≡
Stichwort
Reichsbürger
11 Presseschau-Absätze
9punkt 20.03.2020 […] digitale Vernetzung: Das Bundesamt für Gesundheit schafft es nicht mehr, die Corona-Pandemie in der Schweiz korrekt zu dokumentieren."
Innenminister Horst Seehofer hat erstmals eine Gruppe von "Reichsbürgern" verboten. In der Welt erzählt Sven Felix Kellehoff sehr informativ den Ursprung dieser rechtsextremen Bewegung. Einer ihrer Erfinder war der ehemalige Anwalt und RAF-Terrorist Horst Mahler: "Im […] Wiederherstellung der Handlungsfähigkeit des Deutschen Reiches'. Das war sein erstes deutliches Bekenntnis zur Reichsbürgerbewegung. Von Mahler stammen nachweislich mehrere zentrale 'Argumente' der Reichsbürger. So der Hinweis auf eine Rede des SPD-Politikers Carlo Schmid, der 1948 im Parlamentarischen Rat die Zeit der Besetzung Deutschlands die 'Organisationsform einer Modalität der Fremdherrschaft' genannt […] 9punkt 04.03.2020 […] zwei Buchstaben mit der Szenelosung 'DC' für 'Defend Cottbus' zurückließen. Dazu kämen aktuell vier weitere rechtsextreme Vorfälle, so das märkische Innenministerium. NRW wiederum entdeckte vier Reichsbürger bei der Polizei. In Niedersachsen verschickte ein Beamter verfassungsfeindliche Bilder und spielte ein Lied der Hitlerjugend ab. In Sachsen verweigerte ein Polizist einer Kopftuchträgerin, die eine […] Efeu 01.11.2019 […] Naumanns Schau "Das Reich" im Wiener Belvedere 21, für die die deutsche Künstlerin in einer Installation die Möglichkeit durchspielt, dass sich Österreich dem wiedervereinten und inzwischen von Reichsbürgern regierten Deutschland angeschlossen habe (taz). […] 9punkt 19.06.2019 […] "In Altena wurde im November 2017 der dortige Bürgermeister niedergestochen, in Köln zwei Jahre zuvor die heutige Oberbürgermeisterin Henriette Reker. In Bayern erschoss 2016 ein Angehöriger der Reichsbürger-Szene einen SEK-Polizisten" - der Mord an dem CDU-Politiker Walter Lübcke hat noch einmal eine neue Qualität, aber Terror von rechts hat in der Bundesrepublik eine lange Geschichte, wie Johannes […] 9punkt 19.12.2018 […] mit dem Namen des NSU-Mörders 'Uwe Böhnhardt' ein. Zwei Bundespolizisten in Rosenheim zeigten betrunken den Hitlergruß. Und der Verfassungsschutz prüfte zuletzt Dutzende Polizisten unter einem Reichsbürger-Verdacht. Alles Einzelfälle? Man weiß es nicht. Es werde keine Statistik über rechtsextreme Vorfälle in der Polizei geführt, sagte am Dienstag eine Sprecherin des Bundeskriminalamts."
"Die Polizei […] 9punkt 13.04.2018 […] den Menschen vor Ort gelöst werden sollen, ist nicht mehr durchführbar. Die Ansprechpartner fehlen vielerorts. Also ist die Frage: An wen wende ich mich dann? Völkische Siedler, die Prepperszene, Reichsbürger oder autonome Nationalisten vermitteln dann oft ein Gefühl von Zugehörigkeit, das einhergeht mit geteiltem Misstrauen in den Staat. Diese Gruppen nutzen natürlich ihre Monopolstellung in diesen […] 9punkt 12.01.2018 […] eoretikern im Netz verfolgt wird, erzählt auf seinem Blog, wie sich diese Hetze im Netz für ihn und seine Familie ausnimmt: "Seit 18 Monaten werden wir nun schon von Verschwörungstheoretikern, Reichsbürgern und Antisemiten im Netz attackiert, verleumdet und bedroht. Kaum eine Woche, in der nicht irgendwo ein neues Hoax-Video über uns die Runde macht. Auch wenn die Intensität der Angriffe immer wieder […] 9punkt 30.10.2017 […] Sebastian Leber hat sich für den Tagesspiegel mit zwei "Reichsbürgern" getroffen - einem Rentner und einer "Generalbevollmächtigten der geeinten deutschen Völker und Stämme". Leber ist zwischen Grusel und Faszination hin- und hergerissen. "Angela Merkel halten sie für eine Jüdin. Helmut Kohl, Christoph Kolumbus, Recep Erdogan? Alles Juden. Das 1871 gegründete Deutsche Reich sei ein Staat 'von Juden […] unter einem imaginierten Weltbild, sondern auch unter sehr ernsten persönlichen Problemen leiden." Trotdem müsse man über sie berichten, meint Leber, laut Verfassungsschutz beträgt die Zahl der "Reichsbürger" inzwischen 15.000. […] 9punkt 04.05.2017 […] Michel Foucault, Zygmunt Bauman und den Begriff der Aufklärung. Und Leonie Feuerbach fragt im FAZ.Net, ob der populäre religiöse Popstar Xavier Naidoo in seinem Lied "Marionetten" rechtsextremes "Reichsbürger"-Gedankengut von sich gibt.
[…] Efeu 21.04.2016 […] SZler Jens-Christian Rabe ärgert sich grün und blau: Ausgerechnet der gruselig mit dem Reichsbürger- und Verschwörungstheoretiker-Milieu liebäugelnde Xavier Naidoo bringt auf seinem neuen Album deutsche Sprache, Soulmusik und Pop so meisterlich wie kein zweiter Musiker zusammen: "Der Mann könnte vermutlich Gebrauchsanleitungen in Soul verwandeln. Große, große Popkunst. Das auffällig sorgfältige Songwriting […] Efeu 20.11.2015 […] nur ein weiteres Popgewäsch-Album, das die Welt nicht braucht."
Warum will der NDR ausgerechnet Xavier Naidoo - wir erinnern uns: christlicher, homophober Verschwörungstheoretiker und Freund der Reichsbürger-Anhänger - ganz ohne Vorentscheid für Deutschland zum Eurovision Song Contest schicken? In der Welt spottet Frédéric Schwilden: "Auch Musikexperten begrüßen Naidoos Wahl. So schreibt Klaus Lederer […] mal so eine schlechte Idee: "Merkt denn keiner, dass, erstens, der bekennende Mannheimer bei der schwulsten Familienshow Europas teilnimmt, und zweitens, dass für die BRD anzutreten bedeutet, als 'Reichsbürger'-affiner Mensch nicht mehr die BRD als existierenden Staat negieren zu können?" Sein Kollege Martin Kaul ist im Kommentar gleich darunter ganz anderer Ansicht, stehe der Sänger doch "für eine w […]