letzter Woche erschienen ist. Er nimmt Bezug auf den Prozess beim BGH zwischen dem Reiss-Engelhorn-Museum aus Mannheim, das Rechte auf die Abbildungen gemeinfreier Werke geltend macht und die Zirkulation von Abbildungen uralter Kunstwerke erheblich einschränken könnte, und der Wikipedia. Hartmann […] 9punkt 09.11.2016 […] Ein Bild, das nur ein anderes gemeinfreies Bild möglichst genau kopiert, kann eigentlich nicht unter weiterem Schutz stehen, hat der BGH schon vor einiger Zeit entschieden. Dennoch mahnen die Reiss-En […] 9punkt 13.10.2016 […] sogenanntes Lichtbild. Auch bei den Repro-Fotos sei ein 'Mindestmaß an geistiger Schöpfung' erfüllt. In diesem Sinne hatte auch das Landgericht Berlin bereits Ende Mai entschieden. Dort klagte das Reiss-Engelhorn-Museum unter anderem gegen die Wikimedia Foundation als Betreiberin der Wikipedia." Laut Urteil darf man auch nicht selbst gemeinfreie Werke fotografieren, da das Museum dies per Hausrecht verbietet […] 9punkt 22.06.2016 […] Die Wikimedia-Stiftung verliert den Bilderstreit mit dem Mannheimer Reiss-Engelhorn-Museum, meldet David Pachali bei irights.info. Das Museum hatte gegen die Stiftung geklagt, weil in der Wikipedia Museums-Reprografien an sich rechtefreier Gemälde gezeigt wurden: "Wikimedia beharrt auf seinen Standpunkt und kritisiert das Urteil: 'Wir sind davon überzeugt, dass das Gericht eine falsche Entscheidung […] 9punkt 02.12.2015 […] Lawblogger Thomas Stadler kommentiert die Klage des Mannheimer Reiss-Engelhorn-Museums gegen die Wikipedia, die Reprogafien gemeinfreier Werke aus dem Museum zeigt - das Museum erhebt auf diese Reprografien urheberrechtliche Ansprüche, zu Unrecht, meint Stadler: "Das Problem besteht nämlich einerseits darin, dass über den Umweg des § 72 UrhG die digitale Verviefältigung eines bereits gemeinfreien Werkes […] 9punkt 25.11.2015 […] Die Stadt Mannheim erhebt nun tatsächlich Klage gegen die Wikimedia Foundation, weil diese Reproduktionen gemeinfreier Bilder aus dem Reiss-Engelhorn-Museum in der Wikipedia abbildet, berichtet Hauke Gierow bei Zeit online. Die Werke selbst sind gemeinfrei, aber das Museum betrachtet die Reprroduktion als urheberrechtlich geschützt. Christian Rickerts schreibt dazu auf dem Blog der Stiftung: "Nach […] 9punkt 15.09.2014 […] sie ihnen eine Identität verlieh, mit der sie sich deutlich vom übermächtigen Nachbarn England abgrenzen konnten."
In der Welt schreibt Dankwart Guratzsch über eine Ausstellung im Mannheimer Reiß-Engelhorn-Museum zur Geschichte der Naturkatastrophen: "Schon das Plakat mit dem Feuer speienden Vesuv, von dem Lavaströme ins Tal schießen und ganze Landstriche überschwemmen, löst furchterregende Assoziationen […] Efeu 23.04.2014 […] (Tagesspiegel), die Ausstellung "B+A+C+H = 14" über die Zahlenmystik Bachs im Bachhaus Eisenach (Welt, SZ), die Ausstellung "Kaiser Maximilian I. Der letzte Ritter und das höfische Turnier" im Reiss-Engelhorn-Museum in Mannheim (Welt) und die Marianne-Werefkin-Ausstellung der Städtischen Galerie Bietigheim-Bissingen (FAZ).
Außerdem bringt die Zeit eine tolle Strecke mit Fotografien von Shomei Tomatsu […] Feuilletons 12.10.2012 […] auf den überraschend verstorbenen Hamburger Indiemusiker Nils Koppruch, dessen aktuelles Video wir auf Youtube finden:
Besprochen werden eine Ausstellung über chinesische Architektur im Reiss-Engelhorn-Museum in Mannheim, der Film "Sparkle", in dem Whitney Houston ihren letzten Auftritt hat, die am Theater an der Wien aufgeführte Puccini-Oper "Il Trittico", der es laut Christian Wildhagen am "rechten […] Feuilletons 06.09.2012 […] Mit Haut und Haar erliegt Freddy Langer beim Besuch der großen Ausstellung "Die Geburtsstunde der Fotografie" im Reiss-Engelhorn-Museum in Mannheim dem Reiz dem allerersten, noch auf Metall fixierten Foto der Geschichte, dem "Blick aus dem Arbeitszimmer" von Joseph Nicéphore Nièpce: "Zerbeult, zerkratzt und zerdellt strahlt das Foto eine Magie aus, als wisse es selbst um seine Bedeutung. ... Es ist […] Feuilletons 01.03.2012 […] ärgerlich oder belanglos zu werden. Thomas Veser schwärmt von dem 2005 eröffneten Al-Azhar-Park, der einzigen nennenswerten Grünanlage Kairos.
Besprochen werden die Ausstellung "Schädelkult" im Reiss-Engelhorn-Museum in Mannheim, Lynne Ramsays Film "We Need to Talk About Kevin", Vincenzo Todiscos Einwanderer-Roman "Rocco und Marittimo", Natsume Sosekis Klassiker "Hinter der Glastür" (mehr ab 14 Uhr in unserer […]